29.04.25
Am 1. Mai 1900 wurde der Wildauer Bahnhof eröffnet. Anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wildauer Bahnhofs im brandenburgischen Landkreis Dahme-Spreewald lädt die Technische Hochschule Wildau gemeinsam mit Wildauer Ortschronisten und dem Heimatvereins Zeuthen e.V. zu einer außergewöhnlichen Ausstellung ein. Vom 7. bis 24. Mai 2025 können Besucher in der Hochschulbibliothek auf dem Campus der TH Wildau (Halle 10) in die Geschichte des Wildauer Bahnhofs eintauchen – und zugleich einen Blick in die Zukunft werfen.
Präsentiert werden historische Fotografien, Dokumente und Exponate rund um den Bahnhof und seine Bedeutung für die industrielle Entwicklung der Region. Eine detailgetreue Modelleisenbahn zeigt nicht nur, mit welcher Architektur in Gleisnähe zu rechnen war, sondern Besucher erhalten auch einen Einblick zur Produktpalette des ehemaligen Schwartzkopff-Werkes.
Zu entdecken gibt es zudem ein 3D-Modell einer Stromlinienlokomotive, die einst vollständig in Wildau produziert wurde. Als kleines Highlight gibt es die Möglichkeit, diese vor Ort dreidimensional drucken zu lassen! Und es gibt noch ein weiteres Highlight: Historisches Bild- und Textmaterial wird interaktiv und digital erlebbar gemacht – unter anderem mithilfe eines humanoiden Roboters. Die Ausstellung wurde in enger Zusammenarbeit mit den Wildauer Ortschronisten und dem Heimatverein Zeuthen e.V. konzipiert.
Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de