(Berlin) Autor:Stefan Hennigfeld Nach über 50 Jahren werden ab 2023 wieder Straßenbahnen durch Moabit rollen. Den Startschuss für den Bau des neuen Streckenabschnitts der Linie M10 zwischen Hauptbahnhof und U-Bahnhof Turmstraße gaben Senat und BVG am letzten Mittwoch, 11. August. Die rund 2,2 Kilometer lange Strecke wird größtenteils auf Rasengleisen angelegt und soll ab dem […]
(Thüringen) Autor:Stefan Hennigfeld Im Geraer Hauptbahnhof gerieten am Montagabend zwei männliche Streithähne aneinander. Die 59- und 26-Jährigen schlugen sich wechselseitig auf die Köpfe. Selbst beim Eintreffen der Bundespolizei zeigten sich zumindest die ältere der beiden Personen noch immer in einer aggressiven Grundstimmung, sodass eine Fesselung erfolgen musste. Schnell wurde deutlich, dass sich dieser Mann in […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Kaputte Aufzüge in Bahnstationen, weit entfernte Haltestellen ohne Sitzmöglichkeiten oder Witterungsschutz, Busse und Bahnen mit hohem Einstieg und steigende Ticketpreise: Für ältere Menschen sind diese Dinge nicht nur ein lästiges Ärgernis, sondern können ein ernstzunehmendes Problem darstellen. Ihre Mobilität wird dadurch erschwert und die soziale und kulturelle Teilhabe eingeschränkt. Nicht selten sehen […]
(Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Ein Junge (13) meldete sich letzten Montag bei der Bundespolizei in Braunschweig. Er schilderte, dass er soeben im Hauptbahnhof von einem unbekannten Mann angesprochen wurde. Dieser äußerte, dass er Kinder suche, die sexuelle Handlungen an ihm vornehmen würden. Als der Junge aus Braunschweig ablehnte, bot der Mann ihm sogar Geld an. Auch […]
(Sachsen-Anhalt) Autor:Stefan Hennigfeld Die Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG haben für ihre betriebsinternen Verkaufsstellen und Fremdagenturen Verkaufsgeräte und Softwareapplikationen, mobile Datenerfassungsgeräte für erhöhte Beförderungsentgelte (EBE) und ein Abo-System mit Webschnittstelle ausgeschrieben. Das niedersächsische Softwareunternehmen AMCON konnte sich in dieser Ausschreibung durchsetzen und wird bis Anfang 2022 insgesamt 60 Vorverkaufsgeräte für die Verkaufsstellen und mobile […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld INITs PC-basierte Fahrscheindrucker und Bordrechner EVENDpc2 und EVENDpc3 sowie das Fahrgastterminal PROXmobile2 haben erfolgreich die Zertifizierung nach VDV-KA durchlaufen. Die Anzahl der Hersteller im Markt, die diesen Nachweis erbracht haben, ist derzeit noch begrenzt. Als nationaler Daten- und Schnittstellenstandard zur Nutzung kontaktloser Chipkarten und 2D-Barcodes für elektronisches Fahrgeldmanagement (EFM) im ÖPNV ermöglicht […]
(Europa) Autor:Stefan Hennigfeld Siemens Mobility und everis haben von der spanischen Eisenbahngesellschaft Renfe einen Fünfjahresvertrag über die Entwicklung und den Betrieb einer landesweiten, intelligenten MaaS-Plattform (Mobility as a Service, MaaS) erhalten. Die umfassende digitale Plattform wird verschiedene Shared-Mobility-Modelle wie Carsharing und Scooter-Services und öffentliche Verkehrsmittel wie Zug, U-Bahn, Bus sowie Fahrrad integrieren. Fahrgäste erhalten so […]
(Kommentar) Autor:Stefan Hennigfeld Es gibt alle möglichen Traktionsarten, die seit Jahrzehnten auf dem Papier existieren, aber nicht in der Realität. Das bedeutet aber auch, dass mit dem Einsatz solcher bislang nur theoretisch funktionierenden Fahrzeuge diverse Risiken einhergehen. Wir wollen nicht so große Strecken unter dem Fahrdraht mit Dieseltraktion fahren? Umgekehrt ist aber der Bau größerer […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Von den insgesamt fünf Milliarden Euro Eigenkapitalerhöhung, die die Deutsche Bahn nach dem Willen von Bundesverkehrsministerium und Bundespolitik wegen Coronaschäden erhalten sollte, hat die EU-Kommission (nur) 550 Millionen Euro genehmigt. Dazu Mofair-Präsident Tobias Heinemann: „Die Wettbewerbshüter der EU machen erneut deutlich, dass sie sich nicht unter Druck setzen lassen. Die bewilligte Notfallhilfe […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Das Land Baden-Württemberg und regionale Partner haben eine Studie zur Elektrifizierung von Bahnstrecken und alternativen Antrieben von Fahrzeugen vergeben. Der Bahnverkehr in Baden-Württemberg soll lokal emissionsfrei werden. Dieselzüge, die womöglich auf nicht unerheblichen Teilen ihres Einsatzgebietes unter Fahrdraht unterwegs sind, möchte man in Zukunft weitgehend verhindern – wenn im Rahmen von Neuvergaben […]