02.10.24 Das VDV-Tramtrain-Projekt mit sechs Partnern aus Deutschland und Österreich und einem Beschaffungsvolumen von rund vier Milliarden Euro hat letzte Woche auf der Innotrans in Berlin eines der ersten Fahrzeuge vorgestellt. Gemeinsam mit Stadler stellten hochrangige Vertreter der Tramtrain-Kooperation erstmals ein Zweisystemfahrzeug des Projekts der Öffentlichkeit vor. Das neue Fahrzeug geht in Kürze zuerst bei […]
01.10.24 Seit letzter Woche sehen Fahrgäste der S-Bahn Berlin auf einigen stark genutzten Stationen der Stadtbahn schon bevor ihr Zug einfährt, wo noch Platz ist. Das „Lightgate“-System misst in Echtzeit, wie stark die S-Bahnwagen ausgelastet sind und zeigt dies auf den Zugzielanzeigern am Bahnsteig an. Grün steht für Wagen mit viel Platz, gelb für mittlere […]
01.10.24 Der Schweizer Schienenfahrzeughersteller Stadler hat heute einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität gemacht. Gemeinsam mit dem Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (TMIL) sowie der Erfurter Bahn wurde eine Absichtserklärung unterzeichnet, die den Einsatz des Wasserstoff-Prototyps RS ZERO in Thüringen im Rahmen eines Pilotprojekts vorsieht. Der Freistaat plant, die Treibhausgasemissionen im SPNV bis […]
01.10.24 Die Baustelle am Sendlinger Tor hat viele Münchner sowie Gäste der Landeshauptstadt in den vergangenen Jahren begleitet. Jetzt wurden die Arbeiten erfolgreich und im ursprünglichen Kostenrahmen abgeschlossen: Der U-Bahnhof ist moderner und in seiner Kapazität erweitert, der Sendlinger-Tor-Platz wurde mit Verbesserungen für Radfahrer, Fußgänger und Personen mit Mobilitätseinschränkung neugestaltet. Gut sieben Jahre haben die […]
01.10.24 Seit 1. Januar 1982 haben die Wiener das gesamte Öffinetz in der Tasche: Damals wurde die Jahreskarte eingeführt Nach der Preisreduktion auf 365 Euro im Jahr 2012 erreichen die Wiener Linien 2024 einen weiteren Meilenstein: Denn aktuell wurde aus dem Jahreskarten-Klub offiziell ein Millionen-Klub. Über eine Million Menschen besitzen entweder eine Jahreskarte der Wiener […]
01.10.24 Seit Mitte Juni hat die Deutsche Bahn die Zugausfälle im internationalen Fernverkehr nach Brüssel und Amsterdam um über neunzig Prozent reduziert. Dort ist der ICE 3neo im Einsatz. Dies ist der modernste und innovativste Zug der DB-Flotte. Der neue Zug punktet mit Zuverlässigkeit und hohem Komfort. Die Modernisierung der Zugflotte und der Ausbau internationaler […]
01.10.24 Beim zweiten ÖPNV DigiCamp 2024 in Düsseldorf kamen rund hundert Experten und interessiert Akteure aus dem ÖPNV-Sektor zusammen, um die nächsten Schritte zur Digitalisierung des Nahverkehrs zwischen Rhein und Weser zu diskutieren und gemeinsam an der Weiterentwicklung zu arbeiten. Für die Teilnehmer stand die Frage im Mittelpunkt: Was wünschen sich die Fahrgäste in Nordrhein-Westfalen […]
30.09.24 Im Vorfeld der Schienenmesse Innotrans letzte Woche in Berlin hat die DB AG ihr Gesamtsanierungskonzept vorgestellt. Ziel ist es, den roten Konzern wieder in die schwarzen Zahlen zu bringen, Kosten zu senken, Umsätze zu erhöhen und die Verschuldungsquote mitsamt der dazugehörigen Zinslasten effektiv zu minimieren. Werner Gatzer, Aufsichtsratsvorsitzender des Konzerns: „Die Sanierung von Infrastruktur […]
30.09.24 Erstmals fährt der ICE direkt von Berlin nach Paris. Ab dem 16. Dezember sind die beiden Hauptstädte in Hochgeschwindigkeit direkt miteinander verbunden. Die von Deutscher Bahn (DB) und der französischen Bahn SNCF Voyageurs in Kooperation betriebenen Züge fahren über Frankfurt Süd, Karlsruhe und Straßburg. Damit gibt es auch zum ersten Mal eine Direktverbindung am […]
30.09.24 Im Rahmen der dritten Bildungskonferenz des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) wurde der Kölner SPNV-Betreiber National Express die Auszeichnungen für exzellentes digitales Lernen im öffentlichen Verkehr verliehen. Das Kölner Eisenbahnverkehrsunternehmen gewann den Bildungspreis gemeinsam mit dem Innovationszentrum für Bahntechnik und Mobilität (IZBTM) für die Entwicklung eines „digitalen Zwillings für die Eisenbahnausbildung“. Beim digitalen Zwilling handelt […]