(Nordrhein-Westfalen, NVR, NWL, Verkehrspolitik, VRR) Autor:Stefan Hennigfeld In der kommenden Woche werden Anpassungen laufender Verkehrsverträge in den Gremien der drei nordrhein-westfälischen Aufgabenträger diskutiert: Am Montag (23. August) beim VRR, am Dienstag (24. August) beim NVR und beim NWL. Hier sollen die Geschäftsführungen mandatiert werden, konkrete Ausgestaltungen über Änderungsverträge zu verhandeln – und das in einem […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Auch wenn die Corona-Pandemie weiterhin viele Unwägbarkeiten mit sich bringt, ist in vielen Bereichen in Dortmund wieder ein Stück Normalität eingekehrt. In Bussen und Bahnen sind mittlerweile wieder rund 75 Prozent der Fahrgäste im Vergleich zur Zeit vor Corona unterwegs. Zum Fahrplanwechsel am gestrigen 18. August bietet die Dortmunder Stadtwerke (DSW21) weiterhin […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Seit Mitte Juni kommt es auf der von Abellio Rail betriebenen Strecke der S7 zwischen Wuppertal und Solingen zu einem außergewöhnlich hohen Radsatzverschleiß an den Zügen. Nach wie vor gibt es trotz umfangreicher Untersuchungen der Expertenteams von Abellio, der DB Netz AG und dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr an den Fahrzeugen und an der […]
(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Agilis startet in Bayern die Rückholkampagne #AufDenWegMachen. Der Sommer-Urlaub steht für viele vor der Tür und für diejenigen, die nicht in die Ferne schweifen, sondern ihren Urlaub in der Region verbringen werden, bietet das Eisenbahnverkehrsunternehmen agilis eine attraktive Vorteilsaktion. Ausflügler, die sich mit dem Zug auf den Weg zu ihrem Ausflugsziel machen, […]
(Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld Anlässlich der Ausstellung der Architektenentwürfe zur Neugestaltung des Umfeldes des Hamburger Hauptbahnhofes vom 31. Juli bis zum 3. August im Museum für Kunst und Gewerbe zeigt sich der Fahrgastverband Pro Bahn von den Architektenentwürfen enttäuscht, aus dem Grund, dass nur einzelne Architektenentwürfe sowohl bestehende als auch neue Anlagen der Verkehrsträger Fahrrad, Taxi […]
(Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld Die ÖBB bestellen zwanzig weitere siebenteilige Nachtzüge aus der Plattform Viaggio Next Level bei Siemens Mobility für den zukünftigen Ausbau der Nightjet-Flotte. Bis 2025 werden dann insgesamt 33 ÖBB Nightjets der neuen Generation auf der Schiene sein und europäische Städte über Nacht klimafreundlich verbinden. Die neuen Züge punkten durch mehr Kapazität sowie […]
(Stuttgart) Autor:Stefan Hennigfeld Studenten, die zum 1. September oder 1. Oktober ins VVS-Studiticket einsteigen, zahlen zum Wintersemester statt 209 nur 169 Euro – sie sparen 40 Euro. Das Angebot richtet sich vor allem an diejenigen, die ihr VVS-Ticket wegen Online-Vorlesungen gekündigt haben und jetzt wieder einsteigen möchten. Aber auch Neueinsteiger profitieren vom rabattierten VVS-Ticket. „Mit […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Auf Basis von Berechnungen mit dem integrierten Standardsystem IVU.rail von IVU Traffic Technologies haben die Eisenbahnverkehrsunternehmen und Aufgabenträger einen neuartigen Personalkostenindex (PKI) für den deutschen SPNV etabliert. Damit lassen sich erstmals die tatsächlichen Personalkosten für Triebfahrzeugführer und Zugbegleitpersonal realitätsnah abbilden. Zwischen 2016 und 2020 stiegen die tatsächlichen Personalkosten im deutschen SPNV wesentlich […]
(Österreich, Schweiz, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Gemeinsam gegen die Krise. Die Hauptgeschäftsführung des Bundesverbands Deutscher Omnibusunternehmer (bdo) hat sich am 9. August beim DACHL-Treffen mit den Spitzen der befreundeten Branchenverbände aus Österreich, Luxemburg und der Schweiz abgestimmt. Die diesjährige Ausgabe der Traditionsveranstaltung fand in Luzern statt und nahm inhaltlich vor allem die herausragende Bedeutung des Busverkehrs […]
(Nordrhein-Westfalen) Autor:Stefan Hennigfeld Beim Landeswettbewerb „Mobil.NRW – Modellvorhaben innovativer ÖPNV im ländlichen Raum“ haben sich im vergangenen Jahr 15 Modellprojekte durchgesetzt, die den ÖPNV im ländlichen Raum mit innovativen Angeboten verbessern wollen. Für die geplanten Maßnahmen stellt die Landesregierung insgesamt 30 Millionen Euro zur Verfügung. Der Wettbewerb ist Teil einer zwei Milliarden Euro starken ÖPNV-Offensive […]