(Bremen) Autor:Stefan Hennigfeld Seit diesem Monat können die Tickets der Bremer Straßenbahn AG (BSAG) auch in den insgesamt 120 privaten Service- und Vorverkaufsstellen – beispielsweise ?in Kiosken und im Einzelhandel – bargeldlos erworben werden. Damit ist die Umstellung auf kontaktloses Bezahlen per Kreditkarte, Girokarte oder mit Google Pay und Apple Pay abgeschlossen. Bereits im Februar […]
(Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Die Wohnungsgenossenschaft Kleefeld-Buchholz bietet ihren Mietern ab sofort eine günstige und umweltfreundliche Alternative zum Auto an: Sie ist die erste hannoversche Wohnungsgenossenschaft, die mit dem GVH zum 1. August 2021 einen Vertrag mit 24 Prozent Preisnachlass zum normalen GVH Abo abgeschlossen hat. „Mit dem neuen Mieterticket haben wir ein echt starkes Angebot, […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Die Deutsche Bahn hat den Bahnhof Villingen (Schwarzwald) modernisiert und die Station barrierefrei ausgebaut. Insgesamt haben Bund und Bahn gemeinsam mit der Stadt Villingen-Schwenningen (1,2 Millionen Euro) und dem Land Baden-Württemberg (500.000 Euro) anlässlich des ersten Bahnhofsmodernisierungsprogramms rund 15,8 Millionen Euro in den Bahnhof investiert. So erhielt der Bahnhof zwei neue Aufzugsanlagen. […]
(Schleswig-Holstein) Autor:Stefan Hennigfeld Nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichtes Schleswig konnten das Land Schleswig-Holstein und Nah.SH GmbH den Zuschlag für den Betrieb in zwei der drei Teilnetze erteilen: Die Osthannoversche Eisenbahnen Aktiengesellschaft (OHE) und die NBE nordbahn Eisenbahngesellschaft mbH & Co. KG betreiben künftig einen Großteil der Akkuzüge in Schleswig-Holstein. Der Zuschlag für den Betreiber im […]
(Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld In gut drei Jahren entsteht bei Weener die größte Hub-Dreh-Brücke Europas. Das Startsignal für den Bau der hochmodernen Friesenbrücke und die Investition von rund 125 Millionen Euro gaben DB-Infrastrukturvorstand Ronald Pofalla, der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur Enak Ferlemann sowie Niedersachsens Wirtschafts- und Verkehrsminister Bernd Althusmann (beide CDU). […]
(Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld Trotz aktueller Lockerungen im öffentlichen Raum setzten die Innsbrucker Verkehrsbetriebe (IVB) weiterhin auf höchste Hygienestandards in den Fahrzeugen. „Unsere Busse und Straßenbahnen werden täglich gereinigt und desinfiziert“, betont IVB-Geschäftsführer Martin Baltes: „Wir greifen hier auf die neuesten Techniken am Markt zurück, um unseren Fahrgästen die maximale Sicherheit zu garantieren.“ Seit Kurzem kommt […]
(NWL) Autor:Stefan Hennigfeld Am 18. August startet in Nordrhein-Westfalen das neue Schuljahr. Viele Kinder müssen zum ersten mal überhaupt mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu weiterführenden Schulen anreisen. Damit die Schüler die Schulfahrt sicher meistern, bieten die Verkehrsunternehmen im Westfalentarif auch in diesem Jahr das kostenlose Eltern-Kind-Ticket an. Vom 1. bis 31. August 2021 können Kinder gemeinsam […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Zum Start der Sommerferien stocken die Stadt Karlsruhe und der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) die Flotte der KVV.nextbikes um ganze 300 Fahrräder auf. Somit stehen ab heute insgesamt 640 Leihfahrräder in der Fächerstadt zur Verfügung. Mit dem Mehrangebot reagieren KVV und Stadt auf die zuletzt steil angestiegenen Ausleihzahlen in dem Fahrradverleihsystem. „Wir wollen […]
(NVR, Rheinland-Pfalz) Autor:Stefan Hennigfeld Viele Hotels in den Regionen Bonn, Köln und Aachen stellen Hotelzimmer für Menschen zur Verfügung, die von der Hochwasser-Katastrophe betroffen sind. Der Nahverkehr Rheinland (NVR), der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) Nordrhein sowie die Deutsche Bahn (DB) und der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord) unterstützen dieses Engagement. „Um den Transport der […]
(NVR) Autor:Stefan Hennigfeld Seit dem 1. Augustu ist das Zehn-Tage-Flex-Ticket neuer Bestandteil des Ticketsortiments im Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS). Das Angebot wird exklusiv als HandyTicket zunächst in den Apps von Kölner Verkehrs-Betrieben (KVB), wupsi, Rhein-Erft-Verkehrsgesellschaft (REVG) und Regionalverkehr Köln (RVK) sowie im DB-Navigator angeboten. Es kann in allen Preisstufen des VRS-Tarifs erworben werden (die Kurzstrecke ist […]