08.02.22 (Brandenburg) Autor:Stefan Hennigfeld Im Rahmen eines Pressegesprächs hat Cottbusverkehr-Geschäftsführer Ralf Thalmann eine erste Bilanz des Jahres 2021 gezogen und einen umfassenden Ausblick auf die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen gegeben. Während im Jahr 2020 in direkter Folge der Corona-Pandemie die Zahl der beförderten Personen auf 9,9 Millionen gesunken ist (Vergleichswert 2019: 11,4 Millionen), konnte im […]
08.02.22 Nach fast zwei Jahren Corona-Pandemie, in denen das Nahverkehrsangebot in Frankfurt am Main planmäßig aufrechterhalten werden konnte, muss die städtische Nahverkehrsgesellschaft traffiQ nun erstmals ihren Stufenplan aktivieren. Mit ihm stellt sie sicher, dass die Fahrgäste weiterhin zuverlässig ihre Fahrt mit Bahnen und Bussen planen können – auch wenn nun neben den jahreszeitlich bedingten Krankheitsfällen […]
08.02.22 (Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld Die Deutsche Bahn muss in den kommenden Wochen die Eisenbahnbrücke sanieren, die zwischen Frankfurt-Rödelheim und Oberursel-Weißkirchen/Steinbach über die A5 führt. Fachkräfte hatten bei der regelmäßigen Kontrolle Anfang Januar Anfahrschäden am Brückentragwerk festgestellt. Diese hatte offenbar ein Lastkraftwagen verursacht. Die Züge fahren seitdem nur noch auf einem der zwei Gleise über die […]
07.02.22 (München) Autor:Stefan Hennigfeld Ein gemeinsames Gutachten der bajuwarischen Landeshauptstadt München, der Münchener Verkehrsgesellschaft (MVG) sowie des Münchener Verkehrsverbundes (MVV) hat sich mit der Frage befasst, wie man bis zum Jahr 2030 die Fahrgastzahlen verdoppeln und die Schadstoffbelastungen im Vergleich zu 1990 um die Hälfte reduzieren kann. Wenn der bisherige Trend anhält, steigt die Zahl […]
07.02.22 Die Allianz pro Schiene schlägt angesichts der dramatisch steigenden Strompreise Alarm. Während sich die Koalitionsfraktionen noch uneins über die Folgen der steigenden Strompreise für die Wettbewerbsfähigkeit der Güterbahnen sind, verwies die Allianz pro Schiene auf die hohe steuerliche Belastung des elektrischen Schienenverkehrs. „Obwohl die Güterbahnen pro transportierter Tonne dreimal energieeffizienter und siebenmal klimaschonender sind […]
07.02.22 (Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld An der U2-Haltestelle Gänsemarkt begannen letzte Woche die Arbeiten zur Erneuerung von drei Fahrtreppen, die von der Bahnsteigebene zur Schalterhalle (Ausgang Gänsemarkt / Staatsoper) führen. Nach über dreißig Jahren haben sie das Ende ihrer Lebensdauer erreicht und werden ausgetauscht. Damit stellt die Hochbahn sicher, dass der hohe Sicherheitsstandard im Hamburger U-Bahn-Netz […]
07.02.22 Die Länder Berlin und Brandenburg sowie die Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) haben die Verhandlungen über den Forschungsvertrag für die Heidekrautbahn abgeschlossen. Das Besondere daran: erstmalig werden in der Hauptstadtregion Züge mit Wasserstoffantrieb zum Einsatz kommen. Als erster Schritt können nun die Betriebsvorbereitungen, insbesondere zum Aufbau der Wasserstoffinfrastruktur, sowie die Fahrzeugbeschaffung starten. Davon profitieren wird auch […]
07.02.22 (Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) fordert eine bessere Eisenbahnanbindung des Berchtesgadener Landes. Zwar hat man bereits jetzt einen Stundentag, allerdings fährt der Anschlusszug Richtung Berchtesgaden aus Freilassung immer kurz bevor der EuroCity oder der RailJet dort ankommen. „Das Berchtesgadener Land ist eine der meistbesuchten Tourismus-Regionen in Deutschland, führt aber im Bahnverkehr ein […]
04.02.22 Unibuss AS als einer der größten Verkehrsbetreiber Norwegens setzt erneut auf die Qualität von Solaris. Am 14. Januar 2022 wurde ein Vertrag über die Lieferung von 183 Urbino 18 electric nach Oslo unterschrieben. Der Gesamtwert des durch den Zuschlag zustande gekommenen Vertrags beläuft sich auf etwa hundert Millionen Euro. Ein so großer Einzelauftrag über […]
04.02.22 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Die Stadt Herne hat sich in Gesprächen mit den weiterführenden Schulen und der Straßenbahn Herne – Castrop-Rauxel GmbH (HCR) auf eine erneute Staffelung der Schulanfangszeiten in der Stadt Herne verständigt. Die Regeln traten zum Beginn des neuen Schulhalbjahres in dieser Woche in Kraft und gelten zunächst bis zu den Osterferien. Je […]