(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld An allen Wochenenden im September können die Besitzer von 4erTickets im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) eine weitere Person kostenlos auf ihrem Ticket mitnehmen. Mit dieser Aktion bedanken sich die Verkehrsunternehmen im VRR einmal mehr für die Treue ihrer Fahrgäste während der Corona-Pandemie. Bereits während der gesamten NRW-Sommerferien konnten Besitzer eines gültigen Abotickets des […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Beim Sharing-Anbieter Voi hat sich das Fahrtenvolumen des E-Scooterverleihs im Vergleich zu 2019 um das sechsfache erhöht. Damit wurden die Prognosen des Unternehmens für die Sommersaison 2021 weit übertroffen. Durch die unerwartete Mehrbelastung kam es kurzzeitig zu Engpässen bei der Flottenlogistik. Sind die E-Scooter nur ein Hype? Aktuelle Zahlen des schwedischen E-Scooterverleihers […]
(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Der Freistaat Bayern hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2040 klimaneutral zu sein. Großes Einsparpotential für Treibhausgase gibt es dabei im Verkehrssektor. Bayerns Verkehrsministerin Kerstin Schreyer (CSU): „Auch, wenn der Schienenverkehr schon heute vergleichsweise klimafreundlich ist, wollen wir uns auch hier noch weiter verbessern. Vollelektrifzierungen sind dabei für viele […]
(Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld Der Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) lanciert seine neue ZVV-App. Sie ersetzt die bisherigen beliebten Apps für den Ticketkauf und die Fahrplanabfrage und führt deren Funktionen zusammen. Das macht die ZVV-App zur idealen Begleiterin für Reisen mit dem öffentlichen Verkehr in der ganzen Schweiz. Die App ist ab sofort kostenlos verfügbar für iOS- und […]
(Brandenburg) Autor:Stefan Hennigfeld DB Regio und die Niederbarnimer Eisenbahn haben einen gemeinsamen Vertrag über die Instandhaltung der neuen Fahrzeugflotte der NEB geschlossen. Damit werden ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2024 die neu anzuschaffenden batterieelektrischen Fahrzeuge (BEMU) der NEB in der DB Regio-Werkstatt in Berlin-Lichtenberg gewartet und repariert. Die neuen Fahrzeuge vom Typ Siemens Mireo Plus […]
(NVR) Autor:Stefan Hennigfeld Nach der Hochwasser-Katastrophe Mitte Juli sind Teile der Infrastruktur im Gebiet des Nahverkehr Rheinland (NVR) immer noch stark beschädigt. Die vielen Schäden an Gleisen, Weichen, Signaltechnik, Stellwerken, Brücken und Bahnhöfen sorgen dafür, dass der Betrieb noch nicht überall wieder aufgenommen werden konnte. Einige Strecken sind zwar wieder am Netz und die S […]
(Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld Im August bestellte der langjährige Trapeze-Kunde Bernmobil LIO-Volta, die neue Trapeze-Lösung für Elektrofahrzeuge. Damit erreichte Trapeze der erste Auftrag für LIO-Volta aus der Schweiz. Bernmobil setzte bereits Ende 2018 die ersten Elektrogelenkbusse ein und beschafft sukzessive weitere E-Busse, um langfristig einen CO2-neutralen Betrieb zu erreichen. Die E-Busse auf der Elektrobuslinie 17 werden […]
(Rheinland-Pfalz) Autor:Stefan Hennigfeld Die Mainzer Verkehrsgesellschaft hat ihre mobile App ausgebaut. Die Anbindung des Ticketings von HanseCom ermöglicht Nutzern ab sofort auch einen mobilen Ticketkauf. Mit der App „Mainzer Mobilität“ bietet die Mainzer Verkehrsgesellschaft ihren Kunden einen einfachen, schnellen und komfortablen Zugang zum ÖPNV. Zusätzlich zu Features wie Verbindungssuche oder Abfahrtsmonitor haben die Nutzer nun […]
(Brandenburg) Autor:Stefan Hennigfeld Siemens Mobility und ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH haben letzte Woche im Rahmen eines Pressetermins die erfolgreiche Erprobung des mFUND-Forschungsprojekts AStriD („Autonome Straßenbahn im Depot“) demonstriert. Ein Konsortium bestehend aus Siemens Mobility, ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH, dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT), dem Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität (IKEM) und der Codewerk […]
(Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld Die ÖBB erweitert ihre bestehende Nah- und Regionalzugflotte um 21 weitere moderne Nahverkehrszüge und kauft 21 Desiro ML Züge von Siemens Mobility. Die Triebfahrzeuge bestehen aus vier Teilen, sind hundert Meter lang, bieten acht Einstiege und zeichnen sich durch besonders hohen Fahrgastkomfort für den Nah- und Regionalverkehr aus. Sie werden zudem mit […]