• Pro Bahn fordert Erhalt der Service Stores

    29.04.25 Mit großem Erstaunen hat der Fahrgastverband Pro Bahn die Absicht der DB InfraGo zur Kenntnis genommen, die DB-Service-Stores an ihren Bahnhöfen verkaufen zu wollen. Diese Geschäfte, in denen Fahrgäste mit Getränken und Proviant versorgt werden, sind insbesondere an kleinen und mittleren Bahnhöfen in der Fläche ein unverzichtbarer Bestandteil der Basisinfrastruktur. Fahrgäste wurden Anfang April […]

  • 27 Elektrobusse für Ulm

    29.04.25 Die Stadtwerke Ulm/Neu Ulm erhalten eine Förderung über gut 7,5 Millionen Euro für die Anschaffung von 27 Elektrobussen, davon 22 Gelenk- und fünf Standardbusse. Im wesentlichen werden damit vorhandene ältere Dieselfahrzeuge ersetzt, aber auch zusätzlich Busse für die Angebotsanpassung im Zuge des neuen Nahverkehrsplanes ab 2027 beschafft. Die mit grünem Strom betriebenen Elektrobusse der […]

  • 125 Jahre Bahnhof Wildau

    29.04.25 Am 1. Mai 1900 wurde der Wildauer Bahnhof eröffnet. Anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wildauer Bahnhofs im brandenburgischen Landkreis Dahme-Spreewald lädt die Technische Hochschule Wildau gemeinsam mit Wildauer Ortschronisten und dem Heimatvereins Zeuthen e.V. zu einer außergewöhnlichen Ausstellung ein. Vom 7. bis 24. Mai 2025 können Besucher in der Hochschulbibliothek auf dem Campus der […]

  • Stadler: Akkuzüge für Thüringen

    29.04.25 Der Freistaat Thüringen erreicht einen Meilenstein für den schadstoffarmen SPNV: DB Regio bestellt 19 batterieelektrische Triebzüge vom Typ FLIRT Akku für das Mittelthüringer Akku-Netz bei Stadler. Mit dem Einsatz der FLIRT Akku-Fahrzeuge wird ein großer Schritt zur Dekarbonisierung des Schienenpersonennahverkehrs in Thüringen gemacht. Diese Bestellung ist Teil eines neuen Verkehrsvertrags der DB Regio, der […]

  • DB InfraGo legt Netzzustandsbericht vor

    28.04.25 DB InfraGo hat vor Ostern den aktuellen Netzzustandsbericht für das Jahr 2024 vorgelegt. Demnach hat sich die Qualität der Infrastruktur insgesamt verbessert. Untersucht und nach dem Schulnotensystem bewertet wurden alle Brücken, Tunnel, Stützbauwerke, Gleise, Weichen, Bahnübergänge, Stellwerke, Oberleitungen sowie Anlagen der Bahnhofsinfrastruktur. Die Zustandsnote für das gesamte Schienennetz verbesserte sich im Vergleich zum Vorjahr […]

  • VDV definiert Maßnahmenliste

    28.04.25 Vor dem Hintergrund der laufenden Koalitionsbildung und der Einrichtung eines Sondervermögens für die Verkehrsinfrastruktur legt der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) die sechste Maßnahmenliste zum Investitionsbedarf bei öffentlichen nichtbundeseigenen Eisenbahninfrastrukturen vor. Die Liste enthält über 500 konkrete Projekte – davon 210 neu identifizierte Investitionsvorhaben – die in den kommenden Jahren dringend umgesetzt werden müssen. Ziel […]

  • Stadler: Meterspur-Züge für Frankreich

    28.04.25 Das französische Bahnunternehmen Chemins de fer de Provence (CP) und Stadler ebnen den Weg für einen umweltfreundlicheren Eisenbahnbetrieb zwischen Nizza und Digne-les-Bains. Die beiden Unternehmen haben einen Vertrag für die Lieferung von acht zweiteiligen Meterspur-Triebzügen unterschrieben. Für Stadler ist dies einer der größten bisherigen Aufträge für den französischen Eisenbahnmarkt. Die Fahrzeuge ersetzen die ältere […]

  • Personalmangel in Ludwigshafen

    28.04.25 Weil die DB InfraGo erneut vor einer kritischen Personalsituation im Stellwerk Ludwigshafen steht, muss ab Montag, dem 5. Mai, die Anzahl der planmäßigen Zugfahrten reduziert werden. Danach entfallen fast alle Fahrten der Linie RE 14 zwischen Mainz, Worms und Mannheim. Fahrgäste werden gebeten, auf die Fahrten der Linie RE 4 und der S-Bahn S […]

  • Neue Allgäu-Airport-Busse

    28.04.25 Mit drei neuen S 519 HD erneuert die Allgäu Airport Express GmbH ihre Setra Flotte. Die nun insgesamt sieben Dreiachser der ComfortClass pendeln insgesamt bis zu 15-mal täglich zwischen dem Terminal des Flughafen Memmingen und der Seidlstraße am Münchner Hauptbahnhof. Mit den orangefarbenen Zubringerbussen, die mit 69 Sitzplätzen ausgestattet sind, kann das Unternehmen die […]

  • VDV fordert ETCS-Zentralstelle

    25.04.25 Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) fordert eine „systemführende Stelle“ für die bundesweite Modernisierung der Leit- und Sicherungstechnik im Eisenbahnnetz auf das European Train Control System (ETCS). Man spricht von einer zusätzlichen Herausforderung, die parallel zu den zahlreichen Themen vorhanden ist, die die Eisenbahnbranche momentan beschäftigen. Hier brauche man eine zentrale Steuereinheit. ETCS als hochkomplexes […]