07.07.22 In der letzten Woche ist der Verkehrsvertrag für das Elektronetz Elbe-Spree feierlich unterzeichnet worden. Die Ostdeutsche Eisenbahngesellschaft mbH (ODEG) wird die Leistungen im Auftrag der Länder Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt bzw. deren Aufgabenträgern betreiben. Zuständig sind der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB), der Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt (NASA) sowie die Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern (VMV). Im Rahmen der Vertragsunterzeichnung […]
07.07.22 Die Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH hat das Schutzschirmverfahren erfolgreich beendet. Nach Ablauf einer zweiwöchigen Rechtsmittelfrist ist das Verfahren des Eisenbahnverkehrsunternehmens mit Sitz in Halle (Saale) durch das zuständige Amtsgericht Berlin-Charlottenburg zum 30. Juni 2022 aufgehoben worden. Abellio tritt nun als saniertes Unternehmen aus dem Schutzschirm heraus und kann somit seinen Geschäftsbetrieb als langfristig gesichertes […]
07.07.22 Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) beginnen nächste Woche mit dem Rückbau der Bahn-Infrastruktur in der Kaiserstraße. Zunächst steht seit dieser Woche die Demontage des Fahrleitungsdrahtes im Abschnitt zwischen Kronenplatz und Europaplatz auf der Agenda der VBK-Bahnmeisterei. Diese Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende Juli an und finden nachts statt. Sie haben keinerlei Auswirkungen auf den innerstädtischen […]
07.07.22 Seit letztem Freitag setzen die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) vorübergehend noch einmal Tatra-Straßenbahnen im Liniendienst ein. Die Fahrzeuge aus tschechoslowakischer Produktion wurden im Mai 2010 letztmalig regulär auf den DVB-Linien eingesetzt und dienten seitdem nur noch als Verstärkungswagen für Studenten oder bei Großveranstaltungen. Nun kehren sie vorübergehend zurück. Insgesamt vier Züge sind tagsüber auf den […]
07.07.22 Rahmen der turnusmäßigen Verbandsversammlung legte der Zweckverband Regional-Stadtbahn Neckar-Alb letzte Woche die aktuelle Standardisierte Bewertung für das Gesamtprojekt vor. „Das Ergebnis zeigt, dass die Regional-Stadtbahn Neckar-Alb die Kriterien für eine Förderung nach dem GVFG-Bundesprogramm erfüllt. Wir befinden uns also mit diesem regionalen Großprojekt gemeinsam mit unseren Partnern auf dem richtigen Weg“, erklärte der Verbandsvorsitzende […]
06.07.22Die Saar-Mobil GmbH & Co. KG, das größte private saarländische Verkehrsunternehmen, hat ihre Busflotte um zwanzig Fahrzeuge des Typs S 415 LE business erweitert. Besitzer ist die Lay Reisen on Tour GmbH in Püttlingen und die Aloys Baron GmbH in Großrosseln. Die Gesellschafter übernahmen die Low Entry Fahrzeuge der Setra MultiClass nach dem Gewinn eines […]
06.07.22 Die Deutsche Bahn hat mit dem Ausbau des Knoten Gößnitz begonnen. Sie schafft auf einer Gesamtlänge von zehn Kilometern die technischen Voraussetzungen für höhere Geschwindigkeiten von bis zu 160 km/h für den Personenverkehr und modernisiert damit einen weiteren Abschnitt der Sachsen-Franken-Magistrale. Ziel sind kürzere Fahrzeiten und damit attraktivere Angebote für Reisende auf der Schiene. […]
06.07.22 Aufgrund der angespannten Personallage durch einen hohen Krankenstand von Triebfahrzeugführer fallen voraussichtlich bis zum 5. August (annähernd bis zum Ende der Sommerferien in Nordrhein-Westfalen am 9. August) alle Züge der S-Bahnlinie S 6 zwischen Köln-Mülheim und Köln-Worringen leider aus. Als Ersatz können Fahrgäste die parallel fahrenden Züge der S 11 nutzen. Die DB bittet […]
06.07.22 Das Fahrradmietsystem der Bundesstadt Bonn, ein gemeinsames Kooperationsprojekt mit SWB Bus und Bahn und nextbike, feiert seine zweimillionste Ausleihe. Wie erfolgreich sich das Fahrradmietsystem in Bonn etabliert hat, beweisen die Zahlen: mehr als 3,4 Millionen geradelte Kilometer und rund 720 Tonnen eingespartes CO2. Ein enormer Erfolg für Mobilität und Nachhaltigkeit. „Das System hat sich […]
06.07.22 (NWL) Autor:Stefan Hennigfeld Der Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) hat zehn batterieelektrische Triebfahrzeuge für den künftigen Betrieb der Reaktivierungslinien RB 68 (Münster Hbf – Sendenhorst) und RB 76 (Harsewinkel – Gütersloh Hbf – Verl) bestellt. Die spanische Firma CAF (Construcciones y Auxiliar de Ferrocarriles, S.A) ist nach Beschluss der zuständigen Gremien mit der Lieferung der lokal […]