02.03.22 (Schleswig-Holstein) Autor:Stefan Hennigfeld In der letzten Woche wurde der Verkehrsvertrag zwischend er neu gegründeten Erixx Holstein GmbH und der Nah.SH im Lübecker Bahnhof unterzeichnet. Das Unternehmen übernimmt zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember den Betrieb der Strecken RE83/RB84 zwischen Lüneburg, Lübeck und Kiel sowie der RB76 von Kiel zunächst bis Kiel-Oppendorf. „Mit Erixx Holstein haben […]
02.03.22 (Fahrplanänderungen, NVR) Autor:Stefan Hennigfeld Die Deutsche Bahn investiert weiter in eine moderne Schieneninfrastruktur im Großraum Bonn. In der Zeit von Mittwoch, 2. März (9:30 Uhr), bis Freitag, 4. März (22:00 Uhr), stehen Kabeltiefbauarbeiten auf dem Bauprogramm der DB-Experten. Die Arbeiten dienen zur Vorbereitung der Strecke für das moderne Zugsicherungssystem ETCS (European Train Control System), […]
01.03.22 (Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld 2020 kam es in Bayern zu mehr als 50 Bahnübergangsunfällen. Elf davon mit Todesfolge. Damit sich solche Szenarien nicht wiederholen, startet der ADAC Südbayern gemeinsam mit der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG), DB Sicherheit und den Eisenbahnverkehrsunternehmen Agilis, Bayerische Regiobahn, Erfurter Bahn, Go-Ahead und der Länderbahn die bayernweite Informationskampagne „Zug hat Vorfahrt!“. An […]
01.03.22 (NVR) Autor:Stefan Hennigfeld Die Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) ist für den öffentlichen Verkehr im Großraum Köln, jedoch außerhalb der Stadt Köln selbst zuständig. Sie ist dabei als Unternehmen im ländlichen Raum präsent und sorgt dafür, dass auch jenseits der urbanen Verdichtungsräume ein Angebot öffentlicher Verkehrsmittel und Zubringer zum Eisenbahnverkehr gibt. Um diesen Standard auch […]
01.03.22 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) hat gleich mehrere Bewilligungsbescheide zur Förderung von Infrastrukturprojekten nach §12 ÖPNVG NRW im Verbundraum ausgestellt. Es handelt sich dabei um Maßnahmen mit einem Fördervolumen von rund 3,6 Millionen Euro. Der VRR unterstützt mit der Förderung insbesondere den barrierefreien Aus- und Umbau von 39 Bushaltestellen in den Gemeinden […]
01.03.22 (München) Autor:Stefan Hennigfeld Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) ordnet ihr App-Portfolio neu und schafft die Basis für ein künftig noch nutzerorientierteres Mobilitätsangebot. Letzte Woche wurden die beiden erfolgreichen Apps „MVG more“ und „MVGO“ zusammengeführt. Unter dem Namen „MVGO“ steht Nutzern künftig eine noch größere Auswahl an Mobilitätsformen zur Verfügung. Die neue MVGO bietet ab sofort […]
01.03.22 (Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Nach rund drei Jahren Projektlaufzeit hat der Verkehrsverbund Mittelsachsen (VMS) im November 2021 die Gesamtabnahme des mandantenfähigen Betriebs- und Ticketingsystems der IVU.suite von IVU Traffic Technologies erteilt. Das Komplettsystem ermöglicht dem VMS unter anderem automatische Anschlusssicherungen, flächendeckende Fahrgastinformationen in Echtzeit sowie bargeldlose Fahrausweisverkäufe in den Bussen. Der ÖPNV zwischen Zwickau und […]
28.02.22 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld In der letzten Woche hat die Verkehrsministerkonferenz eine deutliche Erhöhung der Regionalisierungsgelder beschlossen, die schon im laufenden Jahr in Kraft treten soll. Wie bereits im Koalitionsvertrag der aktuellen Bundesregierung vereinbart, müssen die Mittel zur Finanzierung des SPNV bereits ab 2022 erhöht werden, um für die Erreichung der Klimaschutzziele im Verkehrssektor das […]
28.02.22 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Die Sturmserie im Februar hat die Deutsche Bahn hart getroffen. Wetterexperten sprechen vom schlimmsten Sturm seit Kyrill im Jahr 2007. 6.900 Kilometer des Streckennetzes waren zeitweise von Schäden betroffen. Widrigste Witterungsbedingungen durch immer neue Stürme haben die Aufräumarbeiten deutlich erschwert. Dennoch ist es der DB gelungen, mit dem pausenlosen Einsatz von […]