11.03.25
Ein Ticket für die ganze Wachau: Das „Frühlingsticket Wachau“ bündelt erstmalig die Mobilität in der Weltkulturerbe-Region und ermöglicht den Gästen, alle Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele und Orte bequem, direkt und stressfrei zu erreichen. „Alljährlich läutet die Marillenblüte die Ausflugssaison im UNESCO-Weltkulturerbe Wachau ein und lockt tausende Niederösterreicher und Gäste in die Wachau. Mit dem neuen ‚Frühlingsticket‘ vereinen wir erstmals die gesamte öffentliche Mobilität via Bus, Fähre und Bahn zu einem fairen Preis unter einem Ticket.
Gerade die inkludierte Wachaubahn bietet aufgrund ihrer erhöhten Trassierung ganz besondere Ausblicke auf die blühenden Marillenbäume und die vielseitigen Schönheiten der Natur. Einfach einsteigen, abschalten und genießen“, informieren Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖPV) und Verkehrslandesrat Udo Landbauer (FPÖ).
„Die Wachau zählt zu den touristischen Perlen Europas. Wir sind sehr stolz, eine so wunderschöne Region unsere Heimat nennen zu dürfen. Der Felssturz in Aggsbach hat die vergangene Sommersaison für einige Betriebe zur Herausforderung werden lassen. Wenn die Wachau heuer wieder auf allen Verkehrswegen ungehindert erreichbar sein wird, feiert der Wachau-Tourismus ein fulminantes Comeback. Unsere Gastgeberinnen und Gastgeber sind perfekt vorbereitet, es ist alles angerichtet, wir freuen uns auf zahlreiche Gäste“, betont Mikl-Leitner.
„Wir schaffen das beste Angebot und fördern damit die regionale Gesamtmobilität. Profitieren sollen unsere Familien, alle Gäste und ganz besonders die Region“, so Landbauer. Erhältlich ist das Ticket im Niederösterreich Bahnen-Webshop, im VOR Ticketshop sowie direkt in den Bussen und Zügen. Das „Frühlingsticket Wachau“ ist von 15. März bis 27. April 2025 an Samstagen, Sonn- und Feiertagen (=Verkehrstage der Wachaubahn) zum Vorteilspreis von 14 Euro für Erwachsene und sieben Euro für Kinder und Jugendliche – bis zum 15. Geburtstag – verfügbar.
Das Ticket ist einen Kalendertag lang gültig und inkludiert innerhalb der Wachau die NÖVOG Regionalbuslinien 715, 717, 718, 719, 720 und 721, die sieben Linien des Citybus Krems, die Donaufähren in Dürnstein, Weißenkirchen und Spitz und zusätzlich die touristische Wachaubahn. Die Wachaubahn unter dem Dach der Niederösterreich Bahnen verbindet Krems an der Donau mit Emmersdorf und verkehrt in der Saison 2025 von 15. März bis 30. November an Samstagen, Sonn- und Feiertagen.
Von 1. Mai bis 2. November ist sie täglich für die Gäste unterwegs, im Advent – von 6. bis 21. Dezember – an Samstagen-, Sonn- und Feiertagen. Die Wachaubahn verkehrt hier schon seit gut hundert Jahren und verbindet heute Krems mit Emmersdorf gegenüber von Melk. Durch die kunstvolle Trassierung in erhöhter Lage ergeben sich tolle Ausblicke auf die Schönheit des UNESCO-Weltkulturerbes. Eine Fahrt mit der Wachaubahn eröffnet diese Vielfalt in ihrer ganzen Breite und Tiefe für Einheimische ebenso wie für Gäste.
Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de