06.03.24 Ab dem kommenden Sommersemester können Studenten im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) das Deutschlandticket als Semesterticket nutzen. Ende des letzten Jahres hatten sich Bund und Länder auf ein ermäßigtes Angebot für Studenten geeinigt und somit den Weg frei gemacht, mit den Bussen und Bahnen des ÖPNV deutschlandweit unterwegs zu sein. Für Studenten an den Fachhochschulen im […]
06.03.24 Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln im Verkehrsverbund Region Braunschweig (VRB) unterwegs ist, braucht sich ab sofort keine Gedanken mehr über Tarifzonen und Preisstufen zu machen. Denn mit der neuen Ticket-App FAIRTIQ genügt eine Wischbewegung („Swipe“) auf dem Smartphone beim Einsteigen, und man hat eine gültige Fahrkarte. Die App rechnet den richtigen Fahrpreis ab und deckelt […]
06.03.24 Mit der Inbetriebnahme weiterer moderner 5G-Mobilfunknetze steht im Erzgebirge zwischen Annaberg-Buchholz und Schwarzenberg nun eine komplette 5G-Infrastruktur für zukunftsweisende Forschung insbesondere im Eisenbahnsektor zur Verfügung. Erstmals in Deutschland kann nun entlang der rund 25 Kilometer langen Teststrecke der Erzgebirgsbahn zwischen Annaberg-Buchholz und Schwarzenberg nicht nur der zukünftige 5G-Bahnfunk, das „Future Railway Mobile Communication System“ […]
05.03.24 Die rheinland-pfälzische Klimaschutz- und Verkehrsministerin Katrin Eder (Grüne) überreichte Ende Februar zwei verschiedene Fördermittelbescheide in Höhe von insgesamt etwa 4,2 Millionen Euro an die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) zur Verbesserung der kommunalen Verkehrsbedingungen. Diese finanzielle Unterstützung ist ein Schritt zur Förderung nachhaltiger Mobilität und zur Bewältigung der Verkehrswende in der Region. „Die Fördermittelübergabe markiert einen […]
05.03.24 Die Deutsche Bahn setzt auch 2024 ihr umfangreiches Investitionsprogramm für die Bahnstrecken im Werdenfels und Oberland im Volumen von über hundert Millionen Euro fort. In diesem Jahr steht die Modernisierung der Bahnstrecke der Ammerseebahn zwischen Geltendorf und Weilheim an. In vier Teilabschnitten wird die DB auf insgesamt rund 25 Kilometern Schienen und Schwellen sowie […]
05.03.24 Seit dem Ende des vergangenen Jahres können Fahrgäste, die mit einem im Aachener Verkehrsverbund (AVV) gekauften Abo-Ticket unterwegs sind, das Deutschlandticket oder andere Abotickets in ihrem Verbundgebiet eigenhändig an Fahrkartenautomaten auf ihre vorhandene Chipkarte laden. Jetzt ist dieser von go.Rheinland, dem Aufgabenträger für den SPNV in der Region Köln – Bonn – Aachen, beauftragte […]
05.03.24 Im Dezember 2022 erhielt die ATRON Group von der Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH (MVV) den Auftrag zur Lieferung und Implementierung aller erforderlichen Komponenten für ein System zur Ausgabe von Schulwegfahrkarten. Nach erfolgreicher Werksprüfung startet nun die Umsetzung. Im Auftrag ihrer Verbundlandkreise und –städte ist die MVV GmbH für die Ausgabe kostenfreier Schülertickets verantwortlich. […]
05.03.24 Gemeinsam mit der Stadt Renningen hat die Deutsche Bahn den Bahnhof modernisiert und aufgewertet. Dabei haben Stadt und DB einen ganzheitlichen Ansatz verfolgt. Sowohl die Unterführungen und Treppen als auch das Bahnhofsgebäude sowie die Bahnsteige und das Bahnhofsumfeld wurden berücksichtigt. Insgesamt hat die DB rund eine Millionen Euro in den Bahnhof investiert. Letzte Woche […]
05.03.24 An mehr als 35 Bahnhöfen und SPNV-Haltepunkten im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) können Fahrgäste ihre Fahrscheine im personenbedienten Verkauf für Bus und Bahn erwerben. Im Frühjahr übernimmt der VRR gemeinsam mit seinem Vertriebsdienstleister, der Transdev Vertrieb GmbH, zusätzlich auch die Reisezentren der Deutschen Bahn in den Hauptbahnhöfen von Oberhausen und Recklinghausen und eröffnet ein neues […]