(München) Autor:Stefan Hennigfeld Die Stadtwerke München (SWM) erneuern auch in diesem Jahr rund 30 Rolltreppen im Netz der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG). Die Anlagen werden altersbedingt ausgetauscht. Auftakt ist am U-Bahnhof Lehel (U4/U5): Dort wird von Montag, 29. Januar bis Ende Februar das Rolltreppenpaar erneut, welches vom Zwischengeschoss Richtung St.-Anna-Straße führt (Anlagen-Nr. LH 11 und LH […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Nach dem Januar-Sturmtief Friederike haben Betreiber und Aufgabenträger des SPNV die Grünschnittarbeiten von DB Netz kritisiert. Es könne nicht angehen, dass mehrfach im Jahr oft tagelang ganze Bundesländer nicht auf der Schiene erreichbar seien. Deshalb fordert der Netzbeirat der DB Netz AG in einer gemeinsamen Stellungnahme entschiedene Maßnahmen des Gesetzgebers zur Gleichstellung […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Der VCD in Baden-Württemberg hat den weiteren Ausbau des Eisenbahnnetzes angemacht. So fehle auf der Gäubahn seit siebzig Jahren das zweite Gleis und die Rheintalbahn sei seit dreißig Jahren im Bau. „Auf vielen Nebenstrecken in Baden-Württemberg behindern Elektrifizierungslücken den durchgängigen Güterverkehr, nur 63 Prozent des rund 4.100 Kilometer langen Eisenbahnnetzes in Baden-Württemberg […]
(München) Autor:Stefan Hennigfeld Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) hat ihren München-Stadtplan aktualisiert: Die Neuauflage 2018 ist ab sofort unter anderem im Zeitschriftenhandel sowie in den MVG-Kundencentern am Hauptbahnhof und am Marienplatz erhältlich. Der besondere Mehrwert des MVG-Plans ist sein spezieller Nutzen für Fahrgäste, nämlich die Kombination aus herkömmlichem Stadtplan und Liniennetzplan. Das heißt: Sämtliche Linienwege und […]
(NWL, VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Zum Start der neuen Vertragsperiode im Ruhr-Sieg-Netz hat Abellio das Redesign der 17 vorhandenen Fahrzeuge ausgeschrieben, um diese an die höheren Anforderungen der Aufgabenträger anzupassen. Am 19. Februar endet die Abgabefrist, wobei das Angebot drei Monate verbindlich bleiben muss. Ab Mitte Mai beginnen dann die Modernisierungsarbeiten, die bis zum 30. November […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Bei Solaris arbeitet man derzeit an einem Doppelgelenk-Oberleitungsbus mit einer Länge von über 24 Metern. Dem Konzept des Prototyps eines neuen Solaris Trollino 24 liegt die Idee zugrunde, eine Plattform für die zukünftige, serienmäßige Herstellung von Hybrid- bzw. Batteriefahrzeugen oder auch von O-Bussen mit 24 Meter Länge einzurichten. Der neue doppelgelenkige O-Bus […]
(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Bund, Freistaat Bayern, Stadt Fürth und Deutsche Bahn haben sich auf Verbesserungen des S-Bahn-Verkehrs im Raum Nürnberg verständigt. An den Gesprächen in Berlin nahmen der geschäftsführende Bundesverkehrsminister Christian Schmidt, der bayerische Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann (beide CSU), Fürths Oberbürgermeister Thomas Jung (SPD), DB-Infrastrukturvorstand Ronald Pofalla und weitere Vertreter der DB teil. […]
(Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld Rund ein Jahr lang haben die Wiener Linien in der U2-Station Hardeggasse eine Anlage getestet, mit der Bremsenergie künftig noch effizienter genutzt werden kann. In der Pilotphase konnten die Erwartungen sogar noch übertroffen werden: Die U-Bahnen werden damit zu kleinen Kraftwerken, die auch die Stationen mitversorgen können. Während des einjährigen Tests konnten […]
(Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Die Üstra AG aus Hannover bietet ab sofort die Möglichkeit, Hinweise auf mögliche Verstöße gegen geltendes Recht oder die Compliance-Regeln des Unternehmens per E-Mail zu geben. Auch per Brief oder telefonisch werden solche Hinweise entgegen genommen. Allen Hinweisen – auch solchen, die die Üstra anonym erreichen – wird nachgegangen, kündigte der neue […]
(Stuttgart) Autor:Stefan Hennigfeld Wie in der letzten Woche bekanntwurde, soll das umstrittene Großprojekt Stuttgart 21 erneut teurer werden als geplant. Auch die Eröffnung, die ursprünglich für Dezember 2017 geplant war, verschiebt sich offensichtlich auf den Fahrplanwechsel im Dezember 2025. Zur Erinnerung: Pläne, wonach sich das Projekt aus den Erlösen verschiedener Grundstücksverkäufe selbst finanzieren würde, musste […]