30.04.24 Der weltweite Schienenfahrzeugmarkt für Metros befindet sich auf einem stabilen Wachstumspfad, bis 2035 wird ein jährliches Wachstum um 3,1 Prozent erwartet. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Marktstudie von SCI Verkehr, eine auf Bahn- und Logistik spezialisierte Unternehmensberatung. Dabei leistet neben dem After-Sales-Markt auch der Markt für Neufahrzeuge einen entscheidenden Beitrag zum Wachstum mit […]
30.04.24 Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) hat das europaweit offene Vergabeverfahren „Rosenheimer Kreuz“ gestartet. Die BEG wählt dabei das Eisenbahnverkehrsunternehmen aus, das von Dezember 2028 bis Dezember 2042 die Regionalzüge auf folgenden Linien elektrisch betreiben soll: RE 5 München – Rosenheim – Salzburg, RB 54 München – Rosenheim – Kufstein und RB 58 München – Holzkirchen […]
29.04.24 Die DB Regio AG bleibt für neun weitere Jahre Betreiberin der S-Bahn Köln. Die beiden Aufgabenträger für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) Zweckverband go.Rheinland und Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR (VRR) sorgen dafür, dass die Fahrten in der Rheinmetropole und den umliegenden Regionen künftig noch moderner und komfortabler werden. Denn mit dem neuen S-Bahn-Vertrag bringt DB Regio NRW […]
29.04.24 Die Arbeiten für die Reaktivierung der Weststrecke Trier laufen weiter planmäßig im vorgegebenen Takt. Ziel ist es, bis Ende dieses Jahres eine neue, leistungsfähige Infrastruktur für die Stärkung der Schiene in der Region zu schaffen. Dafür arbeiten die Deutsche Bahn, das Land Rheinland-Pfalz und die Stadt Trier eng zusammen. Inzwischen ist der Streckenausbau bis […]
29.04.24 42 neue Niederflurbahnen des Typs NF2 hat die Ruhrbahn (seinerzeit noch unter den Unternehmensnamen EVAG und MVG) zwischen 2014 und 2017 taufen lassen. Als Zeichen der Identifikation tragen sie nebst Stadtwappen die Namen von Essener und Mülheimer Stadtteilen. Mittlerweile ist die Flotte der neuen Generation NF4 nahezu komplett angerollt – insgesamt 32 Fahrzeuge wollen […]
29.04.24 Die Rhein-Neckar-Verkehrsgesellschaft mbH (rnv) plant den Dieselausstieg. In der letzten Woche wurde der Betriebshof Wieblinger Straße in Heidelberg mit Wasserstoff-Infrastruktur eröffnet und vorgestellt. 27 Gelenkbusse vom Typ H2-eCitaro, die die rnv im Rahmen des Förderprojekts H2Rhein-Neckar in Heidelberg beschafft, können hier abgestellt, mit Wasserstoff betankt und mit Strom geladen werden. Das Projektvolumen für den […]
29.04.24 Studenten in Dresden können seit dem Beginn des Sommersemesters mit einem Ticket deutschlandweit in Zug, Straßenbahn, Bus und Fähre unterwegs sein. Elf Hochschulen mit rund 40.000 Studierenden bieten das Deutschlandsemesterticket an, das Teil des Semesterbeitrags ist. Die Umstellung auf das neue Ticket verläuft planmäßig. „Wesentliche Neuerung ist die Umstellung auf ein digitales Ticket für […]
26.04.24 Nach zwei Verhandlungsrunden kamen National Express und die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) mit dem zuständigen Arbeitgeberverband Nahverkehr e. V. (AVN) zu einem herausragenden Tarifabschluss, der sich im Eisenbahnmarkt sehen lassen kann. Bei schrittweiser Einführung der 35-Stunden-Woche werden die Entgelte der Eisenbahner um 420 Euro erhöht – und das komplett ohne Streik. Für die Eisenbahner […]
26.04.24 Die Verkehrsgesellschaft Hameln-Pyrmont erneuert kontinuierlich ihren Fuhrpark und erhält sechs Neufahrzeuge, um den Fahrgästen im Landkreis Hameln-Pyrmont langfristig den modernsten Standard anbieten zu können. Hierbei handelt es sich um fünf Solobusse des Typs „Citaro“, die mit einem Mild-Hybrid-Motor ausgestattet sind, sowie einem Diesel-Gelenkbus, des Typs „Citaro G“ der Marke Mercedes-Benz. Alle Busse erfüllen die […]
26.04.24 Zwei zusätzliche Lokomotiven sollen im Eisenbahnverkehr zwischen Hamburg und Westerland (Sylt) auch künftig für mehr Betriebsstabilität sorgen. Die Maschinen werden für neun Jahre von der Havelländischen Eisenbahn zur Verfügung gestellt. Die Verträge wurden letzte Woche unterzeichnet. Die Bereitstellung der Zusatzlokomotiven war eine Vorarbeit zur Neuvergabe der Verkehrsleistung auf der Marschbahn. Die Nah.SH hatte im […]