08.04.24 Der Kölner Aufgabenträger go.Rheinland hat im Rahmen der Grundlagenuntersuchung Mobilität einen neuen interaktiven Mobilatlas herausgearbeitet und der Öffentlichkeit vorgestellt. Hierin finden Kommunen, Planungsbüros und weitere Akteure wertvolle Informationen, auf Basis derer sich die Mobilität der Zukunft konzipieren lässt. Die gesammelten Daten reichen von den Fahrgastzahlen über die Erreichbarkeit von Kommunen mit dem ÖPNV, die […]
08.04.24 Seit einigen Wochen zeigt Google Maps die Haltestellen und Fahrpläne des öffentlichen Nahverkehrs im bodo-Verbundgebiet an. „Und ab sofort bieten wir dazu auch Echtzeitdaten“, freut sich Geschäftsführer Bernd Hasenfratz. „Sie sagen aus, ob der Fahrplan eingehalten wird oder ob es zu Verspätungen oder Ausfällen kommt.“ Das sei einerseits eine hilfreiche Information unmittelbar für die […]
04.04.24 (Verkehrspolitik) Der Bus spielt im bundesdeutschen Katastrophenschutz eine wesentliche Rolle und wird das auch in Zukunft tun – allerdings ist diese Organisation bislang auf konventionelle Dieselbusse ausgelegt, aus denen man sukzessive aussteigen möchte. „Die Verkehrsunternehmen mit ihrer Infrastruktur – Betriebshöfe, Werkstätten, Tankstellen – und ihren mit Diesel, Gas oder anderen flüssigen Kraftstoffen betriebenen Stadtbussen […]
04.04.24 (Hessen) Rund zehn Kilometer südlich der geplanten Neubaustrecke Gelnhausen – Fulda hat die Deutsche Bahn gemeinsam mit HessenForst eine großangelegte Aufforstungsaktion im Bereich Jossgrund-Pfaffenhausen (Main-Kinzig-Kreis) gestartet. Auf zwei Flächen mit einer Gesamtgröße von etwa sechs Hektar haben viele Helferinnen und Helfer in den vergangenen Tagen fast 30.000 Setzlinge gepflanzt – darunter Traubeneichen, Rotbuchen, Blühgehölze […]
03.04.24 (Bayern, Fernverkehr) Der viergleisige Ausbau der Bahnstrecke zwischen Nürnberg und Bamberg geht dieses Jahr mit hohem Tempo weiter. Bis Ende 2024 will die Deutsche Bahn fünf Straßen- und Eisenbahnbrücken komplett fertigstellen, vier Brücken in Teilstücken in Betrieb nehmen, 24 Kilometer Gleis und 30 Kilometer Oberleitungen verlegen, zehn Kilometer Lärmschutzwände errichten und drei S-Bahnhalte umbauen. […]
03.04.24 (Österreich) Bereits zum zweiten Mal in Folge wurde die IVB als österreichischer Vorzeigebetrieb für Inklusion am Arbeitsplatz ausgezeichnet. Alle drei Jahre werden die besten Unternehmen vom Sozialministeriumsservice mit dem Gütesiegel geehrt. „Diese Auszeichnung macht uns sehr stolz, weil die Barrierefreiheit bei uns nicht nur im öffentlichen Verkehr, sondern auch innerhalb des Unternehmens gelebt wird“, […]
02.04.24 (Bayern, Verkehrspolitik) Der Freistaat Bayern hat seine Kritik an der Novelle des Bundesschienenwegeausbaugesetzes noch einmal bekräftigt und im Bundesrat für eine Einberufung des Vermittlungsausschusses gestimmt: „Das Gesetz ist dringend notwendig, um das marode Schienennetz in Deutschland auf Vordermann zu bringen. Aber in dieser Form ist es unbrauchbar, da wichtige Themen ausgeklammert werden. Deshalb müssen […]
02.04.24 (Österreich) Im Wiener Gemeinderat steht seit letzter Woche der Beschluss des „Jobtickets“, eines gratis Öffi-Ticket für Mitarbeiter auf der Tagesordnung. Das kostenlose Jahresticket der Wiener Linien steht ab Mai allen Mitarbeitern zur Verfügung, die im Magistrat beschäftigt sind. „Mit dem Jobticket wollen wir die Position der Stadt als attraktive Dienstgeberin weiter steigern – vor […]
28.03.24 Die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) und der Regionalverband Großraum Braunschweig (RGB) haben die Zuwendungsbescheide vom Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung über die Anschaffung von insgesamt siebzig batterieelektrischen Zügen – so genannten Niedersachsen-BEMU – Battery Electric Multiple Unit – im Personennahverkehr erhalten. Die LNVG plant damit, vierzig Niedersachsen-BEMU anzuschaffen, für den RGB sind […]
28.03.24 Nach dem Landkreis Weilheim-Schongau hat letzte Woche auch der Landkreis Landsberg am Lech dafür gestimmt, zum 1. Januar 2025 dem Münchner Verkehrsverbund (MVV) beizutreten. Im Landkreis Weilheim-Schongau war der Beitritt zum MVV bereits am 24. November 2023 beschlossen worden. Mit diesen beiden Landkreisen kommen nochmals rund 260.000 Einwohner in den Genuss des Verbundfahrens; die […]