(Fahrplanänderungen, NVR, Rheinland-Pfalz) Autor:Stefan Hennigfeld Das Wasser hat in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz insbesondere die Eifelstrecke, die Voreifel- und Erfttalbahn, die S-Bahn Rhein-Ruhr Linie 9 (Wuppertal-Essen-Steele) sowie die Strecke Hagen–Brügge und die Ruhr-Sieg-Strecke (Hagen–Plettenberg) stark beschädigt. Auch die Ahrtalbahn ist massiv von der Zerstörung betroffen, hier sind sieben Brücken und 24 Kilometer Strecke nicht mehr oder […]
(Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Die Üstra-Sommerrallye ist zurück: Auch in diesem Jahr lädt das hannoversche Nahverkehrsunternehmen alle Daheimgebliebenen ein, Hannover zu erkunden und die Sonne zu genießen – egal ob mit Stadtbahn und Bus, zu Fuß oder mit dem Rad. In diesem Jahr führt das „ Üstra ABC“ quer durch die Stadt. An 26 Stationen verrät […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Nach den verheerenden Überschwemmungen muss auch die zerstörte Verkehrsinfrastruktur wiederhergestellt werden: Straßen, Schienen, Brücken und Bahnhöfe. Der ökologische Verkehrsclub VCD weist darauf hin, dass eine nachhaltige Planung zentral ist, um Städte, Kommunen und Infrastrukturen besser an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Kerstin Haarmann, Bundesvorsitzende des VCD: „Allen von der Flut Betroffenen gilt […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Die Deutsche Bahn hat das begehbare Modell einer S-Bahn der Zukunft vorgestellt und setzt damit neue Maßstäbe für den Bahnverkehr in Metropolregionen. Mit dem IdeenzugCity zeigt die DB AG erneut innovative Lösungen auf, mit denen Besteller und Bahnbetreiber im Nahverkehr die Qualität und Kapazität auf der klimafreundlichen Schiene weiter deutlich erhöhen können. […]
(Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld Ende Juni 2021 bestellte die HEAG mobilo in Darmstadt bei Trapeze die neu entwickelte Cloud-Lösung LIO-Volta. Der langjährige Trapeze-Bestandskunde setzt auf LIO-Volta für die Integration seiner neuen Elektrobusflotte in das bestehende Betriebsleitsystem. Die HEAG mobilo vertraut damit auch in Zukunft auf innovative Lösungen für die Optimierung ihres Betriebs. Die HEAG mobilo hat […]
(Polen) Autor:Stefan Hennigfeld Vertreter der Woiwodschaft Großpolen, Stadtpräsidenten und Bürgermeister der größten Städte der Region, Vertreter lokaler Hochschulen und der Geschäftswelt bündeln ihre Kräfte für die Wasserstoffzukunft. Die Absichtserklärung über die Errichtung eines Hydrogen Valleys in der Region Großpolen wurde letzte Woche in einem feierlichen Rahmen im Sitz des Marschallamtes der Woiwodschaft Großpolen unterschrieben. Solaris […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld In ihrem aktuellen Sektorgutachten beleuchtet die Monopolkommission die bisherigen Versäumnisse im deutschen Eisenbahnmarkt. Zugleich benennt sie Maßnahmen, die nach der Bundestagswahl unverzüglich angegangen werden müssen, um die positiven Auswirkungen des Wettbewerbs auf der Schiene zu stützen und zu stärken: Unternehmensübergreifende Förderung der Schiene statt Eigenkapitalerhöhung für die DB AG, Kündigung der Beherrschungsverträge […]
(Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld An allen mehr als 3.500 Haltestellen im gesamten Gebiet des Verkehrsverbundes Region Braunschweig (VRB) werden die Fahrplanaushänge vereinheitlicht. Künftig sind alle Aushänge im einheitlichen Design des VRB gestaltet. „Fahrgäste können sich damit besser orientieren und wissen, dass sie sich im Verbundgebiet befinden und hier unser VRB-Ticket gilt“, erläutert Geschäftsführer Ralf Sygusch die […]
(München) Autor:Stefan Hennigfeld 95 Meter lang, 16 Meter hoch und 1.350 Tonnen schwer – das sind die Eckdaten der neuen stählernen Stabbogenbrücke westlich der S-Bahn-Station Hirschgarten. Jetzt kommt sie an ihre finale Position, wo sie künftig die Gleise der zweiten Stammstrecke über den Südring führt. Über die neue Brücke fahren später einmal die S-Bahnen zum […]
(München) Autor:Stefan Hennigfeld Wie bereits im vergangenen Jahr wird die beliebte Stadtrallye des Münchner Verkehrs- und Tarifverbunds (MVV) im Jahr 2021 in digitaler Form zum Download angeboten – für kontaktlosen und flexiblen Rätselspaß ohne Menschenansammlungen und Zeitdruck. Die 19. MVV-Stadtrallye führt in die Altstadt und nach Schwabing; zwei klassische Viertel, die aber mit Unbekanntem aufwarten […]