24.02.23 Am 24. Februar 2022 begann der Krieg Russlands gegen die Ukraine. Aus diesem Anlass soll eine soll eine Spendenaktion von Hanseatic Help und der Hamburger Hochbahn AG für ukrainische Kinder stattfinden. Unter der gewaltsamen Eskalation des Krieges in ihrem Land leiden besonders Kinder. Im Rahmen der Städtepartnerschaft Hamburg Kyiv – Pakt für Solidarität und […]
23.02.23 Der VVS und die Verkehrsunternehmen in der Region Stuttgart können nach drei Jahren Pandemie wieder mit etwas mehr Optimismus in die Zukunft schauen. Dazu haben vor allem die Entwicklung der Fahrgastzahlen im zurückliegenden Jahr und die zuletzt wieder gestiegenen Abschlüsse von Aboverträgen beigetragen. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr rund 341 Millionen Fahrten mit den […]
23.02.23 Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) ruft ab sofort wieder Hobby-Fotografen- und Eisenbahnfreunde dazu auf, am diesjährigen Fotowettbewerb für den beliebten Bahnland Bayern Wandkalender teilzunehmen. Gesucht werden markante Aufnahmen von bayerischen Regionalzügen und S-Bahnen. Teilnahmeschluss ist am 28. Juli 2023. Die Gewinnerfotos werden im September 2023 ausgewählt und im Wandkalender 2024 veröffentlicht. Für jedes Bild, das […]
23.02.23 Das Bayerische Verkehrsministerium unterstützt die Ilztalbahn beim Erhalt ihres Schienennetzes. Um Gleise und Brücken zu modernisieren und die Strecke fit für die Zukunft zu machen, erhält die Ilztalbahn GmbH eine Förderung in Höhe von rund 2,5 Millionen Euro aus Mitteln des bayerischen Corona-Investitionsprogramms. Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter CSU) hat heute in Freyung den Förderbescheid […]
23.02.23 Die Stadtwerke Aschaffenburg Verkehrs GmbH entschied sich für die Anschaffung von 12 Wasserstoffbussen, die von Solaris hergestellt werden. Eine der größeren Städte in Unterfranken bekommt zehn Urbino 12 hydrogen und zwei Urbino 18 hydrogen. Es ist der erste Auftrag für Solaris über 18-Meter-Wasserstoffbusse, die ihre Premiere letzten Herbst gefeiert haben. Die Auslieferung der Fahrzeuge […]
23.02.23 Die Entwürfe für den Fahrplan 2024 stehen ab sofort im Internet. Unter können Fahrgäste die Pläne unter die Lupe nehmen und bis zum 5. März Anregungen an die NASA schicken. Neuerungen wird es vor allem in der Altmark und rund um Naumburg geben. Aber auch auf vielen anderen Strecken sind Änderungen geplant. Deutliche Verbesserungen […]
22.02.23 Für knapp 29 Millionen Euro hat der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr in der letzten Woche mehrere Förderbescheide ausgestellt. Für Maßnahmen zur Grunderneuerung, zum Ausbau und zur Modernisierung der Gleisinfrastruktur und der Leit- und Sicherungstechnik erhalten die Duisburger Verkehrsgemeinschaft (DVG) rund 6,8 Millionen Euro, die Stadt Düsseldorf und der Düsseldorfer Flughafen 7,6 Millionen und die DSW21 in […]
22.02.23 Nach dem Beschluss des Aufsichtsrates des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) vom September 2022 steigen die Fahrpreise in Berlin und Brandenburg ab 1. April 2023 erstmals nach zwei Jahren um durchschnittlich 5,62 Prozent. Die Preise für Abokunden erhöhen sich unterdurchschnittlich. Grund für die Anpassungen sind insbesondere die stark gestiegenen Kraftstoff- und Energiekosten der Verkehrsunternehmen. Seit 2014 […]
22.02.23 In der letzten Woche ist der neue Stadtbahnwagen vom Typ NGT DX DD der Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) das erste Mal auf der Linie 3 im Einsatz. Seit 5:21 Uhr dreht das Fahrzeug 2902 zwischen Coschütz und dem Bahnhof Neustadt seine Runden. Tagsüber finden die Abfahrten immer zur Minute 11 von Coschütz und zur Minute […]
22.02.23 Der TÜV Rheinland hat mit der Wirtschaftskanzlei FPS als Partner einen Forschungsauftrag des Deutschen Zentrums für Schienenverkehrsforschung beim Eisenbahn Bundesamt für die Analyse der Beschaffungsprozesse von Fahrzeugen für den städtischen Schienenverkehr erhalten. Schwerpunkt der gemeinsamen Projektarbeit von TÜV Rheinland und FPS ist die Untersuchung der Beschaffungsprozesse von Schienenfahrzeugen für den städtischen Verkehr sowohl in […]