Controller im öffentlichen Personennahverkehr (m/w/d)
Der Controller hat einen signifikanten Anteil an der Verantwortung für die Erreichung der Unternehmensziele, indem er die Zielsetzung, Planung und Kontrolle in den strategischen und operativen Bereichen eines ÖPNV-Unternehmens mitgestaltet.
Beliebte Berufe
Verantwortung trifft auf Kreativität
Auch der Nahverkehr zur Personenbeförderung ist auf wirtschaftliches Arbeiten angewiesen. Zwar gibt es in unterschiedlichsten Bereichen Zuschüsse durch Stadt und Land, grundsätzlich sollten die internen Prozesse jedoch wirtschaftlich bleiben. Genau an dieser Stelle kommen die Controller im ÖPNV ins Spiel, die ähnliche Tätigkeiten wie ein externer Wirtschaftsprüfer ausüben. Wie die Arbeit als Controller an dieser Stelle im Detail aussieht, nehmen wir hier bei Bahnberufe.de unter die Lupe.
Diese Anforderungen gelten für neue Controller (m/w/d) im ÖPNV
Als Controller im öffentlichen Dienst widmest du dich verstärkt der Analyse von Kennzahlen sowie dem Erkennen möglicher Einsparpotenziale. Daher solltest du betriebswirtschaftlich fit und in der Lage sein, deine Fähigkeiten im täglichen Betrieb zur Geltung zu bringen. Auch Fähigkeiten im Bereich der Mathematik sind durchaus vorteilhaft, um die Kalkulationen und Auswertungen zu den Kosten exakt im Blick zu behalten. Sollten diese Anforderungen erfüllt sein, steht der Arbeit als Controller im ÖPNV nichts im Weg. Doch neben den technischen Details gibt es weitere, bedeutsame Bereiche.
So solltest du als Controller auch die nötige Verantwortung übernehmen können, um selbst auf die Planung im Unternehmen einzuwirken. Nicht immer funktioniert dies so leicht wie auf den ersten Blick gewünscht, weshalb es auf Selbstbewusstsein und auf die Fähigkeit zur eindeutigen und klaren Kommunikation ankommt. Ergänzend zu den betriebswirtschaftlichen Fähigkeiten sollte es daher nicht an Überzeugung fehlen, um das Controlling im ÖPNV eigenständig weiter voranzubringen.


Ausbildung und berufliche Perspektiven als Controller/in
Um als Controller im öffentlichen Dienst tätig zu sein, solltest du ein abgeschlossenes Studium im Bereich der Wirtschaftswissenschaften haben. Auch in den Bereichen Ökonomie oder BWL ist ein abgeschlossenes Studium überaus hilfreich. Alternativ zum Studienabschluss ist eine Ausbildung als Industriekaufmann mit Berufserfahrung ebenfalls häufig ausreichend. So hast du die Möglichkeit, die Personenbeförderung aktiv weiterzuentwickeln und die Umsetzung als Controller zu steuern.
Ein guter Beitrag für die Entwicklung der Personenbeförderung!
Als Controller im ÖPNV hast du die Chance, den Nahverkehr effizient und zukunftsfähig zu machen. Das Controlling wird im ÖPNV dabei zu einer immer wichtigeren Aufgabe, um langfristige Erfolge zu sichern und um laufende Prozesse zu optimieren. Auch das Gehalt kann sich in der Position daher durchaus sehen lassen, um langfristige Erfolge sicherzustellen. Weitere Details zu den zahlreichen Berufsbildern bei Bus und Bahn und zu den offenen Stellen findest du direkt hier bei Bahnberufe.de.
Gehalt als Controller/in in Deutschland
Auch das Gehalt als Controller im ÖPNV kann sich dabei durchaus sehen lassen. Einsteiger verdienen in vielen Betrieben bereits rund 46.000 Euro, während die Top-Positionen mehr als 80.000 Euro pro Jahr verdienen können. Umso größer der jeweilige Verkehrsbetrieb ist, desto besser fallen auch die Gehaltschancen aus. Hier bei Bahnberufe.de stellen wir dir die vielen offenen Stellen genau vor.
Willst du wissen, wie hoch dein Nettogehalt am Ende des Monats sein wird? Klicke hier, um unseren Brutto-Netto-Rechner zu benutzen.
