13.03.24 Studenten an 17 hessischen Hochschulen erhalten ab dem 1. April für 29,40 Euro ein Deutschlandsemesterticket. Wie vom beliebten Deutschland-Ticket gewohnt gilt das Deutschlandsemesterticket im gesamten bundesweiten öffentlichen Nahverkehr. Das Deutschlandsemesterticket erhalten wie schon das bisherige RMV-Semesterticket alle Studierende nach dem Solidarprinzip, bei dem alle Studierende das Ticket abnehmen und sich dafür pro Kopf ein […]
12.03.24 Die VAG Nürnberg bekommt für die Jahre 2024 und 2025 insgesamt 52 neue eBusse. Im Jahr 2024 liefert die Daimler Buses GmbH 31 Elektro-Gelenkbusse. Für 2025 sind 21 Elektro-Gelenkbusse bei der MAN Truck & Bus Deutschland GmbH bestellt. Das Auftragsvolumen für die beiden Bestellungen beträgt rund 42 Millionen Euro. Noch immer ist ein eBus […]
12.03.24 Die Busfahrer im privaten Omnibusgewerbe in Bayern erhalten rückwirkend zum 1. Oktober 2023 wieder einen allgemeinverbindlichen Lohntarifvertrag. Am 1. März 2024 hat der Tarifausschuss beim Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales den vom LBO und der Gewerkschaft Verdi im August 2023 abgeschlossenen Lohntarifvertrag Nummer 30 erneut als Anschlusstarifvertrag für die Berufsgruppe Omnibusfahrer für […]
12.03.24 Gemeinsam mit der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG), dem Regionalverband Großraum Braunschweig und dem Land Brandenburg hat die Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH im Auftrag des Landes die Leistungen für das Elektronetz Nord Magdeburg neu ausgeschrieben. Gesucht wird europaweit ein Eisenbahnverkehrsunternehmen, das ab Dezember 2028 bis zum Fahrplanwechsel 2043 das Netz und damit circa 8,4 Millionen Zugkilometer pro […]
12.03.24 Letzte Woche Montag ist die neue Regiobuslinie 270 auf der Strecke Sternberg – Güstrow der rebus Regionalbus Rostock GmbH gestartet. An der feierlichen Einweihung der landkreisübergreifenden Regiobuslinie nahmen die Verkehrsstaatssekretärin Ines Jesse, Landrat Sebastian Constien (SPD) vom Landkreis Rostock, der Geschäftsführer der VMV-Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern Daniel Bischof und der Prokurist der rebus Regionalbus Rostock GmbH […]
12.03.24 Stadler wächst weiter und errichtet bis 2027 in Hennigsdorf ein neues Inbetriebsetzungszentrum für Schienenfahrzeuge. Der bisherige Inbetriebsetzungsstandort Velten wird zum Service-Standort umfunktioniert. Stadler hat in Hennigsdorf im Landkreis Oberhavel in Brandenburg, ein rund 46.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Am neuen Standort des Schweizer Schienenfahrzeugherstellers werden in Zukunft die Züge in Betrieb genommen, die im […]
11.03.24 Im Zusammenhang mit dem Bundesschienenwegeausbaugesetz (BSWAG) gibt es erhebliche Probleme mit der Realisierung und der praktischen Umsetzung. Nachdem es jüngst in zweiter und dritter Lesung im Bundestag verabschiedet worden ist, sehen die Verbände und auch Landespolitiker Hürden auf dem Weg dorthin. „Ausdrücklich bedauernswert“ findet in diesem Zusammenhang die Allianz pro Schiene, „dass Bahnhofsgebäude trotz […]
11.03.24 Am 1. Januar sind die Landkreise Coburg, Hof, Kulmbach, Kronach, Wunsiedel im Fichtelgebirge, Tirschenreuth und die kreisfreien Städte Coburg und Hof dem Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) beigetreten. Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU) hat den Kommunen im Landkreis Kulmbach dafür einen Förderbescheid über 28,2 Millionen Euro übergeben. Bernreiter: „Mit dieser Erweiterung baut der VGN seinen […]
11.03.24 Fast 800 Interessenten für Eisenbahnberufe wurden in den ersten sechs Monaten der Beschäftigungsoffensive des Landes zusätzlich gewonnen. Ob Handwerker, Verkäufer, Verwaltungsangestellte, Lehrer, Gastronomen oder Berufskraftfahrer – sie werden dringend gebraucht. Die Bahnbranche jedenfalls scheint für Menschen in NRW aktuell attraktiv wie nie. Ein wichtiger Erfolgsfaktor ist sicher die unternehmensübergreifende Zusammenarbeit. Gemeinsames Marketing ist schlagkräftiger, […]
11.03.24 Die Bodensee-Oberschwaben-Bahn (BOB) ist 2023 mit 96 Prozent Pünktlichkeit und deutlich weniger Zugausfällen zuverlässiger unterwegs gewesen als noch 2022. „Wir haben an vielen Stellen gegengesteuert und sind froh, dass die Maßnahmen greifen“, erklärt BOB-Geschäftsführerin Magdalena Linnig. Zudem erlangte die BOB als eines der ersten privaten Eisenbahnunternehmen in Deutschland die Sicherheitsbescheinigung nach europäischem Standard. 92 […]