04.03.22 (Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Auch in Baden-Württemberg soll die Schiene vom Rekordprojekt „Neues Netz für Deutschland“ profitieren. 1,88 Milliarden Euro stehen 2022 für Netz und Bahnhöfe im Ländle zur Verfügung. Damit modernisiert und erneuert die DB rund 150 Kilometer Gleise, 130 Weichen sowie 13 Brücken. Außerdem packt die DB 105 Haltepunkte und Bahnhöfe an – […]
04.03.22 (Hessen, Nordrhein-Westfalen, NVR, NWL, Rheinland-Pfalz, VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Am letzten Sonntag ging der Übergangsfahrplan im Zusammenhang mit dem Ende von Abellio Rail NRW zu Ende. Die drei Aufgabenträger Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) und Nahverkehr Rheinland (NVR) hatten diesen mit den drei Eisenbahnverkehrsunternehmen ausgemacht, die im Rahmen von Notverträgen die Linien noch bis […]
03.03.22 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) sieht die Branche in den kommenden Jahren vor einer erneuten Vergabewelle und stellt diesbezüglich Forderungen an die Aufgabenträger. Im Hinblick auf die Vorbereitungszeiträume laufen bereits 2022 erste Ausschreibungen an für Eisenbahnaufträge, die bis zum Jahr 2030 starten und zur Mitte des Jahrhunderts enden werden. Konkret hat […]
03.03.22 (Niedersachsen, NWL) Autor:Stefan Hennigfeld Das Schutzschirmverfahren der zum Berliner Abellio-Konzern gehörenden Westfalenbahn GmbH aus Bielefeld wurde rechtskräftig aufgehoben. Nach Ablauf einer finalen zweiwöchigen Rechtsmittelfrist wurde der offizielle Bescheid zur Aufhebung des Verfahrens nun zugestellt. Im Rahmen einer Neuvereinbarung mit den beiden Aufgabenträgern NWL und LNVG aus Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen ist der Betrieb im Elektronetz […]
03.03.22 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Der Bundesverband Schienennahverkehr (BSN) und der Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) haben die Erhöhung der Regionalisierungsgelder für den Eisenbahnverkehr noch im laufenden Jahr begrüßt. Beide Verbände sehen darin die Voraussetzung für eine bessere Eisenbahn. Die Regionalisierungsmittel, aus denen der öffentliche Personennahverkehr maßgeblich finanziert wird, sollen nach dem Willen der Verkehrsministerkonferenz […]
03.03.22 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Noch bis zum 31. März tourt ein mobiles Impf-Team quer durch Deutschland und macht Station an über vierzig Unternehmensstandorten des DB-Konzerns – vom Werkstattgelände der Autokraft GmbH in Kiel-Wellsee bis zum Hauptbahnhof in Freiburg im Breisgau. An den meisten Stationen kommt ein DB Medibus zum Einsatz, der zur mobilen Impfpraxis umfunktioniert […]
02.03.22 (Mecklenburg-Vorpommern) Autor:Stefan Hennigfeld Die Deutsche Bahn setzt ihr Investitionsprogramm „Neues Netz für Deutschland“ mit öffentlichen Geldern auch in Mecklenburg-Vorpommern fort. 2022 soll bundesweit die Rekordsumme von 13,6 Milliarden Euro in die Schieneninfrastruktur fließen – rund 900 Millionen Euro mehr als im Vorjahr. Rund 350 Millionen Euro stehen 2022 in Mecklenburg-Vorpommern zur Verfügung. Damit modernisiert und […]
02.03.22 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld TÜV Süd Rail wurde vom Eisenbahn-Bundesamt als erste Zertifizierungsstelle für Entities in Charge of Maintenance (ECM) in Deutschland anerkannt. Die ECM sind für die Organisation eines Instandhaltungsmanagementsystems verantwortlich und haben damit eine wichtige Funktion für die Sicherheit des europäischen Eisenbahnsystems. Bereits 2018 wurde TÜV Süd Rail als erster Designated Body (DeBo) […]
02.03.22 (Sachsen-Anhalt) Autor:Stefan Hennigfeld Ab diesem Monat wird die Fahrzeugflotte der Magdeburger Verkehrsbetriebe mit den neuen Fahrkartenautomaten ausgestattet. Neben besserer Bedienbarkeit bieten die Automaten weitere neuartige Funktionen wie beispielsweise kontaktloses Bezahlen mit der EC-Karte oder dem Smartphone. Insgesamt werden knapp 3,2 Millionen Euro investiert. Letzte Woche wurden die ersten beiden Fahrzeuge mit dem neuen, mobilen […]
02.03.22 (Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Im westlichen Landkreis Regensburg im Freistaat Bayern soll der Rufbetrieb weiter ausgebaut werden. Der westliche Landkreis Regensburg umfasst eine Fläche von 280 Quadratkilometern. Dort leben rund 34.000 Einwohner, die auf ein wachsendes Netz von öffentlichen Verkehrsmitteln zugreifen können, das mit der erfolgreichen Umsetzung der Angebotsoffensive des Landkreises Regensburg in 2021 nochmals […]