(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Stadler hat einen von langer Hand geplanten Wechsel in der Konzernleitung vollzogen: Nach 19 Jahren im Dienste von Stadler hat sich Vertriebschef Peter Jenelten entschieden, in die private Holding von Verwaltungsratspräsident Peter Spuhler zu wechseln. Als Nachfolger für die Funktion des Marketing- und Vertriebschefs konnte Ansgar Brockmeyer gewonnen werden. Mit einstimmigen Beschluss […]
(Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld Die ÖBB Rail&Drive Standorte Wiener Neustadt und Linz sind seit Anfang Mai mit vier zusätzlichen E-Fahrzeugen ausgestattet. Carsharing-Angebot schließt „letzte Meile“ zwischen Bahnhof und eigentlichem Ziel. Als größtes Klimaschutzunternehmen Österreichs verstehen sich die ÖBB als Teil der Lösung im Kampf gegen den Klimawandel. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, liegt auch beim […]
(Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Der Carsharing-Anbieter Flinkster startet jetzt auch im Großraum Hannover. Seit Anfang Mai stehen in den Städten Burgwedel, Gehrden, Neustadt am Rübenberge und Springe insgesamt zwanzig Autos an zehn Standorten bereit. Die Tochtergesellschaft der DB AG konnte sich bei einer Ausschreibung durch die Region Hannover ihren Wettbewerbern gegenüber durchsetzen. Sieben Fahrzeuge der Flotte […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld In der letzten Woche startete Freiburgs neues Fahrradverleihsystem Frelo mit zunächst vierzig über das gesamte Stadtgebiet verteilten Fahr-radausleih-Stationen. Innerhalb der darauffolgenden Wochen wird das von der Freiburger Verkehrs AG (VAG) in Kooperation mit der Stadt Freiburg initiierte und vom Betreiber nextbike betriebene Angebot dann noch auf insgesamt 55 Stationen ausgebaut. Frelo ist […]
(Berlin) Autor:Stefan Hennigfeld Ab sofort starten die Berliner Verkehrsbetriebe AöR mit der Einführung von PTnova. Das Kundenmanagement- und Vertriebshintergrundsystem von HanseCom soll die Zukunftsfähigkeit der Vertriebsprozesse der BVG sicherstellen. Dazu gehört zum Beispiel eine modulare Softwarearchitektur sowie die technologische Entwicklung des SAP-Kernsystems auf SAP S/4HANA. Aktuell nutzt die BVG AöR das Vorgängersystem PT120, das jedoch […]
(Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld Die Bauarbeiten zum barrierefreien Ausbau der Hamburger U-Bahn-Haltestelle Langenhorn Nord und im Haltestellenumfeld sind abgeschlossen. Ab sofort stehen den P+R-Nutzern 107 statt 53 Stellplätze zur Verfügung. Nach Abschluss aller Arbeiten stehen P+R-Nutzern in Langenhorn Nord nicht nur die westlich der Straße Foorthkamp gelegenen 53 Stellplätze, sondern auch weitere unmittelbar an der Haltestelle […]
(Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Der Verkehrsverbund Vogtland hat begonnen, gut zweitausend Haltestellenschilder im gesamten Vogtland umzugestalten. Damit werden diese flott gemacht für das am 13. Oktober startende neue „Vogtlandnetz 2019+“. Die jetzige knapp dreißig Jahre alte Haltestelleninfrastruktur muss mit einer Übergangslösung für das neue Vogtlandnetz vorbereitet werden. Das ist keineswegs eine ideale Lösung, aber in der […]
(München) Autor:Stefan Hennigfeld Die MVG-Rad-Familie wächst weiter: Im Rahmen des EU-Förderprojektes Smarter Together in Neuaubing-Westkreuz stehen jetzt bis zu 20 MVG eTrikes zum Ausleihen zur Verfügung. Die in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität München entwickelten Dreiräder können an den acht E-Mobilitätsstationen im Testgebiet per App ausgeliehen und dort auch zurückgegeben werden. „Die elektrisch angetriebenen Lastenräder […]
(Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland) Autor:Stefan Hennigfeld Bereits seit Ende November 2018 und damit deutlich vor dem eigentlichen Zieltermin im Februar 2019 war die Gesamtflotte der SÜWEX-Züge der Baureihe 429 durch Nachrüstung der WLAN-Technik online. Das kommt gut an und ist in kürzester Zeit zu einem für die Fahrgäste selbstverständlichem Angebot geworden. Rund 10.000 Reisende nutzen […]
(Berlin) Autor:Stefan Hennigfeld Die Industrie- und Handelskammer Berlin (IHK) hat der S-Bahn Berlin das Gütesiegel „Exzellente Ausbildungsqualität“ verliehen, und zwar für alle Berufe, für die als Abschluss eine IHK-Prüfung abgelegt werden muss. Jan Pörksen, Geschäftsführer Bildung und Beruf bei der IHK Berlin, überreichte den Preis im S-Bahnwerk Schöneweide persönlich. „Wie sich die Auszubildenden schon mit […]