05.10.22 Der Personalmangel ist in der Eisenbahnbranche allgegenwärtig, sowohl bei der DB AG wie auch bei anderen Akteuren, die Infrastrukturen und den Verkehr darauf betreiben. Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat jetzt konkret die beiden im SPNV aktiven Konzerne Transdev und Netinera aufgefordert, dem Personalmangel etwas entgegenzusetzen und die Aktivitäten in Sachen Personalakquise und Ausbildung […]
05.10.22 Sieben Partner aus der sächsischen Wirtschaft und Wissenschaft unterzeichneten im Rahmen der Fachmesse InnoTrans im Beisein des Staatssekretärs im sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Thomas Kralinski (SPD), einen Kooperationsvertrag zur Errichtung und Inbetriebnahme einer Ladestation für batterieelektrische Züge im Erzgebirge. Kooperationsgegenstand ist die Errichtung und die Erprobung einer innovativen Ladestation für Batteriezüge. […]
05.10.22 Die Mitgliederversammlung des Bundesverbands Deutscher Omnibusunternehmen e. V. (bdo) hat bdo-Präsident Karl Hülsmann einstimmig wiedergewählt. Neben Hülsmann wurden auch die bisherigen Vorstandsmitglieder Mario König (MDO), Hans Gassert (LVS) und Karl-Reinhard Wissmüller (LHO) erneut in ihren Ämtern bestätigt. Karl Hülsmann ist selbst mittelständischer Busunternehmer. Mehr als zwei desaströse Corona-Jahre mit Busreiseverboten liegen hinter ihm, Fahrpersonalmangel […]
04.10.22 Die wichtigste Forderung ist die nach einem Moratorium für Entwidmungen von Eisenbahnstrecken. Diese sollte komplett gestoppt werden, um nicht noch mehr Infrastruktur zu zerstören. Dass der Gesetzgeber seit Beginn der Eisenbahnreform am 1. Januar 1994 eine Unterscheidung zwischen Stilllegung und Entwidmung eingeführt hat, ist ein wichtiger Faktor zum Schutz potentiell nützlicher Eisenbahninfrastruktur. Auch dass […]
04.10.22 Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) und die Allianz pro Schiene fordern, stillgelegte Eisenbahnstrecken schneller wieder ans Netz zu nehmen und sowohl für den Personen-, als auch für den Güterverkehr zu nutzen. Andernfalls werde die Verkehrswende nicht gelingen, erklärten die Verbände letzte Woche bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in Berlin, bei der sie die dritte Auflage […]
04.10.22 Die staatliche ukrainische Eisenbahn Ukrsalisnyzja (UZ) und die Deutsche Bahn AG haben am Rande der Fachmesse InnoTrans eine langfristige Kooperationsvereinbarung insbesondere im Hinblick auf den Wiederaufbau nach dem Krieg geschlossen. Einen entsprechenden Vertrag unterzeichneten DB-Chef Richard Lutz und UZ-Chef Oleksander Kamyshin. Richard Lutz: „Wir verfolgen mit größtem Respekt, wie unsere ukrainischen Kolleginnen und Kollegen […]
04.10.22 In der letzten Woche fand die 69. Verbandsversammlung des Aufgabenträgers SPNV Nord aus Rheinland-Pfalz statt. Verbandsvorsteher Achim Hallerbach (CDU), Landrat im Kreis Neuwied, betonte die von ihm als kritisch empfundene Finanzierungslage. Dringend benötigte neue Schienen-Verkehrskonzepte im Norden von Rheinland-Pfalz zum Beispiel im Ahrtal und in der Eifel stehen nur noch unter dem Vorbehalt von […]
04.10.22 Vor dem Hintergrund des Personalmangels bei der Eisenbahn hat der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) dauerhaft mehr Zuwanderer aus der Europäischen Union, vom Balkan oder aus Drittstaaten gefordert. Angesichts der bevorstehenden Novellierung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes (FEG) widmete sich der Branchenverband im ersten VDV-Expertendialog dem Thema mit insgesamt 50 Fachleuten aus den Verkehrsunternehmen – weitere Veranstaltungen sollen […]
04.10.22 Seit Juni 2017 ergänzt die Buslinie 372 montags bis freitags in der Hauptverkehrszeit früh und nachmittags zwischen Glashütte und Heidenau den Fahrplan der Regionalbahn RB 72 (Heidenau – Altenberg). Damit verbesserte der Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) gemeinsam mit dem Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (RVSOE) das Angebot im Müglitztal. „Die Fahrgastzahlen sind seit dem Start der Buslinie […]