15.04.25
Das Schuljahr biegt auf die Zielgerade ein und viele Absolventen suchen ab Herbst eine Lehrstelle – die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) und die Albtal-Verkehrsgesellschaft (AVG) bieten zahlreiche Ausbildungsmöglichkeiten für Jugendliche und junge Erwachsene an. Die beiden Unternehmen zählen mit etwa hundert Azubis zu den größten Ausbildern in der Region Karlsruhe. Insgesamt gibt es neun Ausbildungsberufe und drei duale Studiengänge.
„Die Aus- und Weiterbildung junger Menschen genießt bei uns traditionell einen sehr hohen Stellenwert und hat aufgrund der aktuellen Arbeitsmarktsituation nochmals an Bedeutung gewonnen. Gut ausgebildete, junge Menschen sind die Zukunft unserer Verkehrsunternehmen und ein wichtiger Schlüssel, um die klimafreundliche Mobilitätswende in der Region in den nächsten Jahren weiter voranzutreiben“, erklärt Stefan Mock, Ausbildungsleiter bei VBK und AVG.
Viele Nachwuchs-Fachkräfte haben sich für den kommenden Herbst bereits ihren Ausbildungs- bzw. dualen Studienplatz bei der VBK oder AVG gesichert. Auf die noch freien Plätze für den Ausbildungsstart im September können sich junge Menschen über die gemeinsame Ausbildungs-Website der beiden Unternehmen bewerben.
„Neben attraktiven Verdienstmöglichkeiten, betrieblichen Zusatzleistungen, vielen Mitarbeiterbenefits und einer guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf bieten wir jungen Menschen auch einen sicheren Arbeitsplatz in einem krisensicheren Unternehmen. Das ist gerade in den wirtschaftlich unruhigen Zeiten, in denen wir derzeit in Deutschland leben, von großer Bedeutung“, betont Mock.
Viele Ausbildungsberufe bei VBK und AVG eröffnen zudem weitere Perspektiven im Unternehmen, um nach dem Einstieg in das Berufsleben und den ersten Praxiserfahrungen den nächsten Karriereschritt zu gehen. In den kommenden Jahren wird der Fachkräftebedarf auch in der ÖPNV-Branche aufgrund des demographischen Wandels weiter zunehmen, da die geburtenstarke Nachkriegs- und Wirtschaftswundergeneration aktuell in den Ruhestand eintritt.
Rund 2.400 Mitarbeiter sind bei der VBK und AVG insgesamt beschäftigt. Damit gehören die beiden Verkehrsunternehmen zu den größten Arbeitgebern am mittleren Oberrhein. Ob im Fahrdienst, in den Werkstätten, Bahnmeistereien, der IT oder im kaufmännischen Bereich – die beiden kommunalen Verkehrsunternehmen bieten ein facettenreiches Portfolio an unterschiedlichen Berufen und werben auch für diese um qualifizierte Fachkräfte, die in einem attraktiven Arbeitsumfeld die klimafreundlicher Verkehrswende mitgestalten möchten.
Die beiden Unternehmen bieten ihren Auszubildenden nach dem Ende die Übernahme in ein unbefristetes, sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis an, wobei die Bezahlung nach branchenüblichen Tarifverträgen mit der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) erfolgt. Parallel dazu gibt es jede Menge Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung im Laufe des Berufslebens.
Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de