29.04.25
Die Stadtwerke Ulm/Neu Ulm erhalten eine Förderung über gut 7,5 Millionen Euro für die Anschaffung von 27 Elektrobussen, davon 22 Gelenk- und fünf Standardbusse. Im wesentlichen werden damit vorhandene ältere Dieselfahrzeuge ersetzt, aber auch zusätzlich Busse für die Angebotsanpassung im Zuge des neuen Nahverkehrsplanes ab 2027 beschafft. Die mit grünem Strom betriebenen Elektrobusse der neuesten Generation sorgen aktiv für ein besseres Klima in der Stadt und tragen zur Eindämmung des Straßenlärms bei.
Die neuen Elektrobusse werden im Rahmen eines umfassenden Modernisierungs- und Ausbauprogramms beschafft. Die SWU hat bereits Ende 2024 einen entsprechenden Förderantrag für das Jahr 2025 gestellt. Die Fahrzeuglieferung erfolgt voraussichtlich im Lauf des kommenden Jahres. Die Bestellung der Fahrzeuge erfolgt im Anschluss an die derzeit laufende europaweite Ausschreibung, bei der sich mehrere Anbieter im Wettbewerb befinden.
Klaus Eder, Geschäftsführer der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm, ist sich sicher: „Die Mobilitätswende ist kein Zukunftsprojekt mehr. Im Gegenteil, sie findet hier und heute statt. Mit der jetzt zugesagten Förderung können wir als kommunale Stadtwerke gezielt in die klimafreundliche Zukunft des öffentlichen Nahverkehrs investieren. Unser Ziel ist ein breites Mobilitätsangebot für die Region, welches nachhaltig und zugleich leistungsfähig ist. Wir bedanken uns außerordentlich für die Förderung des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg. Ohne die Unterstützung von Bund und Ländern wären wir nicht in der Lage, Investitionen in dieser Größenordnung zu leisten.“
Martin Bendel (parteilos), Erster Bürgermeister der Stadt Ulm, kommentiert: „Mit dieser Förderung kommen wir unserem Ziel einer erfolgreichen Mobilitätswende einen großen Schritt näher. In einer zukunftsorientierten und wachsenden Stadt wie Ulm ist ein nachhaltiger, emissionsfreier Nahverkehr unerlässlich. Unsere neue Elektrobus-Flotte ist ein wesentlicher Bestandteil dieses Wandels und fährt sauber und emissionsfrei in die Zukunft. Ich bin dem Land und den Stadtwerken Ulm für ihre wertvolle Unterstützung auf diesem Weg sehr dankbar.“
In Kürze sind bereits 14 E-Busse der SWU in Ulm unterwegs. Mit den nun geförderten 27 Fahrzeugen kann die Zahl der rein elektrisch betriebenen Busse schon bald auf 41 ansteigen. Außerdem hat die SWU derzeit noch einen weiteren Förderantrag beim Freistaat Bayern gestellt. Hierbei handelt es sich um den Einsatzbereich in der Stadt Neu-Ulm.
Fest steht jedenfalls, dass Elektrobusse ohne Fördergelder im Vergleich zur Dieseltraktion nicht marktfähig sind. „Wir hoffen, auch in diesem Fall schon bald einen Förderbescheid zu erhalten. Die SWU engagiert sich seit Jahren für einen zukunftsfähigen Nahverkehr in der Region. Die Förderung ist ein starkes Zeichen für die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Land, Städten und kommunalen Verkehrsbetrieben“, so Ralf Gummersbach, Geschäftsführer der SWU Verkehr.
Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de