22.03.24 Der Regionalbusverkehr im Augsburger Verkehrsverbund (AVV) wird noch umweltfreundlicher: Die Linien im Linienbündel Wittelsbacher Land 2 werden ab sofort mit Elektrobussen des Typs eCitaro der neuesten Generation bedient. Mit der Elektrifizierung dieses Linienbündels setzt der AVV im Landkreis Aichach-Friedberg ein Leuchtturmprojekt um und knüpft dieses an das bereits im Jahr 2020 sehr erfolgreich gestartete […]
22.03.24 Inzwischen sind die modernen Elektrobusse der Stadtwerke Münster nicht mehr nur auf ausgewählten Linien, sondern im ganzen Stadtgebiet unterwegs, tagsüber genauso wie nachts. Die Grundlage dafür haben die Stadtwerke in den letzten Monaten gelegt und sowohl die E-Bus-Flotte deutlich erweitert, als auch weitere Ladeinfrastruktur gebaut: Im Oktober 2023 ist eine Ladestation in Albachten ans […]
22.03.24 Um ihre Züge frei von Graffiti zu halten und Vandalismus vorzubeugen, testet die DB in München erstmals den Roboterhund Spot. Dieser patrouilliert auf seinen vier Beinen eigenständig über Abstellanlagen und erkennt KI-gestützt dabei unbefugte Personen oder andere Unregelmäßigkeiten. Daraufhin startet er dann eine Liveübertragung. Die Bilder in HD-Qualität landen zur Prüfung bei den DB-Sicherheitsmitarbeitern […]
21.03.24 (Kommentar) Jährliche Qualitätsberichte bei den SPNV-Stationen gehören inzwischen zum Alltag. Für den VRR ist es der 17., für go.Rheinland der elfte Stationsbericht. Dabei waren solche Qualitätserhebungen in ihrer Anfangszeit alles andere als unumstritten. Aus der DB AG und deren politischen Vorfeld hörte man damals, dass es ja unstatthaft sei, die Bahnhöfe und Haltepunkte nach […]
21.03.24 (go.Rheinland, Nordrhein-Westfalen, NWL) Die Aufgabenträger VRR und go.Rheinland haben in dieser Woche ihre Stationsberichte publiziert. Sie erfassen damit die Qualität der Bahnhöfe und Haltepunkte in ihren jeweiligen Gebieten. Zwar haben sie juristisch keinen Einfluss darauf, können jedoch trotzdem erfassen, wie sich das Erscheinungsbild entwickelt. Für go.Rheinland ist es der elfte Stationsbericht, für den VRR […]
21.03.24 (go.Rheinland, Nordrhein-Westfalen, VRR) Im Vorfeld der Fußball-Europameisterschaft 2024 haben die beiden Aufgabenträger Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und Go.Rheinland bekanntgegeben, dass sie vom 14. Juni bis zum 14. Juli eine zusätzliche SPNV-Linie bestellen werden. Sie verbindet die vier nordrhein-westfälischen Spielorte Dortmund, Gelsenkirchen, Düsseldorf und Köln. Die Linie wird im EM-Zeitraum stündlich verkehren und durch die drei […]
21.03.24 (Allgemein) In ihrer turnusmäßigen Sitzung haben die Vertreter der über 50 im Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) organisierten Verbund- und Aufgabenträgerorganisationen gestern Prof. Knut Ringat und José Luis Castrillo ihr Vertrauen für eine weitere Amtszeit von drei Jahren ausgesprochen: Knut Ringat, Vorsitzender der Geschäftsführung des Rhein-Main-Verkehrsverbunds (RMV), wurde einstimmig als Vorsitzender des VDV-Verwaltungsrats der Sparte […]
21.03.24 (Baden-Württemberg) Die Albtal-Verkehrsgesellschaft mbH (AVG) und die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) haben zusammen mit dem zuständigen Arbeitgeberverband Deutscher Eisenbahnen e. V. (AGVDE) einen Tarifabschluss erzielt, der die Einkommens- und Beschäftigungsbedingungen aller Betriebseisenbahner im direkten Bereich bei der AVG spürbar verbessert. Neben der deutlichen Erhöhung der Tabellenentgelte wird auch bei der AVG die Wochenarbeitszeit für […]
21.03.24 (Verkehrspolitik) Der Bundesverband Schienennahverkehr (BSN) hat Jan Görnemann einstimmig zum künftigen Sprecher der Geschäftsführung gewählt. Der 52-Jährige startet am 1. Juni 2024 und bringt Erfahrungen aus seinen vielfältigen Tätigkeiten bei der Deutschen Bahn, bei der S-Bahn Hannover und bei der S-Bahn München sowie bei der Metronom Eisenbahngesellschaft mit. Görnemann war außerdem Geschäftsführer bei den […]
20.03.24 (Österreich) Um zukunftsfähig zu werden, investieren die Wiener Linien verstärkt in ihre Infrastruktur und stellen damit die Weichen für ein verlässliches Öffi-Netz der Zukunft. Die großangelegte Modernisierungsoffensive „Netz erst recht“ umfasst Arbeiten an Gleisen, Tunneln, Brücken, Stationen und Stellwerken. 672 Kilometer Gesamtgleislänge, das entspricht etwa der Luftliniendistanz von Wien bis Florenz. 1.900 Weichen. 3.900 […]