Jobportal für die Bahnbranche & ÖPNV

Zehn Jahre Nah.SH

03.12.24

Der Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein NAH.SH feiert seinen zehnten Geburtstag. Gemeinsam mit seinen Partnern hat der Verbund wichtige Meilensteine für den Nahverkehr erreicht. Ein Grund, um sich auszuruhen ist das aber nicht, sind sich Nah.SH, Land, Kreise und kreisfreie Städte einig. Am 24. November 2014 war der offizielle Verbundstart. Im Oktober 2014 hatten Vertreter des Landes, der Kreise und der kreisfreien Städte die Verbundgründung formal auf den Weg gebracht.

Ihr Ziel: Gemeinsam wollten sie den Nahverkehr für die Herausforderungen der Zukunft rüsten. Aus der ehemaligen LVS Schleswig-Holstein, die als Aufgabenträger vor allem für die Organisation des Schienenpersonennahverkehrs zuständig war, wurde die Nah.SH GmbH. Der Verbund sollte sich künftig um die gesamte öffentliche Mobilität in Schleswig-Holstein kümmern. Seitdem hat sich viel getan.

Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen (CDU): „Die Verbundgründung war der richtige Schritt, um die Nahverkehrsakteure näher zusammenzubringen und eine gemeinsame Blickrichtung auf den Nahverkehr zu schaffen. Davon sollten möglichst viele Menschen in Schleswig-Holstein profitieren – egal, ob sie in der Stadt oder auf dem Land wohnen. Mit vielen Projekten haben wir das geschafft – und daran arbeiten wir auch in Zukunft kontinuierlich weiter.“

Unter dem Dach der Nah.SH wollten die Aufgabenträger Bahn und Bus besser verknüpfen. An vielen Bahnstationen im Land wurden Umstiege zwischen den Verkehrsmitteln verbessert und die Zubringerlinien gestärkt. Die Kreise und Städte haben neue Buslinien auf den Weg gebracht und investieren mehr in den Nahverkehr als je zuvor. Seit 2020 kümmert sich Nah.SH auch um On Demand-Angebote und Verkehrsmittel für die letzte Meile, wie etwa Sharingdienste. Auf diesem Boden ist das Modellprojekt SMILE24 für die Schleiregion entstanden.

Ein von der Nah.SH erstellter Leitfaden soll Kommunen in ganz Schleswig-Holstein helfen, Rufbetriebsangebote einzurichten. Ab Dezember ist das Dokument bei Nah.SH abrufbar. Mit dem mobiliteam by Nah.SH nahm im Jahr 2021 ein Team für innovative Mobilität seine Arbeit auf. Es unterstützt Kommunen landesweit dabei, nachhaltige Mobilitätslösungen zu entwickeln und umzusetzen. Mit der Verbundgründung haben die Verbundpartner auch ein neues Design für Bahnen und Busse ausgerollt.

Die Fahrzeuge auf Schiene und Straße bekommen nach und nach einen frischen Anstrich in Türkis und Dunkelblau sowie eine neue Innenraumgestaltung. Das Ziel war auch hier: Einheitlichkeit und eine leichtere Orientierungsmöglichkeit für die Fahrgäste. In den Kreisen Nordfriesland, Ostholstein und Rendsburg-Eckernförde fahren schon alle Busse im Nah.SH-Design. Viele Züge in Schleswig-Holstein haben mittlerweile ebenfalls das NAH.SH-Design, zum Beispiel in den Akkunetzen. Der Nahverkehr ist dadurch auch optisch moderner und wahrnehmbarer geworden – das trägt zu einem besseren Image bei.

Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de