17.10.22 Die DB Fernverkehr AG baut das SPFV-Angebot zum Fahrplanwechsel im Dezember weiter aus. Vor allem werden der Nordwesten und der Süden der Republik besser miteinander verbunden. Fahrgäste können künftig zwei Mal pro Stunde zwischen Köln und München reisen und das bis zu 15 Minuten schneller als bisher. Gleichzeitig bietet die DB mehr Verbindungen zum […]
17.10.22 Alle nordrhein-westfälischen Zeitkarteninhaber können sich freuen: Die Abo-Aktion im Nahverkehr zwischen Rhein und Weser wird bis zum Jahresende verlängert. Aufgrund des großen Zuspruchs haben sich Aufgabenträger, Verkehrsverbünde und -gemeinschaften sowie Verkehrsunternehmen für die Fortführung entschieden. Das verschafft Besitzern eines Abo-Tickets die Möglichkeit, landesweit Busse, Bahnen und Nahverkehrszüge beispielsweise für Ausflüge zum Weihnachtsmarkt, Shoppingtouren oder […]
17.10.22 Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) hat letzte Woche gemeinsam mit der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und mit Mobifair, dem Verein für fairen Wettbewerb in der Mobilitätswirtschaft, eine Kooperationsvereinbarung zur künftigen Zusammenarbeit im Rahmen personeller Herausforderungen im SPNV unterzeichnet. Vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen sowie sozialen Verantwortung, welche die Belegschaft im SPNV hat werden in einer […]
17.10.22 Die Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG) testet seit letzter Woche mit zwei Fahrzeugen des Typs MGTK neuartige Sprechanlagen, die Fahrgästen im Notfall per Knopfdruck einen direkten Kontakt mit dem Fahrpersonal der Straßenbahn ermöglichen. Die beiden Fahrzeuge wurden dazu in den letzten Tagen mit Notfallsprechanlagen ausgerüstet. Die zwei Bahnen werden zunächst vorrangig auf den Straßenbahnlinien 1, 2, […]
PressemitteilungBerlin, 13.10.2022 BSN begrüßt Vorschlag der Verkehrsministerkonferenz für „Klimaticket Deutschland“ als unabdingbare Paketlösung mit einer Erhöhung der Regionalisierungsmittel Der Bundesverband SchienenNahverkehr (BSN) begrüßt die heute von der Verkehrsministerkonferenz (VMK) gemeinsam mit dem Bundesminister für Digitales und Verkehr Dr. Volker Wissing getroffene Entscheidung, mit dem „Klimaticket Deutschland“ für 49 Euro eine Nachfolgelösung für das erfolgreiche 9-Euro-Ticket […]
14.10.22 Zum fünfzigsten Jahrestag seiner Gründung erneuert der Münchner Verkehrsverbund (MVV) sein komplettes Erscheinungsbild. Die Gründung erfolgte rechtzeitig zu den Olympischen Sommerspielen 1972. Künftig tritt der Verbund mit neuem Signet, überarbeitetem Claim sowie aufgefrischter Farb- und Bildgebung in der Öffentlichkeit auf – verbundweit einheitlich und mit klarem Fokus auf die Bedürfnisse der Fahrgäste. „Das vordergründige […]
14.10.22 Die Hamburger Hochbahn AG hat eine Ausschreibung für die Beschaffung der nächsten U-Bahn-Fahrzeug-Generation gestartet. Die ersten DT6-Fahrzeuge sollen 2027 kommen. DT6 steht für Doppeltriebwagen (Fahrzeug kann in beide Richtungen fahren) der 6. Generation. Die Fahrzeuge sollen zum einen schrittweise die DT4-Fahrzeuge ersetzen, die seit 1988 im Hamburger U-Bahn-Netz fahren. Darüber hinaus werden zusätzliche Fahrzeuge […]
14.10.22 Zu Fahrplanwechsel im Dezember gehen die ersten neuen Nahverkehrszüge der Siemens-Baureihe Desiro ML in Vorarlberg in den Fahrgastbetrieb. Die Vorbereitungen dafür laufen auf Hochtouren. Derzeit bereiten die ÖBB den Betriebsstart der neuen Fahrzeuge vor, welcher unter Einhaltung aller Qualitäts- und Sicherheitsnormen vonstatten geht. Vorgesehen sind unter anderem umfangreiche Schulungsmaßnahmen für das ÖBB-Personal in den […]
14.10.22 Die Stadtwerke Ulm Verkehr orderte bei der Firma Siemens sechs Straßenbahnen des Typs Avenio um künftig das Angebot auf beiden Straßenbahnlinien zu verbessern. Das erste Fahrzeug (mit der Fahrzeugnummer 63) wurde am 5. Oktober in Ulm angeliefert und am 6. Oktober auf die Schienen gesetzt – rund zehn Monate vor dem avisierten Liefertermin. „Wir […]
14.10.22 Der polnische Bushersteller Solaris bekam den Zuschlag von ZTM Lublin für die Lieferung des ersten Wasserstoffbusses für die Stadt Lublin in der gleichnamigen ostpolnischen Woiwodschaft. Es ist die größte polnische Stadt östlich der Weichsel. Der Urbino 12 hydrogen ist ein Fahrzeug, das mit den modernsten wasserstoffbasierten Lösungen ausgestattet ist. Gemäß dem Vertrag soll die […]