Jobportal für die Bahnbranche & ÖPNV

BVG AöR startet U3-Verlängerung

06.05.25

Nach fast einem Jahrhundert wird die 800 Meter große Lücke zwischen dem Berliner S-Bahnhof Mexikoplatz und dem U-Bahnhof Krumme Lanke durch eine unterirdische Direktverbindung geschlossen. Den Startschuss hierfür gaben Senat und BVG AöR in der letzten Woche am U-Bahnhof Krumme Lanke. Der Ersatzneubau der bestehenden Abstellanlage ebnet den Weg für den zukünftigen U-Bahntunnel zum Mexikoplatz, der eine wichtige Netzlücke schließen wird und bietet zudem Abstellmöglichkeiten für die Linien U1 bis U4.

Im ersten Schritt soll die geplante unterirdische Verlängerung der U-Bahnlinie vom Bahnhof Krumme Lanke bis zum Bahnhof Mexikoplatz umgesetzt werden. Dazu wird der in Teilen schon vorhandene Tunnel unter der Argentinischen Allee genutzt und schrittweise weiter ausgebaut. Im zweiten Schritt wird der S-Bahnhof Mexikoplatz an seine zukünftigen Aufgaben angepasst und durch eine unterirdische U-Bahn-Haltestelle für die U3 ergänzt.

Eine Unterquerung des S-Bahnhofs wird und einen barrierefreien Übergang von der U-Bahn- zur S-Bahnhaltestelle ermöglichen. Am Ende der Strecke entsteht eine neue Abstellanlage, die die U-Bahnlinien U1 bis U4 noch pünktlicher und zuverlässiger machen wird.

Kai Wegner (CDU), Regierender Bürgermeister in Berlin: „Berlin schließt die Lücken im Nahverkehr: Mit der Verlängerung der U-Bahnlinie U3 setzen wir ein klares Zeichen für eine moderne und leistungsfähige Infrastruktur in Berlin. Wir investieren gemeinsam mit der BVG in die Zukunft unserer wachsenden Stadt. Durch die U3-Verlängerung werden direkte Verbindungen im Nahverkehr geschaffen und damit auch die Situation für tausende Pendlerinnen und Pendlern verbessert, die auf kürzeren Wegen und damit schneller an ihr Ziel kommen. Die Streckenerweiterung stärkt den öffentlichen Nahverkehr und erhöht die Lebensqualität in Berlin.“

„Unsere Infrastruktur muss nicht nur zuverlässig, sondern auch nachhaltig sein. Diese Maßnahme ist ein weiteres Beispiel dafür, wie Berlin zukunftssicher und umweltbewusst planen und bauen kann“, betonte Dennis Backwinkel, Geschäftsführer der BVG-Projekt GmbH. Die Abstellanlage befindet sich südlich des U-Bahnhofs Krumme Lanke unter der Argentinischen Allee. Sie wird benötigt, um nachts U-Bahnzüge abzustellen. Der bauliche Zustand der im Jahr 1929 errichteten Anlage, erfordert nun einen Ersatzneubau.

Doch nicht nur das: Die Gestaltung des neuen Bauwerks ermöglicht den nahtlosen Anschluss des Tunnels für die Verlängerung der U3. Die Streckenerweiterung zwischen den Bahnhöfen Krumme Lanke und Mexikoplatz schließt eine wichtige Netzlücke und bietet zahlreiche Vorteile. Aus Potsdam oder Wannsee geht es künftig viel schneller und direkter nach Zehlendorf, Dahlem und in die City West. Bis zu 12.000 Fahrgäste werden diese neue Anbindung täglich nutzen und von einer verkürzten Reisezeit sowie weniger Umstiegen profitieren. Bereits Ende 2030 sollen die ersten Züge auf dieser Strecke rollen.

Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de