(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Ein Zugbegleiter der Deutschen Bahn ist als perfekter Betreuer der Fußballfans von Eintracht Frankfurt beliebtester Eisenbahner Deutschlands geworden. In der von der Allianz pro Schiene organisierten Online-Abstimmung kürten die Kunden Mirko Mai im bundesweiten Wettbewerb „Eisenbahner mit Herz“ mit großem Vorsprung zu ihrem „Social Media Hero“. Mit Mirko Mai als Zugbetreuer gibt […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld DB-Chef Richard Lutz hat am Montag bei einer telefonischen Pressekonferenz den Beitrag der Deutschen Bahn während der Corona-Krise verdeutlicht: „Unser Anliegen ist, einen Beitrag zum Funktionieren dieser Gesellschaft zu leisten: für die auch in Krisenzeiten noch notwendige Mobilität der Menschen und auch für die logistische Versorgung von Wirtschaft und Bevölkerung. Im Fernverkehr […]
(Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Seit genau einem Jahr sind die 13 E-Gelenkbusse der Stadtwerke zwischen Haste und Düstrup unterwegs. Die auf der ersten rein elektrisch bedienten Linie M1 fahrenden Busse haben im ersten Betriebsjahr knapp 730.000 Kilometer zurückgelegt – und das zuverlässig und nahezu störungsfrei. Die E-Busflotte bekommt zudem Zuwachs: Im Februar hat VDL mit der […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Der Fahrgastverband Pro Bahn fordert, mit Investitionsmitteln des Konjunkturpaketes den öffentlichen Verkehr nachhaltig aufzustellen und Infrastrukturprojekte langfristig zu finanzieren. In Zeiten der Corona-Krise stellt die Bahn ihre Systemrelevanz und Leistungsfähigkeit für Personen- und Güterverkehr unter Beweis. Während Luftfahrt und Fernbusverkehr mit erheblichen Einschränkungen operieren müssen, stellt die Bahn einen flächendeckenden und stabilen […]
(Berlin) Autor:Stefan Hennigfeld Die BVG AöR hebt die Berliner Elektromobilität im Rahmen des Projektes „E-MetroBus“ auf eine neue Stufe. Mit dem Solaris Urbino 18 electric gehört seit kurzem der erste vollelektrisch angetriebene Gelenkbus zu Deutschlands größter Stadtbusflotte. 16 weitere werden in den nächsten Wochen folgen. Nach kurzem Testbetrieb sollen die neuen E-Schlenkis ab Sommer alle […]
(Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Um ihr Fahrpersonal in den Bussen noch besser vor einer möglichen Infektion zu schützen, ergreifen die beiden Verkehrsunternehmen weitere Maßnahmen. Seit letzter Woche wird der Fahrgastraum sukzessive umgerüstet, indem er durch eine zusätzliche Folie vom Fahrerstand getrennt wird. Die neu installierte Folienschutztür ersetzt bzw. ergänzt die bisherige Absperrung aus Flatterband. Für die […]
(Bremen) Autor:Stefan Hennigfeld Die erste von insgesamt 77 neuen Straßenbahnen hat Ende März Bremen erreicht. Vier Nächte lang ist das rund 37 Meter lange, 2,65 Meter breite und fast 48 Tonnen schwere Fahrzeug mit einem Tieflader vom Siemens Mobility-Werk in Wien zur Bremer Straßenbahn AG (BSAG) an den Flughafendamm transportiert worden. In den kommenden Wochen […]
(Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld Die Einigung zur Verlegung des Bahnhofs Hamburg-Altona liegt jetzt dem Hamburgischen Oberverwaltungsgericht vor. Der Verkehrsclub Deutschland (VCD Nord e.V.), Freie und Hansestadt Hamburg und die Deutsche Bahn haben ihre im Februar erzielte Verständigung in Form eines gerichtlichen Vergleichs beim Gericht eingereicht. Ein unabhängiges Ingenieurbüro hat in diesem Kontext gutachterlich bestätigt, dass der […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Vielerorts passen Aufgabenträger und Verkehrsunternehmen ihr Angebot im Personen- und Güterverkehr deutlich an. Müssen dabei Trassen abbestellt werden, entstehen rückwirkend ab 17. März bis zunächst 19. April keine zusätzlichen Kosten. Die DB Netz AG verzichtet auf alle pauschalen Trassen-Stornierungsentgelte. Entgelte der DB Station&Service AG für entfallene Stationshalte werden vorerst nicht abgerechnet. Dieses […]
(NVR) Autor:Stefan Hennigfeld Das NRW-Verkehrsministerium hat SWB Bus und Bahn einen Förderbescheid in Höhe von rund 500.000 Euro für die Umsetzung des Pilotprojekts BONNsmart übersendet. Mit BONNsmart, einem Abrechnungssystem, schafft SWB Bus und Bahn die Möglichkeit zum kontaktlosen und mobilen Bezahlen in den 230 Bussen und 99 Bahnen des Bonner Verkehrsbetriebes. Anja Wenmakers, Geschäftsführerin SWB […]