(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Der Stadtbahnwagen mit der Betriebsnummer 265 ist das letzte von 26 Fahrzeugen des Typs GT8Z dessen Sanierung in den Werkstätten der Freiburger Verkehrs AG (VAG) dieser Tage abgeschlossen werden konnte. Die für die VAG erstmalig in Niederflurbauart ausgeführten Fahrzeuge, die in den Jahren 1993/94 angeschafft wurden, sind mittlerweile schon bis zu 27 […]
(Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld Die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) und das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) haben eine Vereinbarung unterzeichnet, welche die Weiterverwendung der Tram 2000 regelt. Die VBZ und das SECO überlassen der ukrainischen Stadt Vinnitsa bis zu 35 Fahrzeuge. Diese werden von 2022-2025 nach Vinnitsa gebracht und in der Ukraine weiter im Einsatz stehen. Das Tram […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Stadler verbuchte im ersten Halbjahr 2021 einen Bestellungseingang von 3,1 Milliarden Schweizer Franken, was einer stabilen Entwicklung auf einem hohen Niveau gegenüber der Vorjahresperiode entspricht. Darin nicht enthalten sind ursprünglich noch vor Ende Juni erwartete Vergabeentscheide einzelner Großprojekte. Der Auftragsbestand steigt dennoch auf ein neues Rekordhoch von 17,9 Milliarden Schweizer Franken (31. […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Eine Untersuchung des Mobility Institute Berlin (mib), der Beratung für die Mobilitätswende, zeigt, wie groß der Reisezeitnachteil für ÖPNV-Nutzer im Vergleich zu Autofahrern in den elf größten deutschen Städten ist. Der systematische Vergleich ergibt, dass die Menschen mit dem ÖPNV im Durchschnitt doppelt so lange (2,06-mal) benötigen, um an ihr Ziel zu […]
(Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld Die geplante U-Bahn-Linie U5 wird einen wesentlichen Beitrag zur Mobilitätswende leisten. Neue Berechnungen zeigen, dass dieser Beitrag deutlich größer sein wird als bislang prognostiziert: Eine höhere Einwohnererschließung, verkürzte Reisezeiten, mehr Fahrgäste und eine deutliche Reduktion des Pkw-Verkehrs sind Ergebnis der aktuellen Berechnungen zum Nutzen der neuen unterirdischen Verkehrsader Hamburgs. Berücksichtigt wurden hierbei […]
(Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld Im westlichen Teil des Kreises Offenbach ändert sich zum Fahrplanwechsel einiges bei den Bussen: Zunächst löst DB Regio Bus Mitte GmbH im Linienbündel LOF West 1 die bisherige Betreiberin BRH Viabus ab und übernimmt insgesamt drei regionale Buslinien und drei Nachtlinien ab Dezember 2021. Der vom Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) ausgeschriebene Verkehrsvertrag läuft für […]
(München) Autor:Stefan Hennigfeld Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) setzt ihre U-Bahn-Fahrzeuge der neuesten Generation ab sofort auch auf der Linie U1 ein. Die C2-Züge fahren seit dem vorletzten Mittwoch (18. August) auf der Strecke zwischen Olympia-Einkaufszentrum, Hauptbahnhof und Mangfallplatz. Auf den Linien U2, U3 und U6 sind die C2-Züge bereits im regulären Fahrgasteinsatz. Die neuen C2-Züge […]
(NVR) Autor:Stefan Hennigfeld Die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB), RheinEnergie und Ford haben in Bocklemünd die innovative Ladeinfrastruktur des Projektes MuLI offiziell in Betrieb genommen. Mit dem Projekt MuLI – Multimodale Lademodul-Integration – wird u. a. die Bremsenergie der Stadtbahn genutzt, um Batteriebusse der KVB und zugleich Kfz mit Elektroantrieb zu laden. Die Ladeinfrastruktur besteht aus einer […]
(Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld Durch den Verkehrsrückgang infolge der Covid-19 Pandemie sind die CO2-Emissionen des Verkehrs im Vorjahr um 3,4 Millionen Tonnen gesunken. Aber mit 20,6 Millionen Tonnen war der CO2-Ausstoß des Verkehrs um 49 Prozent höher als im Jahr 1990. Der Verkehr ist der einzige Sektor, der im Coronajahr 2020 im Vergleich zum Jahr 1990 […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Die Coronakrise beherrscht seit anderthalb Jahren unser aller Leben und so auch den ÖPNV in Mülheim an der Ruhr. Ganz allmählich kehren wir zur Normalität zurück, in Bus und Bahn natürlich unter Berücksichtigung der Corona-Schutzverordnung des Landes NRW. Vor diesem Hintergrund führt die Ruhrbahn im Auftrag der Stadt Mülheim an der Ruhr […]