13.09.22 Mit dem Rufbetriebsangebot Schaddel geht bei der Kasseler Verkehrsgesellschaft AG (KVG) jetzt ein weiteres Konzept alternativer Angebote an den Start. in Schaddel-Kleinbus wird per App bestellt und bezahlt, fährt ohne festen Fahrplan und festen Linienweg im gesamten Stadtgebiet wochentags von Mitternacht bis morgens 5 Uhr, samstags bis 5.30 Uhr und sonntags bis 6 Uhr […]
13.09.22 Wie eine von der Schweizer Bundesbahn (SBB) beauftragte Studie der Universität Zürich zeigt, wünschen sich Frauen und Männer eine egalitärere Aufteilung von Familien- und Erwerbsarbeit, für die jüngeren Generationen wird die Work-Life-Balance immer wichtiger. Um diesen veränderten Bedürfnissen gerecht zu werden, ergreift die SBB konkrete Maßnahmen. Neben dem Ausbau der bereits bestehenden familien- und […]
12.09.22Die Wiederbelebung stillgelegter Schienenstrecken in Deutschland birgt riesiges Potenzial für die Entwicklung ländlicher Räume. Denn die Reaktivierung verwaister Streckenabschnitte hat positive Effekte auf unterschiedliche Bereiche – von Umwelt und Verkehr über die Siedlungsstruktur und Wirtschaft bis hin zur Gesellschaft. Die Hürden für eine Genehmigung und Umsetzung von Reaktivierungsprojekten sind jedoch sehr hoch. Zu diesen Ergebnissen […]
12.09.22 Das P&R-Parkhaus in Hamburg-Harburg ist mit 900 Stellplätzen bereits jetzt das größte an der Waterkant und wird nun weiter ausgebaut. 2019 lag die Auslastung im Jahresdurchschnitt bei über 90 Prozent, zeitweise sogar bei 99 Prozent, und damit definitiv an der Kapazitätsgrenze. Puffer für Bedarfsspitzen war aufgrund der hohen Nachfrage nicht vorhanden. Deshalb wurde bei […]
12.09.22 Die BahnCard ist schon lange eine der beliebtesten Rabattkarten in Deutschland und aktuell sind die Verkäufe massiv angestiegen. Im August 2022 wurden mehr als fünfzig Prozent mehr Probe-BahnCards verkauft als im Vorjahresmonat. Die Verkaufszahlen der BahnCard 100 ist um bis zu vierzig Prozent gestiegen. Wegen der Pandemie war die Gesamtzahl der BahnCard-Besitzer zwischenzeitlich um […]
12.09.22 Ab Oktober soll die Maskenpflicht auf Inlandsflügen nicht mehr gelten – aber weiterhin in Fernzügen. Die Regelungen in den Nahverkehrszügen sowie im kommunalen ÖPNV obliegt den Ländern. Dieses Wirrwarr kritisiert der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV). Hauptgeschäftsführer Oliver Wolff: „Was wir gerade erleben hat mit nachvollziehbaren Regelungen nichts mehr zu tun, ab jetzt wird es […]
12.09.22 Nach der erfolgreichen Akquisition von Nextbike durch TIER Mobility im November 2021 startet jetzt das Rebranding. Seit Mitte Juli werden die Fahrzeuge in zunächst zwölf deutschen Städten sukzessive umgestaltet. Aus Nextbike wird damit „Nextbike by TIER“ und die Räder strahlen fortan im gewohnten Blau und dem weltweit bekannten Türkis von TIER. Auch die Webseite, […]
09.09.22 Anlässlich der Umstellung der Flotte der Braunschweiger Verkehrsgesellschaft mbH (BSVG) auf elektrische Traktion hatte das Unternehmen letzte Woche hohen Besuch: Oberbürgermeister Thorsten Kornblum (SPD) und der Erste Stadtrat Christian Geiger (CDU) informierten sich über aktuelle Veränderungen. „Auf unserem Weg zur klimaneutralen Stadt bis 2030 spielt der ÖPNV eine große Rolle. Es freut mich, dass […]
09.09.22 Am kommenden Sonntag, den 11. September öffnen 13 Brandenburger Bahnhofsgebäude ihre Türen beim „Tag des offenen Bahnhofs“. Bereits zum zweiten Mal koordiniert die Kompetenzstelle Bahnhof beim Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) im Zuge des Tags des offenen Denkmals einen Blick hinter die Kulissen der ehemaligen Bahnhofsempfangsgebäude. Das Programm variiert von Bahnhof zu Bahnhof. Anfang der 2000er-Jahre […]