17.05.24 Der hessische Landesverband von Pro Bahn fordert auf den Linien RE 98 und RE 99 zwischen Frankfurt, Gießen, Kassel und Siegen eine deutliche Ausweitung der Gefäßgrößen. Aufgrund der massiv gestiegenen Fahrgastzahlen spricht man sogar von „menschenunwürdigen Zuständen“ und wirft den Verantwortlichen beim zuständigen Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) „Tatenlosigkeit“ vor. Die seit Ende 2009 im Einsatz befindlichen […]
17.05.24 Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) fördert mit etwa 17,5 Millionen Euro weitere kommunale Projekte für nachhaltige Mobilität und Digitalisierung in städtischen und ländlichen Räumen. Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP): „Kommunen können ihre bisherigen analogen Verkehrssysteme durch intelligente digitale Mobilitätslösungen ersetzen – und zwar datenbasiert, automatisiert und vernetzt. Wir unterstützen sie dabei und treiben […]
17.05.24 Die Nahverkehrsbahnen und Aufgabenträger im SPNV in Nordrhein-Westfalen sind zuversichtlich, dass Fahrgäste auch zur anstehenden Fußball-Europameisterschaft zuverlässig und sicher befördert werden. Maßnahmen zum Schutz von Zugbegleitern, Kundenbetreuern und Servicekräften – wie sie die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) im Berliner Tagesspiegel gefordert hat, wurden im Rahmen der gemeinsamen, landesweiten Brancheninitiative Fokus Bahn NRW, gemeinsam mit […]
17.05.24 Im Vorfeld des Europatages in der letzten Woche haben die Leipziger Verkehrsbetriebe gemeinsam mit der Deutschen Nationalstiftung eine Straßenbahn mit Europa-Motiven vorgestellt. Das Fahrzeug wirbt für eine liberale Demokratie und ein friedliches Europa. Der Triebzug mit der Nummer 1009 wurde im Rahmen einer Sonderfahrt erstmals in Leipzig gezeigt. „Ich freue mich, dass uns diese […]
17.05.24 Der Aufgabenträger Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) geht neue Wege und tritt mit seinem neuen Unternehmensprofil auf LinkedIn in die Welt der digitalen Netzwerke ein. Vernetzen auch Sie sich mit uns und erhalten Sie spannende und vielfältige Einblicke in die Mobilität in Westfalen-Lippe. Infrastrukturausbau, Angebotsanpassungen, Finanzierungsfragen: Die Vielzahl an Themen, die die öffentliche Wahrnehmung rund um […]
16.05.24 Unter dem Motto „Perspektiven nachhaltiger Mobilität“ fand in Stuttgart letzte Woche das 14. ÖPNV-Forum statt. Diskutiert wurde unter anderem über das Modell „Mieterticket“, Künstliche Intelligenz im ÖPNV und das Mobilitätskonzept zur Fußball-Europameisterschaft. Aber auch das einjährige Jubiläum des beliebten Deutschland-Tickets war natürlich Thema. Im Rahmen des Forums sprach der Baden-Württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) […]
16.05.24 Ein ganzes Bündel an grenzüberschreitenden Verkehrsfragen erörterte Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU) mit seinem Salzburger Amtskollegen, Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll (ÖVP), in Bernau am Chiemsee. Klar ist beiden Verkehrspolitikern auf Salzburger und bayerischer Seite, dass es bei den alpenquerenden Transitrouten eine eindeutige Wechselwirkung gibt. Bernreiter ist ein möglichst störungsfreier Verkehr über die Alpen sehr wichtig: […]
16.05.24 Aktuell gibt es Bauarbeiten bei der Südostbayernbahn. In den kommenden Monaten werden auf den Strecken zwischen Mühldorf und Salzburg sowie zwischen Wasserburg und München die Gleise umfangreich erneuert. Zudem wird der neue Haltepunkt Straubing Hafen in Aiterhofen zum Fahrplanwechsel am 9. Juni an den Start gehen. Dafür sind auf der Gäubodenbahn zwischen Straubing und […]
16.05.24 Buchen und planen internationaler Bahnreisen ist nach wie vor nicht so einfach wie es sein sollte, stellt die Mobilitätsorganisation VCÖ fest. Zudem gehen bei der Kombination von Tickets unterschiedlicher Anbieter häufig Fahrgastrechte im Verspätungsfall verloren. Darüber hinaus sorgen viele unterschiedliche Systeme und Vorschriften bis hin zu einer fehlenden einheitlichen Betriebssprache zu Verzögerungen im internationalen […]
16.05.24 Die Berliner sind im vergangenen Jahr kräftig in die Pedale getreten: 10 Millionen Kilometer haben Radelnde in Berlin und Umland mit der App DB Rad+ gesammelt. Ende April 2023 hatten die Deutsche Bahn und die Berliner Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt den Start von DB Rad+ in Berlin und Umgebung verkündet. Mit […]