23.10.24 Für den Personenverkehr und Bahndienst haben die Montreux-Berner Oberland-Bahn (MOB) und Stadler einen Vertrag über sechs neue Meterspur-Lokomotiven unterzeichnet. Dank der Stärke und den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der neuen für die MOB speziell massgeschneiderten Lokomotiven können die Leistung und Sicherheit auf der MOB-Strecke erhöht werden. Mit dieser Vertragsunterzeichnung bestätigt Stadler seine führende Rolle bei Tailor-Made-Lokomotiven. […]
23.10.24 Mehr als 10.000 Fahrgäste nahmen beim diesjährigen VCÖ-Bahntest österreichweit in den Zügen von neun Bahnunternehmen teil. Fast 4.000 pendelten zur Arbeit oder zum Ausbildungsort. „Ein gutes und verlässliches Bahnangebot ist für alle wichtig und ganz besonders für Pendlerinnen und Pendler. Auch wenn die Mehrheit mit dem Bahnangebot zufrieden ist, viele haben beim VCÖ-Bahntest aufgezeigt, […]
22.10.24 Die Länder Berlin und Brandenburg, die polnische Woiwodschaft Lubuskie und der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) sehen einen Ausbau der Bahnstrecke Berlin – Kostrzyn – Gorzów Wielkopolski – Krzyż („Ostbahn“/ Eisenbahnstrecke Nr. 203) als dringend erforderlich an. Aus diesem Grund haben alle vier Partner nun ein Positionspapier zum zukunftsfesten Ausbau der Strecke unterzeichnet. Aus Sicht der […]
22.10.24 Seit dem 20. September ersetzt die VGF in der Mannheimer Straße zischen Baseler und Stuttgarter Straße rund 500 Meter Gleis und insgesamt acht Rillenweichen. Der Abschnitt gehört zwar nicht zum Liniennetz, ist aber ein Herzstück der Frankfurter Straßenbahn, denn der Betriebshof Gutleut, in dem mehr als 120 Linienfahrzeuge ihre Heimat haben, wird über diese […]
22.10.24 Mit der Unterzeichnung des Vertrages für die weiterführenden Planungen für die Bahnstrecke Schaftlach – Tegernsee kommen die Elektrifizierung und der Ausbau der Bahninfrastruktur in der Region einen großen Schritt voran. Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU): „Die Bahnverbindung zwischen München und dem Tegernsee ist sehr beliebt. Wir brauchen deswegen dringend einen umfassend zukunftsfähigen Zugverkehr. Elektrisch, […]
22.10.24 Die U5-Arbeiten an der Hochbahn-Haltestelle Sengelmannstraße sind in den letzten Wochen gut vorangeschritten. Seit rund zwei Jahren wird hier gebaut, um die Bestandshaltestelle für einen bahnsteiggleichen Umstieg zwischen der U1 und der neuen U-Bahn-Linie U5 umzubauen. Damit wird die Haltestelle Sengelmannstraße die erste von insgesamt acht Verknüpfungen zwischen der U5 und dem Hamburger Schnellbahnnetz. […]
22.10.24 Die Deutsche Bahn baut so viel wie nie zuvor – und sorgt gleichzeitig dafür, dass die Fahrgäste weiterhin fahren können. Schienenersatzverkehre bringen die Reisenden an ihr Ziel, während die DB das Schienennetz im Zuge ihres Sanierungsprogramms auf täglich bis zu tausend Baustellen modernisiert. Bei kurzfristigen Störungen setzt die DB Busnotverkehre ein. Seit 2019 hat […]
21.10.24 Der hessische Landesverband Pro Bahn sieht angesichts der schweren Eisenbahnkrise in Deutschland eine Notlage, die ein unmittelbares Eingreifen der Politik „binnen Tagen und Wochen“ bei der bundeseigenen DB AG notwendig mache. Das hat die Landesversammlung am vorvergangenen Wochenende beschlossen. Eine nicht unerhebliche Zahl an Personen in den Konzernteilen der Deutschen Bahn AG, welche in […]
21.10.24 Zwischen Köln, Aachen und Maastricht wird die Zukunft des länderübergreifenden Ticketing getestet: In dem jetzt gestarteten zweiten Piloten des innovativen Ticketing-Projektes easyConnect wird der deutsche elektronische Tarif (eTarif) „eezy“ mit dem niederländischen Tarif verknüpft. Damit sind dann beide Tarife mit dem Check-in und Check-out-System über eine App nutzbar. Im Rahmen des Piloten können Fahrgäste […]
21.10.24 Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) und die Allianz pro Schiene beklagen einen Reaktivierungsstau in Deutschland. Während die Liste aussichtsreicher Schienenstrecken immer länger wird, hakt es nach wie vor bei der Umsetzung von Reaktivierungsprojekten. Innerhalb von zwei Jahren wurden lediglich 21 Streckenkilometer wiederbelebt. Beide Verbände fordern, Planungsverfahren zu vereinfachen und Fördermittel aufzustocken. Alle zwei Jahre […]