28.06.22 Der Betreiber Go-Ahead beklagt, dass der Eisenbahnbetrieb auf vielen Strecken in ganz Süddeutschland derzeit sehr unzuverlässig ist, weil es eine Vielzahl an Einschränkungen im Bahnnetz gibt. „Die Bundesrepublik Deutschland investiert seit Jahrzehnten zu wenig in ihr Eisenbahnnetz. Das ist nicht bei jeder einzelnen Baustelle die Ursache, aber in der übergroßen Mehrzahl der Situationen doch. […]
28.06.22 Das Buswerk von Daimler Buses in Neu-Ulm hat mit der Serienproduktion der neuen Setra ComfortClass und TopClass 500 begonnen. Die erste ComfortClass der nächsten Generation ist bereits vom Band gelaufen, die TopClass folgt in Kürze. Damit unterstreicht der Standort seine Rolle als Kompetenzzentrum für Reisebusse im Daimler Buses Produktionsverbund und trägt maßgeblich dazu bei, […]
Auszubildende und Angestellte schätzen steuerfreie Jobtickets ihres Betriebs (Bildquelle: rh2010/stock.adobe.com) Jobtickets sind bei Angestellten vor allem in Großstädten sehr begehrt. Das liegt daran, dass hier das ÖPNV-Netz üblicherweise gut ausgebaut ist und Jobtickets unter bestimmten Voraussetzungen steuerfrei sind. Steuerfreiheit tritt zum Beispiel ein, wenn das Jobticket zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn oder im Rahmen einer […]
27.06.22 Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) und Bahnchef Richard Lutz haben in Berlin Pläne für ein neues Hochleistungsnetz vorgestellt. Hintergrund sind aktuelle Zuverlässigkeits- und Qualitätsprobleme des Verkehrsträgers Schiene. Sie resultieren im Kern aus einem Kapazitäts- und Überalterungsproblem in der Infrastruktur. Das Hochleistungsnetz soll die am höchsten belasteten Schienenverbindungen in Deutschland umfassen. Diese erstrecken sich heute über […]
27.06.22 Der Kölner Aufgabenträger Nahverkehr Rheinland (NVR) hat den Qualitätsbericht für 2021 vorgelegt. Allerdings stand das Jahr 2021 unter dem Einfluss mehrerer außergewöhnlicher externer Faktoren: „Das vergangene Jahr war geprägt von den katastrophalen Folgen durch das Unwetter Bernd im Juli sowie die weiterhin anhaltenden Auswirkungen durch die Corona-Pandemie“, so NVR-Geschäftsführer Heiko Sedlaczek. Sedlaczek: „Von daher […]
27.06.22 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Der Freistaat Bayern und die Deutsche Bahn setzen das Investitionsprogramm „Bahnausbau Region München“ fort und bauen die Infrastruktur weiter aus. Dazu gehört auch die Sendlinger Spange als Bypass für das S-Bahn-System im Münchner Westen. Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU) und der DB-Konzernbevollmächtigte für den Freistaat, Klaus-Dieter Josel, haben nun die Baustelle […]
27.06.22 Das britische Unternehmen MTR Elizabeth line plant ihre Züge und ihr Personal mit der integrierten Komplettlösung IVU.rail von IVU Traffic Technologies. So unterstützt das operative Supportsystem MTR Elizabeth line unter anderem dabei, die eigenen komplexen und anspruchsvollen Leistungsziele zu erreichen. MTR Elizabeth line (MTREL) betreibt als britisches Eisenbahnverkehrsunternehmen im Auftrag von Transport for London […]
24.06.22 Die Bogestra AG hat letzte Woche ihren Geschäftsbericht für 2021 vorgelegt. Wie bereits im Geschäftsjahr 2020 hatte die Corona-Pandemie auch im Jahr 2021 starke Auswirkungen bei Fahrgastzahlen und Einnahmen. So verzeichnete der Mobilitätsanbieter für das Jahr 2021 eine Fahrgastzahl von 104,1 Millionen. Das sind rund sieben Prozent weniger als im Vorjahr. Auf der Einnahmeseite […]
24.06.22 Nach zweijähriger Coronapause gehen die historischen Fahrzeuge der Üstra am 26. Juni zwischen 12 und 16 Uhr wieder auf Strecke und sind für die Hannoveraner unterwegs. Dabei fahren im Viertelstundentakt verschiedene Fahrzeuge aus der Üstra-Geschichte zwischen dem Betriebshof Döhren und der Gleisschleife Messe/Nord. Der Einstieg ist nur an der historischen Haltestelle auf dem Betriebshof […]