(Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Die Corona-Krise stellt auch die KVG Braunschweig vor neue Herausforderungen. Höchste Priorität im Unternehmen sind aktuell der gesundheitliche Schutz der Mitarbeiter, das Aufrechterhalten eines Basis-Fahrplanes und die Übernahme von Verantwortung gegenüber Fahrgästen und Gesellschaft. So werden im Sinne der Fahrgäste und der Mitarbeiter in einem intern dafür aufgestellten Krisenstab aus Geschäftsführung, Betriebsleitern […]
(Mecklenburg-Vorpommern) Autor:Stefan Hennigfeld Die Zufriedenheit von Eisenbahnkunden mit dem Service der Verkehrsunternehmen in Mecklenburg-Vorpommern hat 2019 im Vergleich zum Vorjahr leicht zugenommen. Auch sind die Bahnen im Regionalverkehr pünktlicher geworden: Insgesamt 97,9 Prozent der Züge waren pünktlich, 2018 lag der Wert bei 97,4 Prozent. Damit konnte der Bestwert des aktuellen Jahrhunderts aus dem Vorjahr übertroffen […]
(Österreich, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Der europäische Schienenverkehr gewährleistet als unverzichtbares Rückgrat des Alltags die Mobilität vieler Millionen Menschen und den Transport von Waren aller Art. Damit dies möglich ist, leisten die Mitarbeiter staatlicher und privater Bahn- und Infrastrukturbetreiber, aber auch ihre Zulieferer (beispielsweise im Catering, in Frachtterminals oder in der Wartung) täglich einen unschätzbaren Beitrag. […]
(Europa) Autor:Stefan Hennigfeld Barcelona ist eine der ersten Städte, auf deren Straßen die Urbino electric in der 18-Meter-Ausführung gerollt sind. Seit 2015 hat der polnische Hersteller dorthin fünf gelenkige Elektrobusse geliefert. TMB entschied sich ein weiteres Mal für den Kauf von Solaris-Fahrzeugen und bestellte 14 Einheiten Urbino 18 electric. Die Fahrzeuge werden mit den Solaris […]
(NVR) Autor:Stefan Hennigfeld Der zuletzt negative Trend bei der Pünktlichkeit im SPNV im Gebiet des Nahverkehr Rheinland (NVR) konnte im Jahr 2019 zumindest teilweise gestoppt werden. Die Werte haben sich im vergangenen Jahr beim Gesamtblick auf alle Produktgruppen leicht verbessert. Im Durchschnitt aller Fahrten kam eine Verspätung von zwei Minuten und einer Sekunde zustande. Dies […]
(Brandenburg) Autor:Stefan Hennigfeld Die Auswertung der Regiobus-Fahrgastzahlen aus dem Jahr 2019 zeigt ein deutlich positives Ergebnis: Mit einem Zuwachs um neun Prozent im Jahr 2019 liegt der Zuspruch zum öffentlichen Linienverkehr in Potsdam-Mittelmark weit über dem bundesdeutschen Trend. In der Nahverkehrssparte Bus ist deutschlandweit eher von Stagnation bzw. einem Rückgang in 2019 auszugehen (-0,8 Prozent […]
(Rheinland-Pfalz) Autor:Stefan Hennigfeld Der rheinland-pfälzische Verkehrsstaatssekretär Andy Becht (FDP) startet den ersten Förderaufruf für Radwege speziell im ländlichen Raum. Gemeinden und Zweckverbände können seit dieser Woche ihre Bewerbungsunterlagen einreichen. Die Frist endet am 15. Juni. „Rheinland-Pfalz ist geprägt von ländlichen Räumen. Sie bieten hohe Lebensqualität, sind Heimat für viele Bürgerinnen und Bürger, ziehen Touristen an […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Auch in der Corona-Krise setzt die Deutsche Bahn ihre große Personaloffensive fort. Tausende Vorstellungsgespräche führen die Mitarbeiter der DB nun virtuell. Recruiting-Events finden in digitalen Formaten statt. Die Berufsausbildung wird ebenfalls über virtuelle Lernformate weitgehend sichergestellt. In Zeiten von Corona stellt der Konzern außerdem sicher, dass die neuen Beschäftigten einen guten Start […]
(Fahrplanänderungen, VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Die Ruhrbahn GmbH passt erneut ihr Fahrplanangebot an und verdichtet den Takt auf einzelnen Linien. Das angepasste Fahrplanangebot gilt bis auf weiteres an Wochentagen. Ab 6.00 Uhr fahren in Essen alle U-Bahn- und Tram-Linien im Viertelstundentakt. Besonderheit: U11 und U17: Von 6.00 Uhr bis 20 Uhr im 7,5-Minuten-Takt auf der Nordstrecke. […]
(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Die Elektrifizierungsarbeiten auf der Bahnstrecke zwischen München/Geltendorf und Lindau befinden sich im Endspurt. Im Sommer wird der Strom eingeschaltet. Ab dann fließen 15.000 Volt durch die neu errichteten Oberleitungsanlagen. Angrenzende Bäume können ein Sicherheitsrisiko für diese Anlagen darstellen. Baumbestand, der sich in einem Abstand von bis zu elf Metern zu den Gleisanlagen […]