30.11.22 Die Nachfrage nach Light-Rail Vehicles (LRV, Stadt- und Straßenbahnen) hat sich in den letzten zehn Jahren sehr dynamisch entwickelt. SCI Verkehr sieht aufgrund zahlreicher Ersatzbeschaffungen und real getätigter Bestellungen auch weiterhin ein Wachstum für diesen Nischenmarkt. Der politische Wille zur Investition in klimafreundliche Mobilität ist gerade in den Städten Europas trotz rezessiver Tendenzen weiterhin […]
30.11.22 Die aktuellen Teuerungen rechtfertigen eine angemessene Erhöhung der kollektivvertraglichen Löhne und Gehälter. Da zwischen den Sozialpartnern bis dato aber noch keine Einigung über die Höhe der Anpassungen gefunden werden konnte, obwohl die finanziellen Belastungen für Beschäftigte bereits in allen Lebensbereichen spürbar sind, empfiehlt der Fachverband der Schienenbahnen den von ihm vertretenen Unternehmen eine vorläufige […]
30.11.22 Die Deutsche Bahn zieht weitere Konsequenzen aus einem bundesweiten Schwelleninspektionsprogramm. Von Juli bis Ende August 2022 hatten Experten der DB AG innerhalb weniger Wochen vorsorglich bundesweit rund 200.000 Schwellen eines bestimmten Bautyps und Herstellers überprüft. Nun legen die Ergebnisse der durch die DB AG eingeleiteten materialtechnischen Untersuchungen und technischer Gutachten unabhängiger Prüfinstitute nahe, dass […]
30.11.22 Die Mitarbeiter der Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) spenden 6.000 Euro an den Verein Domspitzen, der sich seit mehr als zwei Jahrzehnten unter dem Motto „kinderleicht helfen“ für die Verbesserung der Lebensqualität von kranken, hilfsbedürftigen und benachteiligten Kindern einsetzt. Die Spendensumme kam über die diesjährige Cent-Spende der KVB-Belegschaft zusammen. Nun konnten Peter Densborn, Vorstand und Arbeitsdirektor […]
30.11.22 In Rheinland-Pfalz wird ein umfassendes Bahnhofsprogramm gestartet, das Verkehrsstationen für Reisende und Besucher noch attraktiver und sauberer gestalten soll. Dafür sind bis 2026 zusätzliche Stationsinspektoren und Servicemitarbeiter im Einsatz. Das Stationsinspektoren-Team des Bahnhofsmanagements Koblenz hat jetzt den Haltepunkt Boppard-Buchholz an der Hunsrückbahn renoviert. Die 1999 von der Stadt Boppard und der Deutschen Bahn (DB) […]
29.11.22 Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) übt Kritik am Bundeshaushalt der Ampelkoalition. Demnach solle deutlich mehr Geld in die Straße fließen als etwa in die Schiene oder den Fahrrad- und Fußverkehr. Michael Müller-Görnert, verkehrspolitischer Sprecher beim VCD: „Die Verkehrswende ist eines der wichtigsten Projekte beim Klimaschutz; ohne sie wird es nicht möglich sein, das 1,5-Grad-Ziel einzuhalten. […]
29.11.22 Bei der schrittweisen Umstellung ihrer Fahrzeugflotte auf emissionsfreie Fahrzeuge hat die Mainzer Mobilität einen weiteren großen Schritt getan: In den vergangenen Wochen wurden 23 neue Elektrogelenkbusse des Fahrzeugherstellers MAN geliefert und nach und nach in den Linienbetrieb integriert. MVG-Geschäftsführer Jochen Erlhof und MVG-Geschäftsführerin Berit Schmitz stellten letzte Woche die neuen Fahrzeuge, die Ladeinfrastruktur und […]
29.11.22 Nach Ausschreibung von Rhein-Main-Verkehrsverbund und Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord wird das Verkehrsunternehmen VIAS Rail GmbH die künftige Regionalexpress- Linie RE19 betreiben. Die neue zusätzliche RE-Verbindung wird ab Dezember 2025 alle zwei Stunden rechtsrheinisch zwischen Koblenz und Frankfurt unterwegs sein und die bestehende Linie RB10 ergänzen, die an allen Bahnhöfen hält und bereits seit 2010 […]
29.11.22 Die erste Etappe in der Neugestaltung des Böllberger Weges Süd innerhalb des Programms Stadtbahn Halle ist geschafft. Nach nur sieben Monaten Bauzeit nahm die Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG) am gestriegen Montag, (28. November) den Straßenbahnbetrieb der Linie 1 wieder auf. Die Fahrpläne der Buslinien 23, 24/24E, 26, 43 sowie 97 werden entsprechend angepasst. Ein Highlight […]
29.11.22 Die Deutsche Bahn hat letzte Woche die neue DB Information im Hauptbahnhof Saarbrücken eröffnet. Reisende und Besucher profitieren damit ab sofort von besserem Service, die Mitarbeiter hinter dem Tresen von komfortableren Arbeitsbedingungen. „Der Saarbrücker Hauptbahnhof ist mit täglich rund 13.500 Gästen ein wichtiger Verkehrspunkt im Schienennetz. Mit der DB Info 4.0 können wir unseren […]