26.03.24 Seit genau 100 Tagen sind die Züge der S-Bahn Hamburg erfolgreich im neuen Netz unterwegs. Zu diesem Anlass blicken Kay Uwe Arnecke, Vorsitzender der Geschäftsführung S-Bahn Hamburg, Anjes Tjarks (Grüne), Senator für Verkehr und Mobilitätswende der Freien und Hansestadt Hamburg, und Raimund Brodehl, Geschäftsführer des Hamburger Verkehrsverbunds, auf den Start von Hamburgs neuem S-Bahn-Netz […]
26.03.24 Die Erneuerung rund um den modernisierten Bahnknoten Halle geht in die finale Phase: Moderne Technik steuert ab dem kommenden Jahr auch die Züge auf der Strecke von Halle nach Cottbus über Delitzsch. Dafür erweitert die Deutsche Bahn (DB) den Bereich des Elektronischen Stellwerks (ESTW) Halle Ost um einen weiteren Baustein für die Bahnhöfe Peißen […]
26.03.24 Aktuell elektrifiziert die Deutsche Bahn (DB) in Rekordtempo die 164 Kilometer lange Eifelstrecke. Damit können zwischen Hürth-Kalscheuren und Trier-Ehrang künftig umweltfreundliche Elektrozüge statt Dieselfahrzeuge verkehren – ein Gewinn für die Region und ein wichtiger Beitrag für das Erreichen der Klimaziele. Während noch letzte Arbeiten für den Wiederaufbau der von der Flutkatastrophe zerstörten Strecke laufen, […]
26.03.24 Die Nachtzüge erleben derzeit eine Renaissance in Deutschland – nach langer Flaute wachsen Netz und Angebot, obwohl die Deutsche Bahn bislang nicht direkt wieder eingestiegen ist. Auch die Zahl der Fahrgäste nimmt zu. Der VCD-Bahnexperte Alexander Kaas Elias begrüßt das Comeback, sieht das Potenzial aber bei weitem noch nicht ausgeschöpft: „Wir brauchen ein europaweites […]
25.03.24 Die Deutsche Bahn hat in der letzten Woche ihre Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr 2023 vorgelegt. Das Ergebnis ist nicht gut: Insgesamt hat der Konzern rund zwei Milliarden Euro Verlust gemacht, wobei etwa die Hälfte davon auf Vorfinanzierungen zurückgehen soll, die im Laufe des Jahres 2024 vom Bund zurückerstattet wird. Mit rund 7,6 Milliarden […]
25.03.24 Vor dem Hintergrund der schweren Eisenbahnkrise in Deutschland hat der Aufgabenträger Go.Rheinland gemeinsam mit seinen Auftragnehmern einen umfassenden Optimierungsplan auf die Beine gestellt. So sollen die Folgen, die durch Personalmangel, Baustellen und Schwierigkeiten bei der Materialbeschaffung entstehen so weit es geht abgemildert werden. In der Verbandsversammlung von Go.Rheinland wurde beschlossen, dass nunfünf Punkte genauer […]
25.03.24 Die Mobilitätsplattform redy der Düsseldorfer Rheinbahn AG feiert 100.000 Downloads. Die App bündelt die Angebote des Verkehrsunternehmens und die weiterer Mobilitätspartner. Nutzer bekommen so einen Überblick über die verschiedenen Mobilitätsangebote für ihre Strecke, können diese einfach miteinander vergleichen und haben so einen bequemen Zugang zu leistungsstarken Mobilitätsmitteln als Alternative zum eigenen Auto. „Wir sehen, […]
25.03.24 Der Verkehrsverbund Oberelbe hat das europaweite Vergabeverfahren für das S-Bahn-Netz Dresden für den Zeitraum ab 2027 gestartet. Die Neuausschreibung ist notwendig, da der aktuelle Verkehrsvertrag mit der DB Regio nach 17 Jahren Laufzeit im Dezember 2027 endet. Im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb wird der künftige Betreiber für das Netz bis in das Jahr […]
22.03.24 Die Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) hat den nächsten wichtigen Schritt für den Ausbau ihrer klimaschonenden Fahrzeugflotte getan und insgesamt 20 neue Brennstoffzellenbusse bei der Firma Solaris bestellt. Neun davon sind klassische Omnibusse der Marke Solaris Urbino 12 Hydrogen, elf weitere sind Gelenkomnibusse des Modells Solaris Urbino 18 Hydrogen. Diese sollen bis Ende April 2025 […]
22.03.24 Im Verkehrssektor wird die Kluft zwischen dem Ausstoß von Treibhausgasen und den gesetzlich vorgegebenen Reduktionszielen immer größer. Das zeigen aktuelle Zahlen zum CO2-Ausstoß des Umweltbundesamts. Die Allianz pro Schiene appelliert daher an die Bundesregierung, beim Abbau umweltschädlicher Subventionen Ernst zu machen und die Verkehrsverlagerung von der Straße auf die Schiene weiter voranzutreiben. Im Jahr […]