26.07.23 Alle Fahrgäste, die ihr Deutschland-Ticket bei der HEAG mobilo gekauft haben, werden gebeten, ihre Chipkarte bis zum 31. Juli 2023 zu aktualisieren. Grund dafür ist ein technisches Update im Hintergrundsystem. Damit weiterhin sichergestellt ist, dass Fahrgäste mit ihrem Ticket bundesweit unterwegs sein können, ist folgender Schritt notwendig: Die Chipkarte an einem Automaten mit eTicket-Symbol […]
25.07.23 Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr investiert in den Ausbau autonom fahrender Verkehre in Deutschland. Neben Projekten in Großstädten wie Hamburg oder München, fördert das BMDV auch gezielt Projekte im ländlichen Raum. In einem gemeinsamen Forschungsprojekt in Potsdam-Mittelmark und Vorpommern-Rügen wird in den kommenden drei Jahren das Potenzial von autonomen Shuttles in dünn besiedelten […]
25.07.23 Anlässlich der von Ministerpräsident Winfried Kretschmann angestoßenen PKW-Debatte stellt der ökologische Verkehrsclub VCD fest, dass gegenüber 2011 (Beginn der Regierung Kretschmann) in Baden-Württemberg heute über eine Million zusätzliche PKW in Baden-Württemberg zugelassen sind. „Diese eine Million zusätzliche PKW stehen über 23 Stunden am Tag auf Parkplätzen. Aneinandergereiht bilden sie eine Schlange von über 5.500 […]
25.07.23 Der Heidelberger Nahverkehr soll leistungsfähiger werden. Dafür ist ein neuer, zeitgemäßer Betriebshof unerlässlich. Der Heidelberger Gemeinderat hat im Juli 2021 den notwendigen Grundsatzbeschluss gefasst, nach dem der Betriebshof der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) am bisherigen Standort in der Bergheimer Straße neu gebaut werden soll. Die Herausforderung ist es, einen modernen und für die zukünftig weiter […]
25.07.23 Spätestens mit der Einführung des Deutschlandtickets im Mai 2023 ist die Kontrolle von Fahrtberechtigungen mit dem VDV-KA Standard (E-Tickets) noch wichtiger denn je geworden. Durch die hervorgehende Digitalisierung im ÖPNV ist auch eine Modernisierung der Kontrollgeräte erforderlich. Durch den Einsatz der Kontrollgeräte kann die Einnahmesicherung wesentlich gesteigert werden. Mit der ICA Lösung ist eine […]
Personalmangel bei Stellwerken bedeutet Fahrtausfall im SPNV Berlin, 24.07.2023 Vorübergehender Personalausfall dauert oft mehrere Monate Seit einiger Zeit häufen sich die Meldungen, dass wegen „vorübergehendem“ Personalmangel in den Stellwerken der DB Netz auf einzelnen Schienenstrecken zumindest zeitweise kein Betrieb mehr stattfinden kann. Der Begriff „vorübergehend“ führt dabei teilweise in die Irre, denn damit sind auch […]
24.07.23 Die Deutsche Bahn und der Bund investieren weiter in die Bahninfrastruktur in Bayern. Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) und DB-Infrastrukturvorstand Berthold Huber haben letzte Woche in Augsburg und Bamberg Finanzierungsvereinbarungen über insgesamt 940 Millionen Euro für zwei Infrastrukturprojekte mit überregionaler Bedeutung unterzeichnet. In Bamberg werden 860 Millionen Euro in eine leistungsfähige Schieneninfrastruktur investiert und damit […]
24.07.23 Im Rahmen der Umsetzung des Niveaufreien Verkehrskonzeptes (NVK) Lübbenau fand heute der feierliche Spatenstich für den Bau des Tunnels unter den Bahngleisen des Bahnüberganges Berliner Straße/Karl-Marx-Straße an der Landestraße L 49 in Lübbenau statt. Die Deutsche Bahn beseitigt zusammen mit dem Land Brandenburg, dem Landkreis Oberspreewald-Lausitz und der Stadt Lübbenau/Spreewald bis Ende 2027 vier […]
24.07.23 Die S-Bahn München hat die Ausrüstung von 237 Zügen mit WLAN abgeschlossen. In dieser Woche geht das letzte frisch umgerüstete Fahrzeug in den Einsatz. An Bord aller S-Bahnen des Typs ET 423 können Fahrgäste nun im Internet surfen und sich im Zugportal informieren. Zuletzt nutzten in der Spitze bis zu 87.000 Fahrgäste täglich das […]
24.07.23 Das Unwetter, das vorletzte Woche über Süddeutschland gezogen hat, hatte erhebliche Auswirkungen auf den Eisenbahnverkehr. Am darauffolgenden Tag waren viele Fahrgäste auf sich alleine gestellt. Die erforderlichen Fahrgast-Informationen wurden oft viel zu kurzfristig bereitgestellt und waren zu punktuell um einen Überblick zu gewinnen. Die Verteilung der Aufgaben auf die Eisenbahnverkehrs- und zwei Infrastrukturunternehmen (Schienennetz […]