21.02.22 (Rheinland-Pfalz) Autor:Stefan Hennigfeld Der angekündigte Testbetrieb der bargeldlosen Automaten in den Straßenbahnen der Mainzer Mobilität startete in der letzten Woche zunächst mit sechs Zügen, auch wenn bereits auf allen Fahrzeugen ein Fahrscheinautomat verbaut wurde. Für eine entspannte Reiseplanung empfiehlt die Mainzer Mobilität deshalb ihren Fahrgästen, vor Fahrtantritt zum Beispiel über die App „Mainzer Mobilität“, […]
21.02.22 (Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz) Autor:Stefan Hennigfeld Mit der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) setzt der ÖPNV-Anbieter der Metropolregion Rhein-Neckar künftig auf INITs Lademanagement für Elektrobusse, MOBILEcharge. Angebunden wird es nahtlos an das vor Kurzem von der rnv eingeführte Depotmanagementsystem zur Disposition und Einsatzplanung der Busse. Mit dem System von INITs Tochterunternehmen CarMedialab kann die rnv perspektivisch ihre im […]
18.02.22 (NVR, Rheinland-Pfalz) Autor:Stefan Hennigfeld Die bei der Unwetterkatastrophe stark beschädigten Bahnstrecken in der Eifel werden im Zuge des Wiederaufbaus modernisiert und elektrifiziert. Verkehrsministerin Ina Brandes (CDU) hat gemeinsam mit Ronald Pofalla, Infrastrukturvorstand der Deutschen Bahn, und Norbert Reinkober, Geschäftsführer des Nahverkehr Rheinland (NVR), eine entsprechende Finanzierungsvereinbarung unterzeichnet. Mit der Vereinbarung werden die Voraussetzungen für […]
18.02.22 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Der Verkehrsclub Deutschland hat in der letzten Woche die Einführung eines Bundesmobilitätsgesetzes vorgeschlagen. Dieses soll den notwendigen Rechtsrahmen für den im Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP festgeschriebenen „Aufbruch für eine nachhaltige, effiziente, barrierefreie, intelligente, innovative und für alle bezahlbare Mobilität“ darstellen. „Das Bundesmobilitätsgesetz (BuMoG) nimmt erstmals alle Verkehrsträger gleichberechtigt in […]
18.02.22 (Berlin) Autor:Stefan Hennigfeld Am 18. Februar 1902, vor 120 Jahren, ging die Berliner U-Bahn erstmals in den Fahrgastbetrieb. Am 15. Februar 1902 fuhr der erste Zug auf der Strecke Potsdamer Platz – Zoologischer Garten – Stralauer Tor – Potsdamer Platz. Die Premiere ging als „Ministerfahrt“ in die Verkehrsgeschichte ein, weil sich an Bord des […]
18.02.22 (Thüringen) Autor:Stefan Hennigfeld Die Deutsche Bahn setzt ihr Investitionsprogramm „Neues Netz für Deutschland“ konsequent fort. 2022 soll bundesweit die Rekordsumme von 13,6 Milliarden Euro von DB, Bund und Ländern in die Schieneninfrastruktur fließen – rund 900 Millionen Euro mehr als im Vorjahr. Rund 280 Millionen Euro stehen 2022 für Netz und Bahnhöfe im Freistaat […]
18.02.22 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Der europäische Markt für Digitallösungen im Eisenbahnbereich hat sich über die vergangenen Jahre dynamische entwickelt. Knapp vierzig Prozent der über hundert mittelständigen und unabhängigen Unternehmen, welche von SCI Verkehr ermittelt wurden, gründeten sich erst in den vergangenen zehn Jahren. Die Fortschritte in digitalen Fertigkeiten wie der künstlichen Intelligenz, Cloud Computing oder […]
18.02.22 (Bayern, Fernverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld Die DB AG hat letzte Woche die Unterlagen für das Raumordnungsverfahren zum neuen ICE-Instandhaltungswerk im Raum Nürnberg bei der Regierung von Mittelfranken ein. Nach einer Vollständigkeitsprüfung wird voraussichtlich im März das Raumordnungsverfahren eingeleitet. Die Unterlagen werden dann bei den Gemeinden ausgelegt sowie im Internet veröffentlicht und es wird Gelegenheit zur […]
17.02.22 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) fordert eume umfassende Finanzierungsreform der Schiene, um damit sowohl die Qualität der Infrastruktur als auch die Zugleistungen verbessern zu können. Als erster Branchenakteur thematisiert man in diesem Zusammenhang hohe Summen nicht verausgabter Regionalisierungsgelder, die bei den Ländern liegen. EVG-Vorstand Kristian Loroch sprach sich dafür aus, dringend […]
17.02.22 (Übrige Welt) Autor:Stefan Hennigfeld Für zwölf Jahre wird Siemens Mobility die Instandhaltung und Belieferung mit Ersatzteilen für die Sprinterzüge des North County Transit District (NCTD) in San Diego übernehmen. Der Auftragswert hat ein Volumen von rund achtzig Millionen US-Dollar. Es handelt sich um Dieseltriebzüge, die der Hersteller bereits 2008 ausgeliefert hat. „Wir freuen uns […]