(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Die Düsseldorfer Rheinbahn AG reagiert auf die weitreichenden Auswirkungen der Corona-Pandemie, die damit verbundenen rückläufigen Fahrgastzahlen und Einnahmen und führt ab April Kurzarbeit ein. Die globale Corona-Pandemie hat enorme Auswirkungen auf das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben. In dieser Sondersituation hat die Gesundheit der Mitarbeiter und Kunden für die Rheinbahn höchste Priorität. Zahlreiche […]
(Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld Die Deutsche Bahn wird im April einen Planfeststellungsantrag zur Genehmigung der Erneuerung der Sternbrücke in Hamburg-Altona beim Eisenbahnbundesamt (EBA) einreichen. Das EBA ist die zuständige Genehmigungsbehörde. Eine stützenfreie Stabbogenkonstruktion soll die fast 100 Jahre alte Brücke ersetzen und die für den Schienenverkehr im Norden zentrale Gleisverbindung langfristig sichern. Das Bauvorhaben stärkt das […]
(Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Der neue und flexible Mobilitätsservice „Flexa für Helden“ ist, wie angekündigt, am Ostermontag gestartet. Erste Fahrgäste in der Nacht von 22 bis 4 Uhr nutzten den Service für ihren Weg zur Arbeit ins städtische Klinikum St. Georg. Mit vier Fahrgästen wurde der Service in der ersten Nacht moderat genutzt, die Verkehrsbetriebe rechnen […]
(München) Autor:Stefan Hennigfeld Die Stadtwerke München (SWM) haben am Donnerstag, 9. April 2020 bei der Regierung von Oberbayern (ROB) den Planfeststellungsantrag für die Tram-Westtangente eingereicht. Der Start des Genehmigungsverfahrens markiert den nächsten wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu der ca. 8,3 Kilometer langen Straßenbahn-Neubaustrecke, welche die fünf Stadtbezirke Neuhausen-Nymphenburg, Laim, Hadern, Sendling-Westpark und Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln verbindet. […]
(Thüringen) Autor:Stefan Hennigfeld Im vergangenen Jahr wurde die Thüringer Richtlinie zur Förderung von Projekten und Maßnahmen der Regionalentwicklung und zur Gestaltung der Folgen des demografischen Wandels veröffentlicht. Nun konnten die ersten Projekte im Bereich der Regionalentwicklung mit Mitteln in Höhe von rund 364.000,00 Euro bewilligt werden. „Wir wollen die nachhaltige Raumentwicklung verbessern, um gleichwertige Lebensverhältnisse […]
(Schleswig-Holstein) Autor:Stefan Hennigfeld Es ist zu erwarten, dass Teile der gesellschaftlichen Funktionen wieder schrittweise reaktiviert werden. So reagiert die KVG vorausschauend und weicht vorsorglich von dem derzeit geltenden Samstag-Fahrplan ab. „Wir möchten anstelle des bisherigen Samstagsfahrplanes einen Ferienfahrplan von Montag bis Freitag umsetzen, allerdings mit Reduzierungen auf den Linien, die keine oder nur eine sehr […]
(Schleswig-Holstein) Autor:Stefan Hennigfeld Nachdem das Land Schleswig-Holstein im vergangenen Jahr den Fahrzeughersteller Stadler damit beauftragt hatte, 55 Akkutriebzüge zu liefern und für dreißig Jahre instand zu halten, sind jetzt die nächsten Schritte auf dem Weg zur Betriebsaufnahme ab Ende 2022 erfolgt. Das Land hat die Paribus Holding nach erfolgreicher Ausschreibung beauftragt, die Züge zu kaufen […]
(Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld Während viele Menschen in der Krise ihre Arbeit verloren haben, bleiben die Wiener Linien ein verlässlicher Arbeitgeber und stellen auch jetzt neue Mitarbeiter ein. Gesucht sind vor allem Fahrer und Werkstattmitarbeiter. Bewerbungsgespräche finden derzeit aus Sicherheitsgründen online statt. Das Unternehmen ist mit 8.600 Angestellten einer der größten Arbeitgeber in Wien. „Wien wächst, […]
(Niederlande) Autor:Stefan Hennigfeld Südholland ist die bevölkerungsreichste Provinz in den Niederlanden, die im Westen des Landes an der Nordseeküste liegt. Zwanzig Wasserstoffbusse von Solaris werden dorthin bis Ende 2021 geliefert. Zusammen mit dem Verkauf von Bussen wurde auch ein Service-Vertrag über den Zeitraum von zwölf Jahren unterschrieben. Die Busse werden von der Firma Connexxion betrieben, […]
(Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Der GVH (Großraum-Verkehr Hannover) bietet seinen rund 120.000 Abonnenten eine Kulanzregelung an. „Uns ist bewusst, dass viele unserer Stammkunden in diesen schwierigen Zeiten weniger als sonst in Bussen, Bahnen und Zügen unterwegs sind“, sagt der Verkehrsdezernent der Region Hannover Ulf-Birger Franz. „Wir bedanken uns zunächst einmal bei allen, die uns trotz der […]