14.10.24 Das dänische Eisenbahnunternehmen Lokaltog A/S aus der Region Seeland beschafft bis zu 24 Akkutriebzüge von Stadler. Die FLIRT-Akkuzüge sind ein bahnbrechender Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigen und kohlenstoffarmen Mobilität in Dänemark. Die neuen Züge werden im Jahr 2028 ausgeliefert. Der letzte Woche in Taastrup/Dänemark unterzeichnete Vertrag umfasst den Kauf von 14 FLIRT […]
Mobilitätsdaten sind entscheidend für die Funktionalität moderner Mobilitäts-Apps, die Bürgern aktuelle und verlässliche Informationen über ihre Reisen liefern. Bis jetzt stehen diese oft nur uneinheitlich und schwer zugänglich zur Verfügung. Das ändert sich mit dem letzte Woche vom Bundeskabinett beschlossenen Mobilitätsdatengesetz. Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP): „Mit dem Mobilitätsdatengesetz ebnen wir den Weg für die freie […]
11.10.24 Nach der Investition von bis zu 230 Millionen Euro eröffnet Siemens Mobility seine Zugfabrik als Teil seines Goole Rail Village in Großbritannien. Das Werk erstreckt sich über 67 Hektar, was der Größe von 35 Fußballfeldern entspricht. Insgesamt wird die Investition von Siemens Mobility in der Region bis 2030 bis zu 700 neue Arbeitsplätze und […]
11.10.24 Mit der Inbetriebnahme des letzten neuen Fahrkartenautomaten in der Tunnelstation „Kröpcke“ wurde der Roll-Out des neuen Systems bei der Üstra erfolgreich abgeschlossen. Die modernen ICA-Fahrkartenautomaten, wurden ab Frühjahr 2024 flächendeckend installiert. Insgesamt wurden 294 neue Automaten installiert, die alle oberirdischen Stadtbahnhaltestellen und Tunnelstationen abdecken. Sie bieten fortschrittliche Funktionen an und verbessern den Service für […]
11.10.24 Die rebus Regionalbus Rostock GmbH (rebus) setzt bei der Antriebswende auf Wasserstoff. Nach der erfolgreichen Einwerbung von Bundesfördermitteln im Jahr 2022 und einer anschließenden europaweiten Ausschreibung von 52 Wasserstoffbussen und zwei Tankstellen erfolgte letzte Woche in Güstrow der feierliche Startschuss für die Antriebswende im Landkreis Rostock. Das Projekt wird im Rahmen der „Richtlinie zur […]
11.10.24Der Aufsichtsrat der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) hat beschlossen, die Vergabeverfahren „Expressverkehr Ostbayern“ (München – Hof) und „RE/Ex36“ (München – Prag) aus wirtschaftlichen Gründen aufzuheben. Beide Verfahren haben kein für den Freistaat akzeptables Angebot ergeben und lagen in der Summe mehr als eine Milliarde Euro über dem finanziell hinterlegten Erwartungswert. Beide Linien wurden bis Anfang dieses […]
10.10.24 Die Verbandsversammlung des Verkehrsverbunds Rhein-Sieg (VRS) hat zugestimmt, dass die Tarife im VRS-Verbundgebiet zum 1. Januar 2025 um durchschnittlich 5,9 Prozent erhöht werden. Damit ist die VRS-Verbandsversammlung der grundsätzlichen Empfehlung sowohl des Tarifbeirats als auch des Unternehmensbeirats gefolgt. Da der Großteil der Zeitkarten auf das Deutschlandticket umgestellt wurde, betrifft die Maßnahme faktisch nur einen […]
10.10.24 Etwa 500 Besucher informierten sich auf der zweiten Mobilitätsakademie über Projekte des Aachener Verkehrsverbunds (AVV), des Verkehrsverbunds Rhein-Sieg (VRS) und von go.Rheinland. Die Veranstaltung fand letzte Woche nach 2022 zum zweiten Mal in der Kölner „Halle Tor 2“ statt. Zu sehen gab es zahlreiche Projekte und deren Erfinder, die sich auf Vorträgen, Workshops und […]
10.10.24 Der Betreiber TRI wird die Linie RB 37 im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) auch über Dezember 2024 hinaus betreiben. Das haben die Gremien des Aufgabenträgers als Ergebnis des vergangenen Vergabeverfahrens entschieden. Der neue Verkehrsvertrag hat inklusive von Verlängerungsoptionen eine Laufzeit bis Dezember 2027 und ein Volumen von etwa 145.000 Zugkilometer pro Jahr. Aktuell steht die […]