07.09.22 Im Rahmen eines Förderaufrufs des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) zur Beschaffung von Bussen mit alternativen Antrieben, erhält die Cottbusverkehr GmbH eine Fahrzeugförderung, um das Wasserstoffprojekt in der Lausitz umsetzen zu können. Das Projekt „Klimaneutraler ÖPNV“ wird im Rahmen der Förderrichtlinie Bus/Schiene mit insgesamt 3.124.484,00 Euro durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr […]
07.09.22 Der ökologische Verkehrsclub Deutschland (VCD) fordert Bund und Länder auf, für Ausbau und Betrieb von Bus und Bahn in Deutschland jährlich mindestens 15 Milliarden Euro zusätzlich zur Verfügung zu stellen. „So viel ist nötig, um den Menschen auch künftig ein bezahlbares Nahverkehrsticket anzubieten und den öffentlichen Nahverkehr für die Verkehrswende bereitzumachen“, sagte die Bundesvorsitzende […]
07.09.22 Die VAG Freiburg stellt weitere vier Buslinien auf elektrische Traktion umstellen. Derzeit ist es eine Linie. Von September an werden die leisen Gefährte dann neben der bereits seit 2019 bestehenden E-Bus-Linie 27 auch auf den Linien 11 (Haid – St. Georgen – Hauptbahnhof), 14 (Haid – Am Kirchacker – Eschholzstraße – Hauptbahnhof), 19 (Paduaallee […]
07.09.22 Die Firma IVU ist dem Deutschen Verkehrsforum (DVF) beigetreten. IVU Traffic Technologies sorgt seit über 45 Jahren mit mehr als 800 Ingenieuren für einen effizienten und umweltfreundlichen Öffentlichen Verkehr und ist als Softwareunternehmen fest in der deutschen Verkehrslandschaft etabliert. DVF-Geschäftsführer Florian Eck freut sich über den Zuwachs im Branchennetzwerk des Verbandes: „Einen effizienten, kunden- […]
06.09.22 Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) hat eine Vereinbarung mit der DB Fernverkehr AG über die Nutzung des InterCity-Linie 34 zwischen Frankfurt und Münster in seinem Tarifraum abgeschlossen. Somit ist der Fernzug auf dieser Relation auch zwischen Lethmathe und Dortmund mit Verbundfahrscheinen nutzbar – auch die Fahrt von Witten nach Dortmund ist mit dem InterCity im […]
06.09.22 Der hessische Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) baut sein Rufbetriebsangebot KNUT weiter aus. Das Betriebsgebiet wird um Bonames, Harheim, Nieder-Erlenbach und Nieder-Eschbach erweitert. Weiterhin wird Knut zum Nordbahnhof in Bad Vilbel fahren, auch wenn mit dem Ende der Sommerferien die S-Bahnlinie S6 wieder fährt. „Allein im Juli nutzten rund sechzig Menschen KNUT, um sich nach Bad Vilbel […]
06.09.22 Mit mehr E-Bussen, mehr Linien und mehr Fahrtkilometern soll die Mobilitätswende auch im Frankfurter Westen gelingen. Dafür werden in den neuen Verkehrsleistungen verstärkt elektrisch angetriebene Busse angeschafft. Für diese und die bewährten Diesel-Fahrzeuge baut DB Regio Bus Mitte (DRM) in Frankfurt-Höchst nun einen komplett neuen Busbetriebshof. Der offizielle Spatenstich dafür fand letzte Woche mit […]
06.09.22 Die Mitfahr-App goFLUX in Bonn erweitert ihr Angebot künftig um die öffentlichen Verkehrsmittel der Stadtwerke bonn. Letzte Woche haben Oberbürgermeisterin Katja Dörner (Grüne), SWB-Geschäftsführerin Anja Wenmakers und Wolfram Uerlich, CEO von goFLUX, gemeinsam mit beteiligten Unternehmen und Institutionen die Kooperation SWB Mitfahren für die Bundesstadt vorgestellt. Eine Plakat-Kampagne wirbt für das neue Angebot, das […]
06.09.22 Nachdem es bis auf weiteres keine Nachfolgeregelung für das Neun-Euro-Ticket geben wird, geht man im Verkehrsverbund Region Braunschweig auf eigene Faust in die Offensive: Wer jetzt in ein Abo des VRB einsteigt, fährt im ersten Monat weiterhin für nur neun Euro. Danach gilt der reguläre Abo-Preis. Dieses Angebot gilt für Plus-Abo, 9 Uhr-Abo, Senioren-Abo, […]
06.09.22 Da derzeit keine bundesweite Anschlussregelung für das Neun-Euro-Ticket in Sicht ist, schlägt Pro Bahn in Bayern vor, auf dem bereits seit Jahren bekannten und erfolgreichen Bayernticket aufzubauen. Das Vorbild soll das Klimaticket in Österreich sein. Das Abo muss rund um die Uhr gelten. Ebenso ist die noch existierende lange Ausnahmeliste zu beseitigen, denn nur […]