Zum 1. August 2022 werden die Fahrkartenpreise bei Nah.SH, dem Nahverkehr in Schleswig-Holstein, angepasst. Der Schleswig-Holstein-Tarif gilt ab diesem Zeitpunkt auch bei allen Fahrten in der Region Flensburg/Schleswig. Die Preise für die Nutzung von Bussen und Bahnen des landesweit gültigen Schleswig-Holstein-Tarifs (SH-Tarif) werden zum 1. August 2022 um durchschnittlich 1,93 Prozent angehoben. René Reimers, Geschäftsführer […]
Der Aufgabenträger Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) kritisiert die einseitige Ankündigung von DB Regio NRW, am vergangenen Wochenende zahlreiche S-Bahnen ausfallen zu lassen, weil es für die Leitstellen kein Personal gab und auch zu wenig Triebfahrzeugführer da waren. In einer Stellungnahme heißt es: „Wir erhoffen als SPNV-Aufgabenträger, dass die DB Regio hierzu vorab den Dialog mit uns […]
Nach einer Auswertung der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) haben die Störungen im bayerischen SPNV zuletzt deutlich zugenommen: Die Pünktlichkeitsquote im gesamten Regional- und S-Bahn-Verkehr in Bayern sank von durchschnittlich 92,4 Prozent im Zeitraum Januar bis Mai auf 82,8 Prozent im Juni. Die Zugausfallquote aufgrund von Streckensperrungen ist hier noch gar nicht berücksichtigt; die Daten dazu liegen […]
Das mit der Abmahnung gegen ein Eisenbahnverkehrsunternehmen ist immer so eine Sache, denn letztlich sind die gegenseitigen Abhängigkeiten so groß, dass der Auftraggeber auf seinen Auftragnehmer genauso angewiesen ist wie umgekehrt. Dennoch ist es natürlich nicht akzeptabel, wenn selbst nach sechs Wochen der Schienenersatzverkehr, der durch das Eisenbahnunglück in Bayern notwendig wird, nicht funktioniert. Ähnliches […]
Die Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH (VRN) hat im Auftrag des Landkreises Südwestpfalz und weiteren Aufgabenträgern das Linienbündel Zweibrücken Umland mit den Buslinien 231, 232, 233, 234, 235, 236, 237, 238 und 240 europaweit neu ausgeschrieben. Das Wettbewerbsverfahren wurde durch Zuschlag an die Bietergemeinschaft der beiden Firmen QNV Südwestpfalz Nahverkehrsgesellschaft GmbH und RBW Regionalbus Westpfalz GmbH vergeben. […]
Auch während der Sommerferien im Freistaat Sachsen rollt der Plusbus wie gewohnt weitere. „Unsere Plusbus- und Taktbuslinien machen keine Ferien und bieten ihren gewohnten Takt auch in den kommenden Wochen an“, so Burkhard Ehlen, Geschäftsführer im Verkehrsverbund Oberelbe (VVO). 19 Plusbus-Linien im VVO fahren montags bis freitags im Stundentakt. An Samstagen werden mindestens sechs, an […]
Am vergangenen Wochenende gab es im S-Bahnnetz rund um Köln massive Zugausfälle. Das Problem sind zahlreiche Corona-Fälle in der Haupturlaubszeit. Betroffen ist davon insbesondere die Leitstelle von DB Regio NRW, wo der Regionalverkehr der DB für Nordrhein-Westfalen koordiniert wird. Die S-Bahn-Linien S 8, S 11, S 12, S 13 und S 19 mussten zwischen Donnerstag […]
Das Schienennetz in Deutschland ist an vielen Stellen am Limit. Die Folgen, die unter anderem auf eine Rekordzahl an Baustellen zurückzuführen sind, sind Verspätungen aber auch zwischengeparkte Güterzüge, die kurzfristig umdisponiert das Netz zusätzlich belasten. Ein Projektkonsortium unter Beteiligung der gemeinnützigen Allianz pro Schiene will nun mit finanzieller Unterstützung aus dem Bundesverkehrsministerium herausfinden, ob und […]
Der 100. ICE 4 der Deutschen Bahn (DB) heißt „Rheinland-Pfalz“. Bahnchef Richard Lutz und Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP), die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) und Michael Peterson, DB-Personenfernverkehrsvorstand, sowie Roland Busch, CEO der Siemens AG nahmen an der Taufzeremonie im Mainzer Hauptbahnhof teil. Der Zug, ein 13-teiliger „XXL-ICE“, wurde stilecht mit Rheinwasser aus der Landeshauptstadt […]
26.07.22 Das Gelsenkirchener Wohnungsunternehmen Vivawest und der Mobilitätsdienstleister Bogestra haben im Rahmen eines Pilotprojekts ein gemeinsames Mieterticket gestartet. Vivawest-Mieter in Bochum, Gelsenkirchen und Witten können so den ÖPNV zu vergünstigten Konditionen nutzen. Zusammen mit der Bogestra bietet Vivawest als erstes Unternehmen der Wohnungswirtschaft im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) ihren Kunden an, einen Teil der Kosten für […]