24.04.24 Wie geplant, hat die Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (VGF) die umfangreichen Arbeiten auf der sogenannten B-Strecke erfolgreich abgeschlossen: Seit letzter Woche fahren die U-Bahnen der Linien U4 und U5 wieder. Die VGF hat die dreiwöchigen Osterferien für einen wichtigen Meilenstein im Digitalisierungsprozess des Frankfurter U-Bahn-Systems genutzt und auf der Strecke wie geplant Kabel für […]
24.04.24 Die Mainzer Mobilität führte gemeinsam mit der Stadtverwaltung Mainz fünf Themenwerkstätten mit Vertretern von Interessenverbänden, der Kommunalpolitik sowie engagierten Bürgern zum Straßenbahnausbau Heiligkreuz-Viertel durch. Rund 85 Teilnehmer konnten in den jeweils vierstündigen Workshops ihre Wünsche, Anregungen und Bedenken einbringen, sich über den aktuellen Planungsstand informieren und über neuralgische Punkte entlang des Untersuchungskorridors diskutieren. „Das […]
24.04.24 Erfreuliche Zahlen präsentierte der Nahverkehrsverbund Paderborn/Höxter (nph) im Rahmen der jüngsten Verbandsversammlung zum Jahresabschluss 2023. So erzielte der Aufgabenträger für den ÖPNV in den Kreisen Paderborn und Höxter einen Jahresüberschuss in Höhe von rund 5,6 Millionen Euro. Mehrere zentrale Effekte haben zu dem sehr guten Jahresergebnis beigetragen. Dazu gehören unter anderem eine positive Entwicklung […]
23.04.24 Die Stadtwerke Bonn haben zehn neue E-Busse gekauft. Die Fahrzeuge von Mercedes-Benz werden die bereits vorhandene E-Flotte erweitern und dazu beitragen, dass die Bonner und ihre Besucher klimaneutral befördert werden. Die Busse erhalten eine eigene Ladeinfrastruktur auf dem Betriebshof Friesdorf. Sie fahren abgasfrei, sind leise, vereinen zahlreiche neue und wegweisende technische Innovationen, nicht zuletzt […]
23.04.24 Fahrgäste nutzen für die Suche der für sie richtigen Verbindungen im ÖPNV verschiedene Medien wie bspw. den Aushangfahrplan an der Haltestelle, eine der Bahn-Apps, Verbindungsauskünfte der Verkehrsverbünde oder Informationen auf die Homepage des entsprechenden Verkehrsunternehmens. Doch verlassen können sich die Fahrgäste im Raum Chemnitz und Mittelsachsen auf die verschiedenen Medien nicht. Der Fahrgastverband Pro […]
23.04.24 Auch in diesem Jahr inspirieren die Reiseexperten Matthias, Rebecca, Anke und Thorsten dazu, spannende Ecken in Nordrhein-Westfalen wandernd oder per Fahrrad zu erkunden – etwa auf stillgelegten Schienenwegen von Remscheid nach Leverkusen oder vorbei an Moorlandschaften und Feuchtgebieten an der Grenze zu den Niederlanden. Sie geben Insider-Tipps, machen Lust auf frische Wanderluft und berichten […]
23.04.24 Die bayrische Staatsregierung hat die Fortschreibung der Elektromobilitätsstrategie Schiene (BESS) beschlossen. Das neue Konzept enthält ein Bündel von Maßnahmen, um den Schienenverkehr klimafreundlicher zu machen. „Wir möchten den Dieselbetrieb im bayerischen Regionalverkehr bis 2040 beenden“, sagt Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU): „Dafür planen wir die Elektrifizierung weiterer Bahnstrecken und setzen Züge mit klimafreundlichen Antrieben […]
23.04.24 Mit dem Deutschland-Ticket Job (D-Ticket Job) ermöglicht die Kreisverwaltung Mainz-Bingen in Kooperation mit dem Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund (RNN) ihren rund 1287 Mitarbeitern nachhaltige Mobilität. Damit markiert die Kreisverwaltung einen wichtigen Schritt in Richtung umweltfreundlicher Fortbewegung und unterstreicht das Bekenntnis zu mehr Nachhaltigkeit. Durch das Deutschland-Ticket Job erhalten die Beschäftigten der Kreisverwaltung Mainz-Bingen die Möglichkeit, den […]
22.04.24 Im Rahmen seiner Jahresbilanz warnt der Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) im Großraum Köln-Bonn vor Abbestellungen von ÖPNV-Leistungen, weil das Deutschlandticket nicht auskömmlich finanziert ist. Sollten Bund und Länder keine deutlich höheren Ausgleichszahlungen bereitstellen, bleibt kein anderer Weg. „Der ÖPNV ist kein Selbstzweck, sondern dient der Daseinsvorsorge und der Teilhabe von Menschen. Zudem kann er einen […]
22.04.24 Die Umsetzung des Infrastruktur-Programms „kleine und mittlere Maßnahmen“ im Großraum Aschaffenburg schreitet sichtbar voran. Für Güterzüge hat die Deutsche Bahn deutlich mehr Abstellkapazität im Hauptbahnhof geschaffen. Dafür wurden bereits Ende 2023 einzelne Signale versetzt. Aktuell erweitert und erneuert die DB die Stellwerks- und Signaltechnik. Durch den Einbau von 45 zusätzlichen Signalen und zwei neuen […]