Jobportal für die Bahnbranche & ÖPNV

Frühjahrsrevision in Dresden

11.03.25

Aufgrund der routinemäßigen Frühjahrsrevision ist die Dresdner Schwebebahn aktuell noch bis einschließlich Freitag, den 21. März 2025 außer Betrieb. Im Rahmen der gesetzlich geforderten Überprüfung wird im Zuge der Revision an der Schwebebahn großes Augenmerk auf den Zustand der 33 Stahlstützen und des Fahrschienenträgers gelegt, an dem die beiden Wagen hängen. Dazu wird auch die Elektrik, die Seilbahnsteuerung sowie alle Teile des Fahrwerks überprüft.

Durch die „schwebende“ Aufhängung der Bahn befindet sich das Fahrwerk auf dem jeweiligen Wagendach. Den eigentlichen Kern der Frühjahrsrevision bildet der Austausch des großen Antriebsmotors. Die Fördermaschine leistet im Regelbetrieb bis zu achtzig Kilowatt und bewegt das Seil, an dem die beiden Wagen hängen. Der bisherige Motor wird durch einen gleichwertigen Reservemotor ersetzt, der eben erst im sächsischen Chemnitz generalüberholt wurde.

Anschließend geht der Originalmotor in die Aufarbeitung und steht dann seinerseits als Reserve bereit. Zum Abschluss der Revision findet die jährliche TÜV-Prüfung der Bahn statt. Aufgrund der Anlagenkenntnis werden die meisten Wartungsarbeiten von den Mitarbeitern der Bergbahn selbst durchgeführt. Im Rahmen der Revision erfolgt auch ein Probelauf des Notstromdiesels. Bei Stromausfall sorgt es dafür, dass die Passagiere bis in die nächste Station gelangen und gefahrlos aussteigen können.

Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de