05.09.22 Der Nahverkehr in der Region Stuttgart wird weiter ausgebaut. Bund und Land fördern die S-Bahn-Verlängerung nach Neuhausen auf den Fildern mit insgesamt knapp 192 Millionen Euro. Verkehrsminister Winfried Hermann hat den Förderbescheid für das Projekt übergeben. Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) übergab letzte Woche den Vertretern der Stuttgarter Straßenbahnen (SSB), des Verbandes Region Stuttgart (VRS) […]
05.09.22 Zum Ende des Neun-Euro-Tickets zieht auch der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) eine gemischte Bilanz. Die im Koalitionsausschuss beschlossene Maßnahme als Teil eines Entlastungspaketes wurde von der Eisenbahnbranche in Rekordzeit umgesetzt: Von der Bekanntgabe Ende März bis zum Start Anfang Juni brauchte man weniger als neun Wochen. Aus Sicht des VRR hat die einfache Regelung und […]
05.09.22 Nach dem Ende desNeun-Euro-Tickets fordert der katholische Sozialverband Caritas eine bundesweite Anschlussregelung. Verbandspräsidentin Eva-Maria Welskop-Deffaa: „Soziale Teilhabepolitik und Klimaschutz – das zeigt der sommerliche Feldversuch – gehen gemeinsam.“ Die letzte Woche vom Verband Deutscher Verkehrsunternehmen vorgestellten Studienergebnisse und Datenerhebungen machen deutlich, wie viele Menschen sich durch das Neun-Euro-Ticket haben bewegen lassen, vom Auto auf […]
05.09.22 Um mobilitätseingeschränkten Fahrgästen den Zustieg in ihre Straßenbahnen weiter zu erleichtern, erprobt die HEAG mobilo in den kommenden Monaten spezielle Bahnsteigerhöhungen im Bereich der Straßenbahntüren. Mit diesen Rampen soll der Höhenunterschied zwischen Bahn und Bahnsteig reduziert werden, der durch verschiedene betriebliche Faktoren variieren und somit ein Hindernis darstellen kann. Die Bahnsteigerhöhungen befinden sich im […]
05.09.22 Seit dem 1. September findet eine umfangreiche Fahrgastbefragung in Bussen und Bahnen im gesamten Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) statt. „Mit der Befragung lernen wir viel über die Wege, die die Fahrgäste im VVO täglich zurücklegen“, erläutert Peter Kreher, Leiter der Abteilung Finanzen im VVO. „Die Zahlen und die Antworten der Fahrgäste auf unsere Fragen sind […]
02.09.22 In Bremervörde im Kreis Rotenburg ist letzte Woche das weltweit erste Netz mit Wasserstoffzügen im Passagierbetrieb an den Start gegangen. Die 14 Fahrzeuge mit Brennstoffzellenantrieb gehören der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG). Die LNVG hatte sich bereits 2012 auf die Suche nach Alternativen zu Dieselzügen gemacht und so einen Impuls für die Entwicklung der Züge […]
02.09.22 Wer sich auf die spannende Zeitreise durch die Verkehrsgeschichte Frankfurts begeben will, hat dazu jetzt am Wochenende 3. und 4. September 2022 wieder die Gelegenheit. An diesem Samstag und Sonntag findet zwischen 10 und 17 Uhr der 18. Frankfurter Tag der Verkehrsgeschichte statt, auf die Beine gestellt vom Verein „Historische Straßenbahn der Stadt Frankfurt […]
02.09.22 Die Auszeichnung Bahnhof des Jahres 2022 geht nach Coburg in Bayern. Das gab die Allianz pro Schiene letzte Woche in Berlin bekannt. Der renovierte Bahnhof in Coburg überzeugte die Jury vor allem durch besondere Aufenthaltsqualität, außergewöhnliches Design und durchdachte Funktionalität für die Reisenden. In Coburg sei „eine einzigartige Atmosphäre“ entstanden, in der sich Reisende […]
02.09.22 Am gestrigen Donnerstag (1. September) ging das Darmstädter Klimaticket an den Start. „Das Klimaticket, mit dem Busse und Bahnen in Südhessen drei Monate lang kostenlos genutzt werden können, gibt es für Neubürgerinnen und Neubürger sowie für Darmstädterinnen und Darmstädter, die nachweislich einen auf sich angemeldeten Pkw abmelden und keinen neuen Pkw anmelden. Dies ist […]
01.09.22 Um die Energieversorgung zu sichern, sollen Energietransporte vorübergehend Vorrang auf der Schiene haben. Das hat das Bundesregierung letzte Woche in einer Rechtsverordnung festgelegt, die das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zusammen mit dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) erarbeitet hat. Ziel ist es, den Betrieb von Kraftwerken, Raffinerien und Stromnetzen sicherzustellen. Bundesverkehrsminister […]