22.05.24 Daimler Buses hat den Betriebshof der ESWE Verkehrsgesellschaft in Wiesbaden schlüsselfertig elektrifiziert und seit Projektbeginn 2019 insgesamt 120 batterieelektrische eCitaro ausgeliefert. Die Experten der Daimler Buses Solutions GmbH, einem hundertprozentigen Tochterunternehmen von Daimler Buses, haben die gesamte E-Infrastruktur für den Betrieb der Elektro-Bus-Flotte errichtet. Das Unternehmen hat dabei als Generalunternehmer alle baulichen Maßnahmen begleitet […]
22.05.24 Die Deutsche Bahn treibt die Energiewende im Rahmen der Konzernstrategie Starke Schiene weiter voran: In Tübingen hat die Konzerntochter DB Energie einen Innovationshub in Betrieb genommen, in dem sie neue Technologien für die nachhaltige Energieversorgung der Schiene erprobt. Im Fokus steht dabei eine neuartige technische Schnittstelle zur Oberleitung, die künftig u.a. die direkte Einspeisung […]
22.05.24 Die Deutsche Bahn hat in der vergangenen Woche in Bühl im Landkreis Rastatt ein neues Elektronisches Stellwerk (ESTW) in Betrieb genommen. Die moderne Stellwerkstechnik ist Voraussetzung, um die Bahnstrecke zwischen Karlsruhe und Basel mit dem europaweit standardisierten Zugbeeinflussungssystem ETCS (European Train Control System) auszustatten. Das ESTW Bühl löst das bisherige Relaisstellwerk ab. Das neue […]
22.05.24 Die Düsseldorfer Rheinbahn AG hat ihr Ergebnis im vergangenen Geschäftsjahr trotz anspruchsvoller gesamtwirtschaftlicher und branchenbezogener Rahmenbedingungen spürbar verbessert. Das geht aus dem Jahresabschluss hervor, den der Vorstand am Montag dem Aufsichtsrat und der Hauptversammlung der Rheinbahn AG vorgelegt hat. Trotz der herausfordernden Gesamtsituation hat die Rheinbahn das Jahr 2023 mit einem negativen Jahresergebnis in […]
22.05.24 Die Deutsche Bahn und der Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) setzen ihr gemeinsames Programm gegen Vandalismus und Graffiti für weitere drei Jahre fort. Zwei mobile Einsatztrupps der DB InfraGO AG sind regelmäßig im Gebiet des VVO unterwegs. Zusätzlich zur regulären Reinigung und Wartung kontrollieren sie einmal in der Woche die Bahnhöfe auf Sauberkeit und Vandalismusschäden. Der […]
22.05.24 Gemeinnützige Organisationen und Vereine aus dem Agilis-Streckennetz haben ab sofort wieder die Chance, mit ihrem Projekt am Spendenwettbewerb „Agilis kommt an“ teilzunehmen. Die Sieger erhalten dieses Jahr bis zu 2.000 Euro. Mit dem Wettbewerb will Agilis freiwilliges soziales Engagement in der Region würdigen. „Es gibt hier bei uns unzählige Ehrenamtliche, die sich für die […]
21.05.24 Kurz vor der VDV-Jahrestagung in Düsseldorf vom 10. bis 12. Juni vermeldet der VDV eine neue Mitgliederhöchstzahl von insgesamt 674 Mitgliedsunternehmen, davon 71 außerordentliche Mitglieder. VDV-Präsident Ingo Wortmann: „Wie in einem Zeitraffer hat sich die Lage für die Verkehrsunternehmen und -verbünde verändert: Während vor noch wenigen Jahren alles auf Angebotsausbau, massiven Investitionen und finanzieller […]
21.05.24 Der Umstieg auf den klimaschonenden ÖPNV erfordert auch mehr Bahnen und Busse. Das Land Baden-Württemberg fördert deshalb auch die Anschaffung neuer Stadtbahnen und Straßenbahnen in den Städten im Südwesten. So erhalten allein die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) gut 101 Millionen Euro, um neue voll elektrische Schienenfahrzeuge anzuschaffen. In der vergangenen Woche überreichte Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried […]
21.05.24 Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) hat einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 9,6 Millionen Euro an DB InfraGO übergeben. Der VRR fördert damit die grundlegende Modernisierung des Hauptbahnhofs in Wanne-Eickel. Die Maßnahme ist Bestandteil der Modernisierungsoffensive 3 (MOF 3) mit der im Wesentlichen Bahnsteige erneuert und die Aufenthaltsqualität an den Stationen verbessert und barrierefrei ausgebaut werden. […]
21.05.24 Seit März finden Messfahrten auf dem Streckenabschnitt der Mecklenburgischen Südbahn zwischen Karow und Inselstadt Malchow statt. Dies geschieht im Rahmen des Projekts Gigabit Innovation Track (GINT), das die Deutsche Bahn, der Netzwerkausrüster Ericsson, der Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica und der Funkmastbetreiber Vantage Towers gemeinsam durchführen. Das Projekt, das vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) […]