05.07.22 Ab Dezember 2023 können sich die Fahrgäste der S-Bahn Hamburg auf spürbare Verbesserung freuen. Neben einer klaren Linienführung profitieren Hamburgerinnen und Hamburger von einer höheren Pünktlichkeit, weniger Zugausfällen und stabileren Anschlussverbindungen. Auf der S3 werden von morgens bis abends Langzüge mit neun Wagen fahren. Ermöglicht werden die Verbesserungen durch das neue Liniennetz der S-Bahn […]
05.07.22 Stadler und das Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt entwickeln ein modular skalierbares Batteriesystem für Akku-Triebzüge. Leistung und Kapazität des Batteriesystems lassen sich somit optimal an streckentypische Einsatzszenarien anpassen. Dies hilft Gewicht und Bauraum zu optimieren. Durch Sektorenkopplung und die Einbindung erneuerbarer Energien soll ein nachhaltiger Bahnbetrieb unterstützt werden. Stadler entwickelt gemeinsam mit dem […]
05.07.22 Nach einem Jahr Bauzeit haben die Leipziger Verkehrsbetriebe am Dienstag den neuen Bus-Port zum Laden von E-Bussen in Betrieb genommen. Damit ist das neue LVB-Zentrum für Elektromobiliät im Bushof Lindenau vorerst fertiggestellt. Die Hülle des Bus-Ports selbst wurde plangemäß innerhalb von 14 Wochen errichtet. Der Bus-Port ist als Stahltragwerkskonstruktion mit Stehfalzblechdach gebaut – in […]
05.07.22 Der Aufsichtsrat der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) hat in seiner Sondersitzung vom 29. Juni 2022 Annette Schwarz einstimmig zur Personalvorständin / Arbeitsdirektorin bestellt. Die 37jährige Betriebswirtin mit MBA-Abschluss in HR-Management und Consulting folgt auf Sabine Groner-Weber, die die SSB AG auf eigenen Wunsch verlassen hat. „Frau Schwarz verfügt über umfassende und langjährige Erfahrung im […]
05.07.22 In der Debatte um die geplante Unterbrechung der internationalen Bahnlinie Stuttgart-Zürich ab Sommer 2025 im Stuttgarter Stadtgebiet wendet sich der ökologische Verkehrsclub Deutschland (VCD) an das Eisenbahnbundesamt (EBA). Das EBA solle den Planfeststellungbeschluss für die Unterbrechung von Amts wegen aufheben, da die Voraussetzungen für die damalige Genehmigung heute nicht mehr erfüllt seien, so der […]
04.07.22 In der letzten Woche ist die im Koalitionsvertrag vereinbarte Beschleunigungskommission Schiene zum ersten Mal im Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) zusammengekommen. Bundesminister Volker Wissing (FDP) hat die erste Sitzung in Berlin eröffnet. Die Beschleunigungskommission setzt sich aus hochrangigen Entscheidungsträgerinnen und -trägern aus Politik, Wissenschaft, Verwaltung, dem Eisenbahnsektor sowie der Bahn- und Bauindustrie zusammen. […]
04.07.22 Die ersten Busse in elektrischer Traktion werden bald bei den Berliner Verkehrsbetrieben AöR im Einsatz sein. Am 9. Dezember 2021 hatte der Aufsichtsrat die Auftragsvergabe bestätigt. Nachdem die vergaberechtliche Wartefrist abgelaufen war, konnte am 21. Dezember 2021 offiziell der Zuschlag an den niederländischen Hersteller Ebusco erteilt werden. Die ersten Fahrzeug sind nun bereits fast […]
04.07.22 (NVR) Autor:Stefan Hennigfeld In 2021 hat die Corona-Pandemie das zweite Jahr in Folge die Bilanz der Verkehrsunternehmen im Aachener Verkehrsverbund (AVV) geprägt. Die Pandemie und ihre Auswirkungen – wie der erhebliche Rückgang der Fahrgastzahlen und die damit verbundenen Einnahmenausfälle bei nahezu unverändertem Angebot – stellen die Verkehrsunternehmen vor große Herausforderungen. Die Verkehrsunternehmen erwirtschafteten 2021 […]
04.07.22 (Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Zum 1. Juli starteten die Stadtwerke Heilbronn ihren neuen flexiblen Nachtshuttleverkehr buddy. Dieser soll, vorerst als Pilotprojekt, den bisherigen Nachtbus ersetzen. Buchbar ist das neue Mobilitätsangebot über die SWHN App, welche ebenfalls am 1. Juli 2022 erschien. Der wesentliche Aspekt eines On-Demand-Verkehrs ist, dass es keine festen Abfahrts- und Ankunftszeiten gibt […]
04.07.22 Am morgigen Dienstag (5. Juli) schickt die Münchener Verkehrsgesellschaft (MVG) wieder ihre Bewerbertram auf die Gleise. Unter dem Motto „Nächster Halt: Neuer Arbeitsvertrag“ sind Interessenten eingeladen, an Bord zu kommen. Mitarbeiter aus Recruiting und Fahrdienst informieren über den Arbeitsalltag, führen Vorstellungsgespräche und geben bei grundsätzlicher Eignung noch an Bord eine vorläufige Zusage. Eine Anmeldung […]