(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Die 16 Elektrobusse, die die Stadtwerke Münster seit 2015 sukzessive angeschafft haben, haben inzwischen insgesamt eine Laufleistung von mehr als einer Million Kilometer. „Das bedeutet, dass wir eine Million Kilometer abgas- und lärmfrei unterwegs waren – und jeden Tag kommen derzeit weitere zweitausend Kilometer hinzu. Unsere Strategie sieht vor, bis 2029 nur […]
(Sachsen-Anhalt) Autor:Stefan Hennigfeld Mit über fünf Millionen Euro jährlich unterstützt das Land Sachsen-Anhalt die Harzer Schmalspurbahnen ab diesem Jahr bei Erhalt und Ausbau ihrer Schienenwege. Verkehrsminister Thomas Webel (CDU) und HSB-Geschäftsführer Matthias Wagener unterzeichneten die Vereinbarung. Die Finanzierungsvereinbarung wird von der Landestochter NASA betreut und gilt bis Ende 2024. „Das ist gut angelegtes Geld“, sagte […]
(Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Der erste modernisierte Triebwagen vom Typ „Siemens-Desiro“ ist letzte Woche in Neumark an die für den Nahverkehr zuständigen Zweckverbände und Aufgabenträger des Ostsachsennetzes übergeben worden. Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) enthüllte den trilex-Zug feierlich im Rahmen seines Besuchs des vogtländischen Länderbahn-Standortes gemeinsam mit den Gästen der Verkehrsverbünde und dem Länderbahn-Team. „Der trilex […]
(Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld In der Aufsichtsratssitzung der Hamburger Hochbahn AG am 18. September wurde der Präses der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM), Senator Anjes Tjarks (Grüne), zum neuen Vorsitzenden des Aufsichtsrats gewählt. Er folgt in dieser Position Michael Westhagemann (parteilos), Senator für Wirtschaft und Innovation (BWI), der seit 2018 Aufsichtsratsvorsitzender war. Der Wechsel im […]
(Brandenburg, Fernverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld Die Braunkohle geht – die Bahn kommt: Cottbus bekommt das modernste und umweltfreundlichste Bahninstandhaltungswerk in Europa. Bis zum Jahr 2026 werden 1.200 neue und hochwertige Industriearbeitsplätze entstehen. Darunter sind 100 Auszubildende, die unter besten Bedingungen ins Berufsleben starten können. Das Werk ist das erste große Vorhaben, das auf Basis des Strukturstärkungsgesetzes […]
(Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld Der Darmstädter Mobilitätsdienstleister HEAG mobilo hat 24 Elektrobusse vom Typ eCitaro bei der Daimler-Tochter EvoBus bestellt. Die Elektrobusse sollen ab dem dritten Quartal 2021 am Betriebshof Böllenfalltor eintreffen und ältere Dieselfahrzeuge ersetzen. Im Anschluss werden sie auf fast allen Linien der HEAG mobiBus eingesetzt. Mit Anschaffungskosten von rund 16 Millionen Euro handelt […]
(Europa, Fernverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld Am letzten Montag kamen die Verkehrsminister der Europäischen Union zu einem Eisenbahngipfel in der Bundeshauptstadt Berlin zusammen. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) stellte dabei das europäische SPFV-Konzept TEE 2.0 vor, darüber hinaus wurde die Berliner Erklärung zur Stärkung des kontinentaleuropäischen Eisenbahnverkehrs verabschiedet. Scheuer: „Die Bahn macht Europa noch klima- und umweltfreundlicher. Gute […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Die Deutsche Bahn hat sich mit der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) nach intensiven Verhandlungen auf ein umfassendes Tarifpaket geeinigt. Damit können einerseits die hohen Verluste des Unternehmens durch die Pandemie gemildert werden. Gleichzeitig ist es in schwierigen Zeiten gelungen, auch künftig weiterhin in Personal, Qualifizierung und Einstellungen zu investieren. Im Tarifpaket wurden […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Das aktuelle weltweite Marktvolumen für Bahntechnik liegt für das Jahr 2019 bei 190,9 Milliarden Euro und wird nach Einschätzung von SCI Verkehr bis zum Jahr 2024 jährlich um 2,2 Prozent auf 213,2 Milliarden Euro wachsen. Damit bleibt die Bahnbranche trotz der aktuellen Entwicklungen ein Wachstumsmarkt. Der Anstieg fällt jedoch deutlich geringer aus […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld In der Sitzung des Naldo-Aufsichtsrates am 16. September wurde Christoph Heneka zum neuen Geschäftsführer des Verkehrsverbundes gewählt. Dieter Pfeffer, der seit Juli 2010 die Geschäfte des Naldo führt, wird Ende März 2021 aus seinem Amt ausscheiden und in den Ruhestand eintreten. Christoph Heneka ist seit 2005 Leiter des Dezernats „Finanzen und Wirtschaft“ […]