Jobportal für die Bahnbranche & ÖPNV

VDEI: Personalbedarf bleibt hoch

11.03.25

Die Eisenbahninfrastruktur steht vor bedeutenden Herausforderungen und Chancen. Klimaschutz, Digitalisierung, Fachkräftemangel und die Notwendigkeit innovativer Lösungen prägen die Branche. In diesem Kontext wird die Rolle der Messe iaf und des Verbands Deutscher Eisenbahn-Ingenieure (VDEI) immer wichtiger. Die akademische Ausbildung im Bauingenieurwesen hat sich erheblich gewandelt. „Unser Anspruch ist es, nicht nur den aktuellen Stand der Technik zu vermitteln, sondern auch Innovationen in die Lehre zu integrieren“, Jia Liu von der Technischen Universität Darmstadt.

Die Zahl der Studenten im Bereich Bauingenieurwesen nimmt ab, während der Anteil internationaler Studenten steigt. Dies bringt Herausforderungen mit sich, insbesondere in eisenbahntechnischen Fächern. Um mehr Nachwuchs für den Verkehrswegebau zu gewinnen, sind gezielte Anreize notwendig. Jia Liu betont: „Oft fehlt es an Vorbildern und dem Bewusstsein, dass Frauen es genauso gut schaffen können wie ihre männlichen Kollegen.“

Netzwerke wie das VDEI-Frauennetzwerk bieten wertvolle Unterstützung durch Mentorenprogramme, um Frauen in der frühen Karrierephase zu fördern. Studenten müssen nicht nur fachliche Qualifikationen erwerben, sondern auch Resilienz und Stressbewältigungstechniken erlernen. „Der Anteil der Studienabbrüche liegt bei etwa dreißig Prozent – eine Zahl, die wir durch gezielte Unterstützung weiter senken möchten“, so Liu.

Die kommende Generation Alpha bringt eine hohe Affinität zu digitalen Technologien mit. Diese Generation ist offener für flache Hierarchien und hat einen starken Fokus auf Nachhaltigkeit – Werte, die perfekt zur Bahnbranche passen. Deutschland ist ein attraktiver Standort für internationale Studierende, jedoch stehen bürokratische Hürden oft der schnellen Integration im Weg. Jia Liu fordert: „Eine effizientere Anerkennung von Abschlüssen wäre ein entscheidender Schritt, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.“ Universitäten sind zentrale Treiber für Innovationen in der Eisenbahninfrastruktur.

Liu erklärt: „Unsere Aufgabe ist es, praxisnahe Lösungen zu entwickeln, die den hohen Sicherheitsanforderungen gerecht werden.“ Eine enge Zusammenarbeit mit der Industrie ist dabei unerlässlich. Künstliche Intelligenz gewinnt zunehmend an Bedeutung in der Inspektion und Instandhaltung der Schieneninfrastruktur.

Liu: „Trotz der Vorteile bleibt menschliche Expertise unverzichtbar.“ Die iaf ist die weltweit größte Messe für Fahrwegtechnik und eine ideale Plattform für den Austausch zwischen Wissenschaft, Industrie und Infrastrukturbetreibern. Liu betont: „Hier können Studierende und junge Fachkräfte die neuesten Entwicklungen hautnah erleben – von digitalen Stopfmaschinen bis zur KI-gestützten Gleisinspektion.“ Der VDEI spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle als Netzwerk für Ingenieure im Bereich des spurgeführten Verkehrs in Deutschland und fördert durch Seminare und Veranstaltungen den Wissenstransfer innerhalb der Branche.

Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de